Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Mai 31st, 2016
SWR3 Report „Baustelle Energiewende“ / Umfangreicher Faktencheck vom 6. bis 12. Juni im Radio und vorab auf SWR3.de Sie ist noch nicht geschafft: die Energiewende. Wo steht Deutschland heute? Fünf Jahre nach Merkels Bekenntnis zum Atomausstieg zieht SWR3 in einem Programmschwerpunkt Bilanz. Der große Faktencheck spiegelt die unauflösbare Verflechtung von energie-, wirtschafts- und umweltpolitischen Fragen […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Mai 25th, 2016
Auf den Fang und Verkauf von Kabeljau aus bisher eisbedeckten Gewässern der norwegischen Arktis verzichten ab heute Anbieter wie Iglo und McDonald–s sowie einige der weltgrößten Fischereiunternehmen. Sie haben eine von Greenpeace geforderte Selbstverpflichtung unterschrieben. Diese gilt für ein Gebiet in der nördlichen Barentssee, das in etwa doppelt so groß ist wie Frankreich. „Das ist […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Mai 24th, 2016
Ende Juni startet das erste deutsche Klima Camp. Auf Initiative der Deutschen Klima Stiftung (DKS) treten die 16- bis 24-jährigen Teilnehmer während des einwöchigen Klima Camps nicht nur in intensiven Dialog mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, sondern entwickeln in Workshops auch Visionen und Konzepte für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Prominente Diskussionspartner des Klima Camps sind Bundesumweltministerin […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Mai 20th, 2016
Tiere sind keine Abfallprodukte – und doch erweckt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zum Töten von männlichen Eintagsküken genau diesen Eindruck. Die Richter reden damit einer hoch industrialisierten Agrarwirtschaft das Wort, die sich durch maximale Profitorientierung und minimale ethische Ansprüche auszeichnet. Der beste Weg, um die jungen Hähne zu retten, passt nicht in die allzu […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Mai 19th, 2016
Die Verschiebung der Entscheidung über die Genehmigung des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat in der Europäischen Union kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Volker Koch-Achelpöhler: „Abermals haben die Mitgliedsstaaten sich nicht zum Vorschlag der EU-Kommission positionieren können, die ihnen eine Verlängerung der Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat vorschlägt. Besonders beschämend ist das Bild aus deutscher Sicht, […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Mai 12th, 2016
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt das von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks heute abgegebene klare Bekenntnis SPD-geführter Bundesministerien zum Vorsorgeprinzip im Glyphosat-Wiederzulassungsverfahren. Nach Ansicht des BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger müsse Deutschland bei der für die nächste Woche geplanten Abstimmung über die Wiederzulassung des umstrittenen Totalherbizids Glyphosat in der Europäischen Union mit „Nein“ stimmen. „Dass […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Mai 2nd, 2016
Selbst rückwirkend könnte das umstrittene Handelsabkommen TTIP bestehende Standards und Regularien zum Schutz von Umwelt und Verbrauchern kippen. Dies belegt die Analyse der heute von der Pressestelle von Greenpeace Niederlande veröffentlichten Verhandlungstexte. Diese Gefahr hatten Bundesregierung und EU-Kommission bisher bestritten. Die heute von Greenpeace Niederlande veröffentlichten TTIP-Texte belegen, dass die US-Seite Mechanismen vorschlägt, um etwa […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Sonntag, Mai 1st, 2016
Deutlich schwächere Umweltstandards drohen Europa durch das umstrittene Handelsabkommen TTIP. Dies geht aus umfangreichen Teilen des bislang weitgehend geheimen Verhandlungstexts hervor, die die Pressestelle von Greenpeace Niederlande an diesem Montag veröffentlicht. Das bislang in Europa geltende Vorsorgeprinzip, das Produkte nur erlaubt, wenn sie für Mensch und Umwelt nachweislich unschädlich sind, droht durch das in den […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, April 28th, 2016
Hornlose Rinder, Gen-Lachs sowie gentechnisch veränderte Nahrungspflanzen könnten mit TTIP und CETA auch nach Europa kommen. Denn die umstrittenen Handelsabkommen zwischen der EU und den USA und Kanada bedrohen die strengen europäischen Regeln zum Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen. Zu diesem Ergebnis kommt der heute von Greenpeace veröffentlichte Report „Wer CETA und TTIP sät, wird […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, April 21st, 2016
Bislang unter Verschluss gehaltene Dokumente der EU-Kommission veröffentlicht Greenpeace heute zusammen mit Corporate Europe Observatory und Genewatch. Die Papiere beweisen, dass die US-Regierung erheblichen Druck auf die EU-Kommission ausübt, um neue gentechnische Verfahren für die Veränderung von Pflanzen nicht den strengeren EU-Regeln zu unterwerfen. Seit Ende 2015 hat die EU-Kommission ihre rechtliche Einschätzung immer wieder […]