Verantwortungsvoll Energie nutzen mit Ökostrom

Immer noch laufen die Bilder der Atomkatastrophen von Tchernobyl im Jahr 1986 und der Katastrophe, die erst kürzlich in Japan durch ein Erdbeben ausgelöst wurde im Fernsehen und in unseren Köpfen an. Unvergesslich sind diese qualvollen Momente für die Opfer. Damit es nicht auch in Europa, noch lokaler in Deutschland, zu selbigen Katastrophen kommt, liegt es an jedem einzelnen Bürger die Handbremse für Atomkonzerne zu ziehen.

„Nachhaltige Bioenergienutzung in Mittel- und Osteuropa“

Terminankündigung 1. Dezember 2011

Leipzig, 7. November 2011 – Das vom Fraunhofer MOEZ koordinierte europäische Verbundprojekt „COACH BioEnergy“ lädt am 1. Dezember 2011 ein zur Abschlusskonferenz des Projekts zum Thema „Nachhaltige Bioenergienutzung in Mittel- und Osteuropa“. Die Veranstaltung findet statt im Fraunhofer-Forum in Berlin. Die Teilnahme nach Anmeldung ist kostenlos, die Arbeitssprache ist Englisch.

Den Fortschritt miterleben: Biogas in Webcam-Bildern

Bad Oeynhausen. Das Angebot an Webcams im Internet ist bereits heute umfangreich: Ob aktuelle Aufnahmen der Erde, ob Sehenswürdigkeiten, Strände in Urlaubsgebieten oder auch Großbaustellen von Brücken, Kliniken und Stadien – das Themenspektrum ist weit. Webcams, die den Fortschritt beim Bau von Biogasanlagen dokumentieren, waren allerdings bisher nicht verfügbar. Diese Lücke schließt jetzt ein Anbieter im Bereich Erneuerbare Energien, die TrueEnergy GmbH aus

Intelligent heizen mit Holz

Hamburg. Mit Holz heizen – klingt nach einer uralten Methode und ist doch unglaublich innovativ. Die vielen Vorteile eines holzbefeuerten Heizwerks nutzt jetzt auch die Stadt Bad Düben/Sachsen durch ein intelligentes Contracting-Projekt. Im Ausschreibungsverfahren hat die URBANA Energiedienste GmbH mit ihrem Konzept, das Ökonomie und Ökologie eindrucksvoll verbindet, die Verantwortlichen überzeugt. Heute findet sich im Heizwerk Bad Düben eine optimale Kombination aus Bef

Next Kraftwerke stellt erweitertes Produktportfolio auf AGRITECHNICA 2011 vor

Zum ersten Mal nimmt Next Kraftwerke an der weltweit größten Ausstellung für Landtechnik in Hannover teil

Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung – Fachseminar in München

Berlin, 25. Oktober 2011: Welchen aktuellen Rechtsgrundlagen Biogasanlagen unterliegen, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und was Betreiber bei der Wärmevermarktung sowie der Versicherung beachten sollten, erfahren sie im Seminar „Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung“. Unter der Leitung der Rechtsanwälte Ludger Gordalla und Dr. Peter Wichmann sowie dem Betriebswirt Volker Mockenhaupt, findet das Seminar am 13. Januar 2012

Mikro- und Nahwärmenetze hochrentabel betreiben

Intelligentes Energiemanagement für Heizungsnetze

Bioenergie in der Landwirtschaft

Vom Landwirt zum Solar-Bauern: Mehr als ein Drittel der Landwirte setzt auf Photovoltaik. In der Landwirtschaft steht Solarstrom auch für Umweltschutz und gilt zunehmend als wichtige Einnahmequelle.

ZUKUNFT WINDENERGIE?

Wo kommt in Zukunft unsere Energie her?
Landauf, landab stellen sich die Menschen diese Frage. Spätestens seit dem verheerenden Erdbeben in Japan und den Folgeschäden am Kernkraftwerk Fukushima ist in Deutschland eines klar: Ausstieg aus der Atomenergie! Doch der Energiebedarf in Zukunft nimmt nicht ab, er steigt! Wie also soll eine funktionierende Alternative zur Atomenergie aussehen? Solarenergie, Wind- und Wasserenergie? Doch nahezu im ganzen Land rührt sich Widerstand, besond

Tschechien: WELTEC BIOPOWER baut Biogasanlage in Rekordzeit

Bis zum Jahr 2015 soll Biomasse in Tschechien die wichtigste Quelle für erneuerbare Energien sein. Entsprechend hoch ist die Nachfrage tschechischer Investoren und Betreiber nach Biogasanlagen. Gefragt sind Anlagen von Herstellern, die über Auslandserfahrung verfügen und einen flächendeckenden Service anbieten.

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia