Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Juli 6th, 2021
Weltweit werden große Ackerflächen für die Fütterung der Tiere verbraucht, die anschließend der Ernährung der Menschen dienen. Mit welchen Konzepten eine Reduzierung dieses Flächenverbrauchs erreicht werden könnte, zeigt die „plan b“-Dokumentation „Besser essen – Vom sorgsamen Umgang mit Ackerland“ am Samstag, 10. Juli 2021, 17.35 Uhr, im ZDF. Der Film von Andrea Ernst und Kurt […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, Juli 1st, 2021
Wie steht es um die Energiewende in Osteuropa? Was halten die Menschen in Polen und dem Baltikum von der Klimapolitik der Europäischen Union? Diesen Fragen geht „heute – in Europa“ in einer vierteiligen Reportagereihe nach – zu sehen von Dienstag, 6., bis Freitag, 9. Juli 2021, jeweils um 16.00 Uhr im ZDF. „heute – in […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Juni 30th, 2021
Feuchttücher in die Toilette, Öl aus der Pfanne direkt in den Abfluss oder Essensreste im Klo hinunterspülen – all das kann dazu führen, dass anschließend Reparaturen in der Kanalisation notwendig werden. Die „ZDF.reportage“ begleitet am Sonntag, 4. Juli 2021, 17.55 Uhr im ZDF, „Kanalhelden“ bei ihren „Arbeiten im Abwasser“. Der Film von Nina Suweis steht […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Juni 30th, 2021
Exotische Wildpflanzen sind weltweit gefragt und werden zu hohen Preisen auf dem Schwarzmarkt verkauft – zurück bleiben geschädigte Ökosysteme. Über die Hintergründe des illegalen Handels mit exotischen Pflanzen berichtet „planet e.“ am Sonntag, 4. Juli 2021, 16.30 Uhr im ZDF. Die Doku „Illegale Pflanzenliebe – Der Schmuggel mit Orchideen, Kakteen & Co.“ von Julia Zipfel […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Montag, Juni 28th, 2021
am Montag, 5. Juli 2021, 21.00 Uhr Nach 210 Sendungen ist Schluss: Am Montag. 5. Juli 2021, 21.00 Uhr, blickt der Biologe und Moderator Andreas Moser in „NETZ NATUR … zum Schluss noch dies“ in seiner letzten Sendung auf ausgewählte Themen zurück. Andreas Moser erzählt, was sich verändert hat und liefert eine engagierte Analyse, wo […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Juni 4th, 2021
Wasser wird auch in Norddeutschland knapper – regional und saisonal unterschiedlich. Schon seit Jahren sind zum Beispiel die Talsperren im Harz nicht mehr ausreichend gefüllt, der Kartoffelanbau wird schwieriger, und auch Gärtnerinnen und Gärtner merken die Folgen oft unmittelbar an den Pflanzen und Böden. Der NDR widmet dem „Kampf ums Wasser“ deshalb am Montag, 7. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Juni 2nd, 2021
In der Serie „Wenn nicht ihr, dann wir!“ (SWR/Radio Bremen) geht es um die großen, globalen Umweltthemen unserer Zeit: Wasserknappheit, Luftverschmutzung, Plastikmüll und Verbrennung von Kohle. Vier Mädchen aus verschiedenen Ländern sind direkt von den Umweltkrisen betroffen und kämpfen dagegen an. Welche Ziele sie für eine bessere Zukunft verfolgen, zeigt KiKA ab 6. Juni 2021, […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Juni 2nd, 2021
Bis zu einer Million Tonnen Fischernetze bleiben jedes Jahr in den Ozeanen zurück. Als Geisternetze führen sie dazu, dass Millionen Meerestiere qualvoll sterben. Was Meeresschützer dagegen tun und ob es Alternativen zu den todbringenden Kunststoffnetzen gibt, darüber berichtet die ZDF-Umweltdoku-Reihe „planet e.“ im ZDF am Sonntag, 6. Juni 2021, 15.40 Uhr, in „Geisternetze – Gefahr […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Mai 25th, 2021
Ohne Schrecksekunde bremsen oder Millionen Bilder in Millisekunden analysieren – an solchen und anderen Aufgaben scheitert der Mensch mit seinen Fähigkeiten. Hilfe verspricht die künstliche Intelligenz. Es wird vielerorts an sinnvollen KI-Anwendungen getüftelt: überschüssige Lebensmittel an Bedürftige verteilen, zerstörte Monumente wiederaufbauen, sicherer fahren oder versteckten Müll aufspüren. Am Samstag, 29. Mai 2021, 17.35 Uhr, fragt […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, Mai 20th, 2021
Donnerstag, 27. Mai 2021, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Mainz (ots) – Ob der Coffee-to-go-Becher, der Salat in der Plastiktüte oder Umverpackungen: Die Wegwerfgesellschaft produziert immer mehr Müll. Wurden 1950 weltweit circa zwei Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert, sind es heute bereits 400 Millionen Tonnen. Die 3sat-Wissenschaftsdoku „wissen aktuell: Kampf der Müllflut“ fragt am Donnerstag, 27. […]