Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, April 1st, 2021
Kleine Fische zappeln in achtlos weggeworfenen Plastikhandschuhen, die am Uferrand für sie zur Todesfalle geworden sind. Die Küken von Singvögeln strangulieren sich mit den Gummibändern von FFP-2-Masken, die die Vogeleltern als „Nistmaterial“ ins Nest geschleppt haben und Igel verheddern sich mit ihren Beinchen im Masken-Müll oder ersticken im PP-Vlies der Einmalkittel. „Noch ist das ganze […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, März 31st, 2021
Bundeszentrum Weidetier und Wolf startet Am heutigen Mittwoch startet in Eberswalde das „Bundeszentrum Weidetiere und Wolf“. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann: „Viele Weidetierhalter sind mit dem rasanten Anstieg der Wolfspopulation konfrontiert. Deutschlandweit gibt es zudem immer mehr Wolfsrisse. Das für den Wolf zuständige Bundesumweltministerium legt dabei den Schwerpunkt […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, März 25th, 2021
Neuzelle. Mit einer neuen Nisthilfe in Neuzelle treibt E.DIS sein Engagement für den Artenschutz der Störche in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiter voran. Rund 190 Nisthilfen stehen bereits, mehr als 80 davon im Land Brandenburg. Jüngst hat der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die bisherige Freileitung in Neuzelle durch Erdkabel ersetzt. Als verlässlicher Partner hat E.DIS […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, März 22nd, 2021
Feldhasen sind Feinschmecker. Fette Kräuter und Wildgräser serviert mit Klatschmohn, Knospen und Klee gehören zum klassischen Hasen-Menü. Doch der Speiseplan des Feldhasen ist heute zu einem Fastfood-Mix aus Raps, Weizenhalmen und anderen Kulturpflanzen der intensiv genutzten Agrarlandschaft verkommen. Die einseitige Diät verschlechtert nicht nur die Lebensbedingungen des Feldhasen: „Geht es dem Feldhasen schlecht, leiden auch […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, März 18th, 2021
Deutschlands Wälder leiden unter der Klimakrise: Auf tausenden Hektar sind Waldschäden entstanden. So dramatisch das für die Forstwirtschaft ist, durch abgestorbene Bäume entstehen auch neue Habitate für viele bedrohte Waldbewohner. Darunter sind viele Insektenarten und Vögel, aber auch Fledermäuse. „Gerade die bundesweit stark gefährdete Mopsfledermaus profitiert von dem erhöhten Quartierangebot. Die Fledermaus des Jahres 2020/2021 […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, März 18th, 2021
Der Eisvogel ist klarer Favorit der Kinder – am 19. März steht fest, wer deutschlandweit zum gefiederten Wahlsieger gekürt wurde Im Februar hatte die Kinderzeitschrift medizini ihre jungen Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, ihren persönlichen Lieblingsvogel zu malen. Der Aufruf zum Malen fand im Rahmen einer Aktion des Naturschutz Bund Deutschland(NABU) statt: Der NABU hatte […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, März 17th, 2021
In der heutigen Sitzung des Landtages wird in erster Lesung ein Gesetzentwurf der Regierungsparteien SPD und CDU diskutiert. Sein Ziel ist die Einführung eines Imkerscheins als Voraussetzung zur Ausübung der Imkerei. [1] Die PIRATEN Niedersachsen kritisieren das Konzept als nicht zielführend und in vorliegender Form als überflüssig. „Sachkunde ist richtig und wichtig. Damit wäre mit […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 16th, 2021
„Wenn sich Europas Biodiversität erholen soll, muss gehandelt werden“, sagt Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, angesichts des aktuellen EU-Berichtes über den Zustand der Natur in Europa. „Der Druck, dem viele Arten ausgesetzt sind, ist immens – die Folgen dramatisch.“ Der Rückgang der Arten hängt zwar auch mit dem Klimawandel zusammen, ist […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, März 12th, 2021
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat am 11. März über die Klage des NABU zur Sanierung des Umweltschadens durch den Offshore-Windpark Butendiek entschieden. Durch den Windpark gehen streng geschützten Seevögeln mehr als acht Prozent des für sie ausgewiesenen Vogelschutzgebiets verloren – ein unersetzbarer Lebensraum entlang des fischreichen Jütlandstroms westlich von Sylt. Die Richter lehnten dennoch die […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, März 12th, 2021
– Rewilding Oder Delta erhält Traumtaler 2020 der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von einer Million Euro – DUH-Projektarbeit seit 2013 ebnete den Weg für Rewilding am Stettiner Haff – Förderung wird in der grenzüberschreitenden Ueckermünder Heide verwendet Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Verleihung des Traumtalers 2020 der Deutschen Postcode Lotterie […]