Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Mittwoch, September 27th, 2017
Die international tätige Expertenorganisation DEKRA übernimmt das US-Inspektionsunternehmen Core Visual Inspection Services (Core VIS) in Charlotte/North Carolina. Für DEKRA bedeutet dies den Einstieg in das Prüfgeschäft für Kraftwerke in den USA. Core VIS hat einen besonderen Schwerpunkt in der mechanisierten Prüfung im Kernkraft-Bereich, wobei auch konventionelle Anlagen und Gasturbinen zum Kundenportfolio gehören. Eine besondere Stärke […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Dienstag, September 19th, 2017
Der deutsche Ökostromanbieter Greenpeace Energy hat heute offiziell Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen Finanzhilfen für den französischen Energiekonzern Electricité de France eingelegt. Frankreichs Regierung hatte EDF als dessen größter Anteilseigner zusätzliches Kapital in Höhe von insgesamt 6,8 Milliarden Euro verschafft. Nach Ansicht von Greenpeace Energy floss das Geld vor allem, damit EDF Kostensteigerungen bei […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie, Sonstige
Mittwoch, Juli 26th, 2017
Spätestens 2022 geht das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz – bis dahin werden rund 10.500 Tonnen hoch radioaktiver Atommüll entstanden sein. Doch ein Endlager ist noch immer nicht gefunden. Am Sonntag, 30. Juli 2017, 16.30 Uhr, ist das Thema bei „planet e.“ im ZDF: „Verstrahlt in alle Ewigkeit – Endlager verzweifelt gesucht“. Eine umstrittene Premiere: […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie, Sonstige
Freitag, Juni 2nd, 2017
Donnerstag, 8. Juni 2017, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Spätestens 2022 geht das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz. Bis dahin wird weiter hoch radioaktiver Atommüll entstehen. In der 3sat-Dokumentation „Die Atommüll-Lüge“ entlarven Thomas Hies und Trienke Klein das Märchen vom „sicheren“ Endlager und fragen, welche alternativen Konzepte es zur Lagerung von Atommüll gibt. Für den strahlenden […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Mittwoch, April 19th, 2017
Sehr geehrte Damen und Herren, während am 26. April weltweit an den Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnert wird, wollen diverse europäische Staaten weitere Atomkraftwerke bauen – so etwa Großbritannien mit Hinkley Point C oder Ungarn mit Paks II. Zudem ringen, etwa in Frankreich, Atomindustrie und Politik derzeit um die Stilllegung maroder Alt-AKWs. Bei alten […]
Erstellt von Presse
Atomenergie, Umwelttechnologien
Mittwoch, April 5th, 2017
Umweltbildungsprojekt – DBU: rund 110.000 Euro Fördersumme „Die Atommülldebatte ist noch nie einfach gewesen“, sagt Dr. Matthias Miersch, MdB und Kuratoriumsmitglied der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). „Viele Generationen werden von diesem komplexen Thema noch betroffen sein. Daher ist es wichtig, das umfangreiche und über Jahrzehnte aufgebaute Wissen in der Zivilgesellschaft an die junge Generation weiterzugeben. […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie, Sonstige
Mittwoch, März 29th, 2017
Bitte endlich abschalten, und nicht durch deutsche Brennstäbe auch noch gefährlich aufrüsten. Eine Nuklearwolke aus dem beschädigten belgischen Atommeiler Tihange wäre in drei Stunden in Aachen und könnte dann weiterziehen nach Köln, Düsseldorf und in das Ruhrgebiet. Für den Notfall sind in NRW 10 Mio. Jodtabletten eingelagert, und ein Krisenstab inklusive mobiler Dekontaminationscontainer stehen bereit. […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Donnerstag, März 23rd, 2017
Das DAtF begrüßt, dass mit der heutigen Verabschiedung der Novelle zum Standortauswahlgesetz (StandAG) im Bundestag nunmehr seitens der Politik ein verbindlicher Pfad für die Suche und Bereitstellung eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle beschrieben ist. Hierzu erklärt der Präsident des DAtF, Dr. Ralf Güldner: „Das neue StandAG bereitet den Weg zur Endlagerung. Die kerntechnische Branche bzw. […]
Erstellt von Presse
Atomenergie, Umwelttechnologien
Mittwoch, März 22nd, 2017
Kompromiss beim Standortauswahlgesetz verlangt allen etwas ab Der Deutsche Bundestag wird am morgigen Donnerstag das „Standortauswahlgesetz-Fortentwicklungsgesetz“ und damit die Regeln für die Suche nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle beschließen. Hierzu erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Georg Nüßlein und ihre umweltpolitische Sprecherin Marie-Luise Dött: Georg Nüßlein: „Der Beschluss über das künftige […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Dienstag, März 7th, 2017
Das Bundeskabinett hat sich im Dezember auf einen Entwurf für ein neues Gesetz zur Atommüllendlager-Suche geeinigt. Dieser sieht vor, dass in ganz Deutschland bis 2031 nach einem geeigneten Standort für ein Atommüll-Endlager gesucht wird. Bürgerinnen und Bürger sollen beteiligt und wissenschaftliche Maßstäbe berücksichtigt werden. Den Entwurf legen SPD, Union und Grüne am Mittwoch dem Bundestag […]