Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Februar 16th, 2021
Bereits zum Jahreswechsel 2020/2021 bestätigte das Umweltbundesamt (UBA) die neue Berechnungsgrundlage des Verbandes der pyrotechnischen Industrie (VPI) zu den Feinstaubemissionen von Feuerwerkskörpern. Demnach liegt der Anteil des Feinstaubs durch Silvesterfeuerwerk bei 1.477 Tonnen. Wie bereits dargestellt hat der technische Arbeitskreis des VPI zudem eine wissenschaftliche Abhandlung verfasst, deren Ergebnisse durch einen Peer-Review-Process geprüft und dann […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Montag, Januar 18th, 2021
Mit der Auszeichnung „Europäer des Jahres“ ehrt das internationale Magazin Reader–s Digest seit 1996 Menschen, die durch ihr vorbildliches Engagement die Lebensumstände anderer verbessern. 2021 küren die Chefredakteure der europäischen Ausgaben Petteri Taalas zum Europäer des Jahres. Als Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) klärt der Finne Politiker, Organisationen und Unternehmen weltweit über den Klimawandel […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Januar 6th, 2021
Helmholtz-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Katja Bühler vom Kabinett in den Nationalen Wasserstoffrat berufen Das Bundeskabinett hat Prof. Dr Katja Bühler in seiner heutigen Sitzung in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Sie folgt auf Prof. Dr. Maja Göpel, die mit Übernahme des Amtes der Wissenschaftlichen Direktorin des New Institute Hamburg ihren Rückzug aus dem Nationalen Wasserstoffrat erklärt hat. […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Dezember 29th, 2020
Wie einzigartig die Erde ist, lässt sich kaum ermessen. Wissenschaftler schätzen, dass nur ein Planet in einer Milliarde die Voraussetzungen für die Entstehung von komplexem Leben bietet. Die neue fünfteilige ZDF-BBC-Koproduktion „Ein perfekter Planet“ stellt ab Sonntag, 3. Januar 2021, 19.30 Uhr, den perfekten Planeten Erde vor und erklärt seine Regelsysteme. Nur wenn alle Faktoren […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Freitag, Dezember 18th, 2020
Photovoltaik vor der eigenen Haustür Seit August 2020 ziert die smartflower, die weltweit erste All-in-one-Photovoltaikanlage, das westliche Eingangstor zum Innovation Campus Lemgo auf dem Grundstück des Fraunhofer IOSB-INA. Aufgestellt und angeschlossen wurde das Solarsystem vom IT-Dienstleister GREEN IT Das Systemhaus GmbH mit Hauptverwaltung in Dortmund als Partner des Herstellers Smartflower Solar GmbH. Geformt wie eine […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, Dezember 7th, 2020
Wenn der „Triple PowAir Truck“ von Egger PowAir anrückt, haben Verunreinigungen keine Chance. Vom Heizkessel einer Verbrennungsanlage bis zum Ofen einer Backstube. Vom Hochgeschwindigkeitszug ICE bis zur Druckerpresse eines Zeitungsverlages: Die Einsatzorte von Egger PowAir sind vielfältig. Vor 6 Jahren gründete der gebürtige Tiroler Robert Egger nach Jahren des Tüftelns und Bastelns sein Spezial-Unternehmen und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Dezember 1st, 2020
Diesjähriger Adventskalender des BMBF zum nachhaltigen Leben Am heutigen 1. Dezember startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seinen alljährlichen Adventskalender. In diesem Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie steht auch dieser Adventskalender im Zeichen einer nachhaltigen Zukunft. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Bioökonomie ist ein Schlüssel für ein nachhaltiges Leben und eine zukunftsfähige Wirtschaft. Dieses […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, November 30th, 2020
Das auf Digital Marketing spezialisierte Technologieunternehmen möchte gerade jetzt Unternehmen, die grüne Produkte und Dienstleistungen bewerben, einen Reichweiten-Booster schenken. Derzeit hat ein Thema die Tagesordnung fest im Griff: Corona. Der tägliche Blick auf die Zahlen, die Situation in den Nachbarländern, Kommentare und Handlungsanweisungen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Eine ständige Informationsflut prasselt Tag für Tag […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, November 25th, 2020
Ein bemerkenswertes Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es wird in den gewohnten Jahresrückblicken ausführlich nacherzählt und bedacht werden. Der 12. Oktober, da bin ich sicher, wird in diesen Rückblicken auch vorkommen. Es war der Tag, an dem das Forschungsschiff Polarstern nach einer mehr als ein Jahr dauernden Expedition wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, November 13th, 2020
Zum 29. Mal wird im kommenden Jahr in Darmstadt einer der in Europa höchstdotierten Umweltpreise vergeben. Die Ausschreibungsphase für den von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergebenen Umweltpreis in Höhe von insgesamt 500.000 Euro startet dafür bereits jetzt. Bis zum 1. Februar 2021 können Vorschläge eingereicht werden. Vorschlagsberechtigt sind mehr als 200 Persönlichkeiten und Institutionen. […]