Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, Oktober 29th, 2020
Die Jury-Entscheidung fiel einstimmig: Tristan Chytroschek und Carsten Stormer von der a&o buero Filmproduktion GmbH Hamburg gewinnen mit ihrem Dokumentarfilmprojekt „Die Recyclinglüge“ den 9. ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb. Mit 69 eingereichten Projekten verzeichnete der Wettbewerb in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Das Siegerprojekt blickt auf die gigantischen Mengen an Plastikmüll vor allem in Ländern der so genannten „Dritten Welt“ […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Oktober 27th, 2020
– Umweltbundesamt meldet mit 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll neuen Höchststand in Deutschland – Jürgen Trittin und Deutsche Umwelthilfe fordern: Umweltministerin Schulze muss klimafreundliche Mehrwegflaschen fördern und das Unterschreiten der Mehrwegquote für Getränke sanktionieren – Städte und Gemeinden sollen, wie z.B. in Tübingen, Mehrwegsysteme durch Anschubfinanzierung, kommunale Verbrauchssteuern und Mehrweggebote auf Veranstaltungen fördern Bundesumweltministerin Svenja Schulze […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Oktober 27th, 2020
Anmoderationsvorschlag: 227,5 Kilo Verpackungsmüll produziert jeder von uns pro Jahr. Laut neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2018 haben wir damit wieder mal einen Höchststand erreicht. 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll waren es insgesamt und damit 0,7 Prozent mehr als noch 2017. Nur knapp die Hälfte des Mülls geht allerdings auf das Konto der Privathaushalte. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Oktober 22nd, 2020
– Deutschland hat es bislang verpasst, sich in seiner Ratspräsidentschaft für eine EU-weite Reduktion des Einwegplastik-Verbrauchs einzusetzen – Bündnis „Wege aus der Plastikkrise“ fordert internationale Vorreiterrolle Deutschlands beim Kampf gegen Plastikmüll – Abfallvermeidung, Wiederverwendung, nachhaltiges Produktdesign und schadstofffreie Kreisläufe müssen EU-weit verbindlich festgelegt werden Das zivilgesellschaftliche Bündnis „Wege aus der Plastikkrise“ fordert Bundesumweltministerin Svenja Schulze […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Oktober 16th, 2020
– Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 43 Prozent weit hinter dem EU-Ziel von 65 Prozent – Umweltministerin Schulze muss Handel und Hersteller zur flächendeckenden Rücknahme verpflichten – Reparatur und Wiederverwendung müssen konsequent gefördert werden – Stopp des illegalen Imports von Elektrogeräten über Amazon & Co. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den vom Bundesumweltministerium (BMU) […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, Oktober 1st, 2020
Nach mehr als sieben Jahren erfolgreicher technischer Leitung der 18 Anlagen der EEW Energy vom Waste GmbH (EEW) hat Karl-Heinz Müller (61) zum 1. Oktober 2020 sein Aufgabengebiet und seine Funktion als Chief Operating Officer der EEW an Dr. Joachim Manns (55) übergeben. Jürgen Rauen, Vorsitzender des Aufsichtsrates der EEW: „Seit 2013 hat Herr Karl-Heinz […]
Erstellt von Presse
Atomenergie, Umwelttechnologien
Dienstag, September 29th, 2020
Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat sich für einen fairen wissenschaftlichen Prozess bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager ausgesprochen. Sie sagte dem rbb, es sei richtig, dass auch Brandenburger Gebiete untersucht werden. Nonnemacher kritisierte den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), der Bayern als Standort für ein Endlager für ungeeignet erklärt hatte. Nonnemacher erklärte, es gebe […]
Erstellt von Presse
Atomenergie, Umwelttechnologien
Montag, September 28th, 2020
Die Suche nach einem sogenannten Endlager für Atommüll in Deutschland muss unter wirksamer Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen. Nach der heutigen Veröffentlichung des Zwischenberichts Teilgebiete durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), der 90 Regionen als mögliche Standorte für ein Atommülllager ausweist, hat die Atommüllkonferenz ihre Forderung nach völliger Transparenz und echter Mitwirkung erneuert: „Die atompolitische Vergangenheit […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, September 25th, 2020
– Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 wird mit dem derzeitigen politischen Kurs sicher verfehlt – DUH fordert gesetzlichen Wegwerfstopp im Handel und bessere Datenlage – Weniger Lebensmittelverschwendung trägt zum Schutz unserer Böden, Gewässer und der Biodiversität bei Anlässlich des ersten Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung und […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, September 25th, 2020
– Mehr als 28 Milliarden gedruckte Werbeprospekte pro Jahr verschwenden Ressourcen, heizen den Klimawandel an und tragen zur Zerstörung von Wäldern bei – Repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe belegt: Rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland halten Werbeprospekte für nicht zeitgemäß, 78 Prozent schätzen deren Umweltbelastung als hoch ein und mehr als 80 […]