Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Januar 21st, 2021
„Seit 20 Jahren versucht die DUH die Entscheidung des damaligen Umweltministers der Grünen, Jürgen Trittin, den Getränkekartons nicht zu bepfanden, zu revidieren. Grundlage waren Ökobilanzen des Umweltbundesamtes, die den Getränkekarton als ökologisch vorteilhafte Verpackungen bewertet haben. Alle Ökobilanzen, die seitdem erstellt wurden, kommen zum gleichen Ergebnis. Daran ändern auch „neue Berechnungen“ der DUH zum Recycling […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Januar 20th, 2021
Heute stellt Umweltministerin Svenja Schulze im Bundeskabinett einen neuen Gesetzesentwurf zur Einwegkunststoff-Richtlinie vor. Die Vorlage ist Teil der nationalen Umsetzung der europäischen Einwegkunst-Richtlinie, mit der der Müll in den europäischen Meeren reduziert werden soll. Der NABU begrüßt die im Entwurf vorgesehene Pflicht, neben Einweg auch Mehrweg für To-Go-Angebote bereitstellen zu müssen, kritisiert aber gleichzeitig die […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Dezember 29th, 2020
Jährlich landen große Mengen an Plastikmüll in den Meeren. Um diese Umweltbelastung zu verringern und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, stellt die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH dem internationalen Kunstharzhersteller und Recyclingunternehmen Indorama Ventures Public Company Ltd (IVL) ein langfristiges Darlehen in Höhe von 50 Mio. USD bereit. Das Darlehen ist Teil einer so […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 17th, 2020
– Bundestag beschließt Verbot von Einwegbesteck, Wattestäbchen und weiteren Wegwerfartikeln – Lösung der Plastikkrise braucht Ziel zur Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025 und Verbot von allen Einweg-Getränkebechern und -essensboxen aus Kunststoff – Umsetzung der Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen und Ausweitung der Mehrwegvorgaben für Verkaufs-, Versand- und Transportverpackungen nötig – DUH warnt vor Fake-Mehrweg […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Dezember 11th, 2020
– Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung überreichen über 97.033 Unterschriften gegen ungewollte Werbepost an das Bundesjustizministerium – Justizministerin Lambrecht soll „Opt-In-Verfahren“ gesetzlich festlegen: unadressierte Werbepost nur in Briefkästen mit „Werbung – Ja bitte“-Schild erlauben – Erfolg für Aktion: Ministerium sagt zu, Umsetzung für Deutschland zu prüfen – Mehr als 28 Milliarden gedruckte Werbeprospekte pro Jahr […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Dezember 11th, 2020
– Um pro ausgedientem Kühlgerät wenige Euro Entsorgungskosten zu sparen, weigern sich Kühlgerätehersteller europäische Entsorgungsstandards einzuhalten – BSH-Vorständin Carla Kriwet verantwortet 266.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr, Electrolux Geschäftsführer Michael Geisler (AEG-Geräte) 150.000 Tonnen CO2 und der Geschäftsführer von Bauknecht Jens-Christoph Bidlingmaier 92.000 Tonnen CO2 – Deutsche Umwelthilfe fordert Kühlgerätehersteller bis Jahresende zur Umsetzung europäischer Entsorgungsstandards […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 10th, 2020
LichtBlick-Umfrage: Müllvermeidung, Energiesparen und Umstieg auf Bio-Lebensmittel im Fokus. / Fast jeder Zehnte plant Wechsel zu Ökostrom. 74 Prozent der Deutschen nehmen sich gute Klima-Vorsätze für 2021 und wollen umweltbewusster konsumieren. Mehr als die Hälfte wollen Verpackungsmüll vermeiden (56 Prozent). Jeder Dritte will energiesparender Leben (35 Prozent) und 28 Prozent haben sich vorgenommen, mehr Bio-Lebensmittel […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, Dezember 7th, 2020
Wenn der „Triple PowAir Truck“ von Egger PowAir anrückt, haben Verunreinigungen keine Chance. Vom Heizkessel einer Verbrennungsanlage bis zum Ofen einer Backstube. Vom Hochgeschwindigkeitszug ICE bis zur Druckerpresse eines Zeitungsverlages: Die Einsatzorte von Egger PowAir sind vielfältig. Vor 6 Jahren gründete der gebürtige Tiroler Robert Egger nach Jahren des Tüftelns und Bastelns sein Spezial-Unternehmen und […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 3rd, 2020
Vier prominente Gesichter, eine Botschaft: Alte defekte Lampen gehören nicht in den Hausmüll, sondern zur Sammelstelle. Mit dieser Botschaft möchte das Rücknahmesystem Lightcycle auf die Verschwendung von Ressourcen durch falsches Entsorgen von LED- und Energiesparlampen und auf das richtige Lampen-Recycling aufmerksam machen. Die heute gestartete internetgestützte Initiative mit dem Kernthema: „Licht richtig einsetzen und ressourcenschonend […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Montag, November 30th, 2020
Oh du Umweltschädliche: Laut einer repräsentativen Umfrage des Kantar-Instituts im Auftrag des NABU benutzt jeder und jede zweite Deutsche Lichterketten, die mit Batterien betrieben werden. Solche Lichterketten sind in den letzten Jahren verstärkt auf den Markt gekommen. Grund dafür sind die energiesparenden LED-Lampen, die einen Batteriebetrieb erst ermöglichen. Der NABU hat in der im November […]