Atommüll: Sicherheit muss vor politischem Kalkül stehen / Krüger: Standortwahl muss gesamtgesellschaftlich geschultert werden

Anlässlich der Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am Montag, den 28. September, mahnt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: „Strahlender Atommüll ist ein ewiges Überbleibsel eines technikzentrierten engergiepolitischen Irrwegs. Die Konsequenz, also die Lagerung, muss gesamtgesellschaftlich geschultert werden – Kriterium für die Standortwahl muss die größtmögliche Sicherheit sein und nicht etwa ein politischer Kuhhandel.“ Der […]

Novelle des EEG: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderung der Verbrennung von Bioabfällen als unökologisch

– Entwurf des EEG plant finanzielle Förderung der Verbrennung von Bioabfällen – Vergärung und Kompostierung von Bioabfällen ist für mehr Ressourcen- und Klimaschutz der Verbrennung vorzuziehen – DUH fordert Änderung der Definition anerkannter Biomasse für die EEG-Förderung Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt bei der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor einer klimaschädlichen Fehlentwicklung durch die Verbrennung […]

BUND: Bei der Suche nach einem Atommülllager stehen die Beteiligten im Dunkeln (AUDIO)

Juliane Dickel, Atomexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über die Suche nach einem Atommülllager in Deutschland (Interview: 3:18 Minuten): Anmoderationsvorschlag: Wohin mit Deutschlands Atommüll? Diese Frage stellt sich seit Jahrzehnten, auch wenn es – zumindest öffentlich – zuletzt relativ still um das Thema wurde. Die Bundesgesellschaft […]

Coastal Cleanup Day gegen Müll am Strand: Ursachen des Müllproblems nicht länger ignorieren

Anlässlich der weltweiten Müllsammelaktionen World Cleanup Day und International Coastal Cleanup Day am 19. September warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dass nur veränderte Produktions- und Konsumweisen das weltweite Müllproblem an Küsten und Stränden lösen werden. Die BUND-Landesverbände an Nord- und Ostsee beteiligen sich am Aktionstag durch Müllsammel- und Strandsäuberungen sowie Aktionen […]

Nach der Kohle kommt der Plastikmüll / Deutsche Umwelthilfe: Geplante Müllverbrennungsanlage in Jänschwalde muss verhindert werden

– Kohlekonzern LEAG plant am Kraftwerksstandort Jänschwalde die Errichtung einer der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands – Projekt konterkariert Kreislaufwirtschaft, heizt Klimakrise an und erhöht Müll-Importe – DUH: Bundes- und Landesregierung müssen eingreifen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert den Stopp der Planungen für eine der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands am Kraftwerksstandort Jänschwalde. Der Kohlekonzern LEAG will in der […]

Dött: Ein wichtiger Schritt hin zu geschlossenen Stoffkreisläufen

Gesetz zur Umsetzung der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie soll beschlossen werden Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie gebilligt. Das Gesetz wird voraussichtlich am Donnerstag im Plenum beschlossen. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött: „Mit höheren Rücknahmequoten für wichtige Abfälle, dem Verbot bestimmter Einwegkunststoffartikel – […]

World Cleanup Day: Die Alliance to End Plastic Waste startet weltweite Initiative ALL_TOGETHER GLOBAL CLEANUP, um die Welt Schritt für Schritt von Müll zu befreien (FOTO)

Für das globale Netzwerk von Freiwilligen, die sich am „World Cleanup Day“ beteiligen, stehen die innovative App von Litterati und pädagogische Tools von TED-Ed zur Verfügung Um die Auswirkungen von Müll auf die Umwelt weiter zu reduzieren, stellte die Alliance to End Plastic Waste (https://endplasticwaste.org/?utm_medium=newsmed&u tm_source=earned&utm_campaign=WCUD2020&utm_content=medb_hmpg_DEATGC_med_art_87) (die Alliance) heute ALL_TOGETHER GLOBAL CLEANUP (https://alltogethercleanup.org /?utm_medium=newsmed&utm_source=earned&utm_campaign=WCUD2020&utm_content=medb_wc udms_DEATGC_med_art_86) […]

Terminankündigung: Umweltschutzaktion für saubere Strände an Ostsee / Kooperation mit Strandbutler und Strandkorbvermietungen im Rahmen der neuen BVTE-Kampagne „Ich rauche& achte auf die Umwelt“ (FOTO)

Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) mit Hauptgeschäftsführer Jan Mücke lädt zu einem Pressetermin zum Thema Umweltschutz herzlich ein: Montag, 14. September 2020 in der Zeit von 12.15 Uhr bis 13.30 Uhr an der Strandkorbvermietung Böttcher-Voß (Strandaufgang 14), Timmendorfer Strand Jan Mücke wird vor Ort die neue Kampagne „Ich rauche & achte auf […]

Anhörung zum Batteriegesetz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Gesetzentwurf als Rückschritt für den Umweltschutz

– DUH: Sammelquote für Gerätebatterien muss schrittweise von 45 auf 85 Prozent deutlich erhöht werden – Umweltpolitik absurd: Gesetzentwurf fördert Wettbewerb um geringe und nicht um hohe Sammelmengen – Entwurf hilft nicht, Einwegbatterien zu vermeiden und wiederaufladbare Gerätebatterien zu fördern Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind die geplanten Änderungen des Batteriegesetzes ein Rückschritt für […]

Kompostierbare Bioabfall-Beutel unschuldig! /Über 98% aller Partikel im Kompost sind aus konventionellen oder PE-Folien-Kunststoffen! (FOTO)

Praxisversuch räumt mit dem Vorurteil auf, dass kompostierbare Bioabfall-Beutel Ursache der Kunststoff-Rückstände im Kompost sind. Es sind im Gegenteil die konventionellen oder PE-Folien-Kunststoffe, die für die große Majorität der Verunreinigungen verantwortlich sind, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung. Wie die Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft „Müll und Abfall“ in ihrer Mai-Ausgabe berichtet, hat das Witzenhausen-Institut […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia