Erstellt von Presse
Atomenergie, Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, April 20th, 2016
Wie sicher sind Europas Atomkraftwerke 30 Jahre nach dem Unglück von Tschernobyl und fünf Jahre nach Fukushima? Wie gefährlich können sie für das Atomkraft-Aussteigerland Deutschland werden? Die ZDF-Umweltreihe „planet e.“ nimmt am Sonntag, 24. April 2016, 14.50 Uhr, Europas Pannenmeiler in den Fokus und beleuchtet das aktuelle „Risiko Atomkraft“. „planet e.“ blickt in die Ukraine, […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Sonntag, April 17th, 2016
Einen beschleunigten oder zumindest konstanten Ausbau der Erneuerbaren Energien wünschen sich 86 Prozent der Menschen in Deutschland. 87 Prozent möchten weiterhin gleichbleibende oder bessere Möglichkeiten, sich an der Energiewende zu beteiligen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen TNS-Emnid Umfrage im Auftrag von Greenpeace. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hingegen droht mit einer geplanten Novelle des Erneuerbaren […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, März 22nd, 2016
Hamburg, 22. 3. 2016 – Mit dem Wasserverbrauch aller Kohlekraftwerke ließe sich eine Milliarde Menschen mit Trinkwasser versorgen. Dies belegt ein heute veröffentlichter Greenpeace-Report. Erstmals werden darin die Auswirkungen der weltweit 8400 Kohlekraftwerke auf den aktuellen sowie künftigen Wasserbedarf analysiert. Die Studie identifiziert dabei Regionen in denen bestehende und geplante Kohlekraftwerke den Wassermangel weiter verstärken. […]
Erstellt von Presse
Bioenergie, Sonstige
Mittwoch, März 16th, 2016
Berlin, 16.03.2016. Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Strommarktes appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Parlamentarier, regionalen erneuerbaren Energieversorgungskonzepten im Strommarkt 2.0 eine Zukunft zu geben. „Mit der vorgesehenen „Entweder/Oder“-Regelung im Entwurf werden dezentrale Vermarktungskonzepte für Strom aus erneuerbaren Energieträgern, die bislang sowohl die Voraussetzungen der EEG-Förderung als […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Atomenergie
Montag, März 14th, 2016
Nach Ansicht von Greenpeace werden die ab morgen vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelten Klagen gegen den Atomausstieg den Energiekonzernen keine Basis für milliardenschwere Entschädigungszahlungen liefern. Die Umweltschutzorganisation hält den nach dem Super-GAU in Fukushima beschlossenen beschleunigten Atomausstieg für verfassungskonform. Die 13. Novelle des Atomgesetzes stimme im Wesentlichen mit dem Atomausstieg von 2002 überein, den die Atomkonzerne […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Januar 20th, 2016
Rohöl wird häufig als „schwarzes Gold“ bezeichnet. Bisher versprach es stets Reichtum und Macht. Aber viel zu oft macht es diejenigen, die darüber verfügen, auch träge, selbstgefällig und korrupt. Das ist der Fluch des schwarzen Goldes. Etliche Ölstaaten sind auf eine Welt mit dauerhaft niedrigen Rohölpreisen nicht vorbereitet. Geschweige denn auf eine Welt, die ohne […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Januar 20th, 2016
Andere EU-Staaten profitieren von Smart Metering Berlin, 20. Januar 2016 – Das schleppende Tempo bei der Digitalisierung der Energiewende in Deutschland belastet Volkswirtschaft und Verbraucher. Die zögerliche Einführung intelligenter Stromzähler in Haushalten und Betrieben führe dazu, dass die Gesamtinvestitionen die Kostenvorteile etwa durch Energiesparen bis 2020 um 620 Mio. Euro überstiegen, heißt es in einer […]
Erstellt von Presse
Bioenergie, Sonstige
Freitag, Januar 15th, 2016
Berlin, 15.01.2016. Biomasse und Grünes Gas sind tragende Pfeiler für einen Erfolg der Energiewende. Damit Biogas und Biomethan weiterhin ihren erheblichen Beitrag als Lieferant für erneuerbaren Strom, Wärme und Mobilität leisten können muss die anstehende Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG 2016) ein faires Ausschreibungsmodell für Biomasse beinhalten. Das fordert der Biogasrat+ e. V. anlässlich […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Januar 14th, 2016
Berlin, 14. 1. 2016 – 60 Prozent der jungen Generation zwischen 15 und 24 befürworten nachhaltige Werte wie den Schutz der Umwelt, zukunftsorientiertes Wirtschaften und soziale Gerechtigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt das zweite repräsentative „Nachhaltigkeitsbarometer“ der Leuphana Universität Lüneburg im Auftrag von Greenpeace. Die Forscher befragten im Sommer 2014 insgesamt 1511 Personen zu ihrem Nachhaltigkeitsbewusstsein. […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Sonntag, Januar 10th, 2016
Netzbetreiber verlangen häufig unangemessen hohe Netzentgelte. Das hat die Bundesnetzagentur in einem Beschluss festgestellt, der dem ZDF-Wirtschaftsmagazin „WISO“ vorliegt. Demnach haben die Kontrolleure der Bundesnetzagentur in „ihrer Prüfpraxis häufig“ festgestellt, dass Netzbetreiber ihren Verdienst, die so genannten Erlösobergrenzen, überhöhen. Gegenüber „WISO“ erklärte der Pressesprecher der Bundesnetzagentur, Fiete Wulff: „Es gibt einen allgemeinen Verdacht, dass Erlösobergrenzen […]