Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Dezember 1st, 2020
„Report Mainz“ bringt am heutigen Dienstag, 1. Dezember 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: · Kaum Schutz – Durchlässige FFP2-Masken in Kliniken und Apotheken · Folgen der Pandemie – Einsamkeit in Corona-Zeiten · Beschimpft und bedroht -Corona-Leugner schikanieren Gesetzesvertreter · Abschalteinrichtungen beim Golf 7 – Neue Hinweise im VW-Dieselskandal Moderation: Fritz Frey […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Mittwoch, November 18th, 2020
Immer mehr Bundesbürgerinnen und -bürger sind für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des SWR Bürgertalks „mal ehrlich …“ hervor. Wie der Südwestrundfunk mitteilte, votierten 59 Prozent der rund 1.000 Befragten dafür, ein generelles Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen einzuführen. Das sind sechs […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, November 12th, 2020
~ +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl dominierte die Schlagzeilen der vergangenen Woche. Dass Joe Biden von den Demokraten als Sieger hervorgegangen ist, bewerten neun von zehn Bundesbürgern (89 Prozent) wohlwollend. Das hat eine Umfrage unter Wahlberechtigten von infratest dimap […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, September 30th, 2020
Zielfahrplan 2030 unterstellt neue Tunnelbauten in Stuttgart / SWR Themenschwerpunkt „Welche Bahn wollen wir? Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt“ am 30.9.2020 Stuttgart. Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist laut Zielfahrplan der Bundesregierung nur zukunftsfähig, wenn weitere Milliarden Euro in zusätzliche Tunnel investiert werden. Der Verkehrswissenschaftler Professor Eberhard Hohnecker vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hält […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, September 2nd, 2020
Zahlreiche gastronomische Betriebe sind durch Corona-bedingte Schließungen und anschließende Einschränkungen im Betrieb in eine wirtschaftliche Notsituation geraten, die unverschuldet entstanden ist. Auch wenn man bei Äußerungen von Interessenverbänden grundsätzlich genau hinschauen sollte, ist es leider realistisch, dass die Prognose des Hotel- und Gaststättenverbandes zutrifft: Für viele Betriebe geht es in den nächsten Monaten ums Überleben. […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, September 1st, 2020
Den bekannt gewordenen Referentenentwurf des „Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 25. August 2020“ kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: “ Peter Altmaier legt einen enttäuschenden Entwurf für das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz vor. Die im Entwurf erst 2050 angestrebte Treibhausgasneutralität des Stromsektors reicht bei weitem nicht aus, um die Pariser Klimaziele […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Juli 21st, 2020
Nur jeder vierte See in Deutschland ist nach EU-Kriterien ökologisch in einem guten Zustand, lediglich 2,3 % können als sehr gut bewertet werden. Laut Aussage der Bundesregierung in 2018 sind fast 75 % unserer Seen in mittelmäßigem bis schlechtem Zustand. Geändert hat sich daran bis heute wenig, was auf den Bayerischen Wassertagen Ende 2019 im […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Juni 26th, 2020
„Die weltweiten Krisen in Umwelt und Gesellschaft sind kein Zufall“, so die Politökonomin Maja Göpel. „Sie offenbaren, wie wir mit uns und dem Planeten umgehen, auf dem wir leben. Wenn wir diese Krisen meistern wollen, müssen wir uns die Regeln bewusst machen, nach denen wir unser Wirtschaftssystem aufgebaut haben. Erst wenn wir sie erkennen, können […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, Juni 4th, 2020
Konjunkturhilfen für grüne Zukunftsbranchen können innerhalb der kommenden fünf Jahre rund 365.000 neue Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig bis zu 56 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag von Greenpeace erstellte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), des Beratungsunternehmens DIW Econ und des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), die heute […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Mai 13th, 2020
Die Zerstörung natürlicher Lebensräume, das Aussterben von Arten, wirtschaftliche Ausbeutung ärmerer Länder und die soziale Ungerechtigkeit gehen Hand in Hand und beruhen laut Timon Krause auf denselben strukturellen Problemen. Diese Zusammenhänge zeigt der Autor in seinem intelligenten Debüt „Befreiung – Von der Notwendigkeit und den Möglichkeiten einer umfassenden Umkehr“ auf und erklärt darin, welche Lösungsansätze […]