Kommentar zum Strukturstärkungsgesetz: „Geld darf von Anfang an nur fließen, wenn tatsächlich Kraftwerke abgeschaltet werden“

Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ kommentiert Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH),…

Continue Reading

EU-Abgeordneter Peter Jahr gegen strengere Dünge-Regeln

Im Streit um zu hohe Nitrat-Werte in deutschen Böden spricht sich der CDU-Politiker Peter Jahr gegen…

Continue Reading

Presse-Einladung (15.8.) / NABU-Jahresbericht 2018 und umweltpolitische Bilanz / Insektensterben, Klimakrise, Wald im Stress – Was schützt unsere Ökosysteme?

Mit der Vorstellung des Jahresberichts zieht der NABU Bilanz seiner Verbandsarbeit 2018 und informiert über Mitgliederentwicklung,…

Continue Reading

Rasanter Klimawandel: BdB fordert Klimabäume auch für die Stadt und die freie Natur (FOTO)

Angesichts der Katastrophenmeldungen im Hinblick auf den Zustand heimischer Baumarten in unseren Wäldern fordert der Bund…

Continue Reading

Novelle des Batteriegesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert ehrgeizigere und verbindliche Sammel- und Recyclingziele für ausgediente Batterien

Gesetzliche Sammelquote für Gerätebatterien sollte nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe auf 65 Prozent ab 2020 und…

Continue Reading

Internationaler plastiktütenfreier Tag: Mehrweg steckt Einweg beim Umweltschutz in die Tasche

Pro Minute werden in Deutschland noch immer 3.700 Einweg-Plastiktüten verbraucht – Die Verwendung von Rucksäcken, Klappkisten,…

Continue Reading

Wärmemarkt: Freiwilligkeit ist wirksamer als Zwang / Klimaschutzvorschläge von Grünen und SPD (FOTO)

Die politische Diskussion zum Klimaschutz gewinnt an Fahrt. Jüngst beschlossene Programme von SPD und Grünen zum…

Continue Reading

Artenschutznovelle gefährdet streng geschützte Tierarten

Deutsche Umwelthilfe fordert Vertreter der Bundesländer im Bundesrat auf, geplante Änderung im Bundesnaturschutzgesetz abzulehnen – Geschützte…

Continue Reading

bne-Statement zur fehlenden Verordnung für Flexibilität im Verteilnetz (§14a EnWG)

Das Bundeswirtschaftsministerium verschiebt den Entwurf für die Verordnung zur Nutzung von Flexibilitäten im Verteilnetz nach §14a…

Continue Reading

dena-Chef Kuhlmann plädiert für CO2-Finanzreform / Befreiung von EEG-Umlage kann Weg ebnen für neue Dynamik in Energiewende und Klimaschutz

Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), plädiert in einem Gastbeitrag im Handelsblatt für…

Continue Reading