Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Mittwoch, Mai 2nd, 2018
Der belgische Atomreaktor Doel 1 ist aktuell wegen eines Lecks im Notkühlwasserkreislauf „vorsichtshalber“ heruntergefahren worden. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD schließt Kernenergie seit jeher aus. Alfred Platow, Gründer und Vorstandsvorsitzender der börsennotierten ÖKOWORLD AG (vormals versiko), ist wütend: „Bereits im Jahr 1975 haben wir als Vordenker den Versicherungsmakler versiko (heute ÖKOWORLD) gegründet. Im Jahr 1995 folgte die […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Dienstag, April 24th, 2018
Kurz vor dem 32. Jahrestag des Atomunglücks von Tschernobyl hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in Berlin die neue Studie „Atomkraft 2018 – sicher, sauber, alles im Griff?“ veröffentlicht. Die Atomsicherheitsexpertin, Oda Becker, untersuchte darin die Risiken der sieben noch in Deutschland laufenden Atomkraftwerke (AKW). Mit dem Ergebnis: auch in Deutschland […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Donnerstag, April 19th, 2018
Am 26. April jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Trotz der dramatischen Folgen dieses Unglücks für Mensch und Umwelt und trotz aktueller Atomkraft-Risiken wollen einige europäische Staaten in unmittelbarer Nähe zu Deutschland weiterhin in diese umstrittene Technik investieren. So planen Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn derzeit den Bau von Atomkraftwerken zu […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Donnerstag, März 22nd, 2018
Mit dem neuen Animationsfilm „Wir gestalten mit Ihnen Dialoge“ veranschaulicht das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) seinen Ansatz bei der Gestaltung von Fachdialogen zur Unterstützung einer naturverträglichen Energiewende und erweitert damit die KNE-Videothek. Frühzeitige Kommunikation und konstruktiver Austausch sind wichtige Faktoren, um Konflikten vorzubeugen. Neue Erkenntnisse, technologischer Fortschritt oder sich wandelnde Rahmenbedingungen im Spannungsfeld Naturschutz […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Donnerstag, März 1st, 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, am 11. März jährt sich die Reaktorexplosion von Fukushima zum siebten Mal. Die japanische Regierung fördert seit einem Jahr die Rückkehr der durch die Strahlung vertriebenen Menschen in ihre Häuser in den besonders belasteten Gebieten von Iitate und Namie. Der Betreiber des Reaktors Tepco muss daher weniger Schadenersatz zahlen. Künftig […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Mittwoch, Januar 24th, 2018
Greenpeace Energy fordert die deutsche Bundesregierung auf, zügig eine Klage gegen Milliarden-Subventionen für das geplante ungarische Atomkraftwerk Paks II auf den Weg zu bringen. Die Frist für gerichtliche Einwände vor dem Europäischen Gerichtshof endet am 25. Februar. Damit würde Deutschland die Haltung der österreichischen Regierung stärken, die am Montag angekündigt hatte, gegen die Beihilfen für […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Donnerstag, Dezember 21st, 2017
Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 bei insgesamt 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und damit um 0,8 Prozent höher als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) gibt es Zunahmen beim Verbrauch von Mineralöl und Erdgas sowie Rückgänge bei Kohle und Kernenergie. Die erneuerbaren Energien konnten […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Dienstag, Dezember 12th, 2017
EnBW-Aktionär sieht Verstoß gegen Rechtsstaatsprinzip // Gesetz dehnt Haftung unrechtmäßig auf Landkreise und deren Bürgerinnen und Bürger aus // Handwerkliche Fehler machen Nachhaftungsgesetz faktisch zu einem „Lex EnBW“ // Rechtsunsicherheit verhindert Zusammenarbeit der beiden großen EnBW-Gesellschafter Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) haben heute eine Verfassungsbeschwerde gegen das Nachhaftungsgesetz beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Das Gesetz weitet […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Donnerstag, Oktober 5th, 2017
Das Gericht der Europäischen Union sollte drohende Verzerrungen der europäischen Strommärkte durch geplante britische Atomsubventionen angemessen berücksichtigen, fordert der deutsche Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy. Das EU-Gericht in Luxemburg verhandelt heute über eine Nichtigkeitsklage der Staaten Österreich und – als Streithelfer – Luxemburg gegen die positive Beihilfeentscheidung der Europäischen Kommission. Diese hatte ein milliardenschweres Zuwendungspaket für das […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Freitag, September 29th, 2017
Das Gericht der Europäischen Union wird am 5. Oktober öffentlich über die Klage der Staaten Österreich und Luxemburg gegen Milliardensubventionen für das britische AKW-Projekt Hinkley Point C verhandeln. Zudem ist im Verfahren des deutschen Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy, der vor dem EuGH gegen die britischen Atomsubventionen im Umfang von umgerechnet mehr als 100 Milliarden Euro klagt, […]