Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Sonntag, Dezember 18th, 2016
Anlässlich der im mexikanischen Cancún zu Ende gegangenen 13. Weltbiodiversitätskonferenz hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der Staatengemeinschaft konkrete Maßnahmen gefordert, um den Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen. „Beim Schutz unverzichtbarer Lebensräume wie Regenwälder, Korallenriffe, Flussauen oder Moore muss die Weltgemeinschaft mehr tun. Dem globalen Massensterben vieler Tier- und […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, Dezember 16th, 2016
16. 12. 2016 – Mit einem zehn Meter hohen Kreuz fordern Greenpeace-Aktivisten heute vor dem VW-Stammwerk in Wolfsburg den raschen Ausstieg aus jener Technik, die Deutschland in seinen größten Industrieskandal gestürzt hat. „Ruhe in Frieden – Diesel“, steht in großen Lettern unter dem Kreuz, das auf einer Ansammlung ausrangierter Dieselautos verschiedener Hersteller steht. In der […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Dezember 9th, 2016
Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler hielt Festrede zum 25-jährigen Bestehen der DBU „Die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert ist es, allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen, ohne dabei unseren Planeten zu zerstören. Das kann und wird nicht mit dem jetzigen Wohlstands- und Wachstumsmodell der Industrieländer gelingen. Wenn alle Menschen so […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 8th, 2016
DBU-Kongress zum 25-jährigen Bestehen der DBU in Berlin – Appelle, entschlossen zu handeln „Kleine, nationalstaatliche Strukturen sind wieder auf dem Vormarsch. Doch das kann nicht die Antwort auf die globalen Fragen wie Klimawandel und Armut sein. Was wir stattdessen brauchen, sind globale Kooperationen. Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir die komplexen […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, Dezember 6th, 2016
Pünktlich zu den Weihnachtsferien geht der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen in den Endspurt: Noch bis 15. Januar 2017 können sich Lehrer und Schüler mit ihren Klimaschutzprojekten auf www.energiesparmeister.de bewerben. Der von der gemeinnützigen co2online GmbH organisierte Wettbewerb zeichnet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks jedes Jahr besonderes Engagement für den Klimaschutz an Schulen aus. Das […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, November 30th, 2016
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht in dem heute von der EU-Kommission veröffentlichten Energiepaket eine Behinderung der Energiewende in Europa und eine „Schutzgarantie für die alte Energiewirtschaft“. Auch beim Energiesparen bringe das sogenannte „Winterpaket“ kaum Fortschritte. „Sowohl das Ziel für den Ausbau erneuerbarer Energien als auch jenes für die Steigerung der Energieeffizienz […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, November 22nd, 2016
Die Nachfrage nach Erdgas wird bis zum Jahr 2040 weltweit um 50 Prozent steigen. Im Energiemix der Zukunft werde Erdgas „der klare Sieger“ sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Internationale Energieagentur IEA in ihrem soeben erschienenen „World Energy Outlook“. Insgesamt wird der globale Energieverbrauch um 30 Prozent höher sein als heute. Neben Erdgas werden vor […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, November 18th, 2016
Für Hubert Weiger, den Vorsitzenden des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), sind die Ergebnisse des Weltklimagipfels von Marrakesch ein deutlicher Ruf nach engagierter Fortsetzung des Klimaschutz-Prozesses. „Die Bereitschaft zum Handeln wächst. Die Welt rückt beim Klimaschutz zusammen, auch als Reaktion auf das Wahlergebnis in den Vereinigten Staaten von Amerika“, sagte Weiger. In Marrakesch […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, November 18th, 2016
Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, hat eingeräumt, dass Deutschland mehr Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel unternehmen muss. Im RBB-Inforadio sagte Flasbarth am Freitag, das im nationalen Klimaschutzplan festgelegte Ziel, den Treibhausgasausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, sei mit den bisherigen Maßnahmen nicht zu erreichen. „Wir brauchen auch, das will ich gar […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, November 16th, 2016
Auf dem Forum Flüssiggas 2016 in Berlin hat der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) Vorschläge dazu präsentiert, wie der Energieträger Flüssiggas erfolgreich in die Energiewende eingebunden werden kann. Dabei plädierte der Verband für einen Wechsel zu Gas in allen Anwendungsbereichen, bei denen – wie im Verkehr oder im Gebäudebestand – die Umstellung auf Ökostrom kurz- […]