„Nachhaltige Bioenergienutzung in Mittel- und Osteuropa“

Eine der zentralen Fragestellungen der Konferenz ist, wie sich nachwachsende Rohstoffe und Abfälle in Mittel- und Osteuropa umweltschonend energetisch verwerten lassen. Auch die Frage, wie die Beratungspraxis durch die multilinguale Wissensplattform, die im Rahmen von „COACH BioEnergy“ erstellt wurde, unterstützt wird, spielt eine große Rolle. Zudem soll anhand von Fallstudien aus Ungarn, Polen, Österreich und Deutschland diskutiert werden, wie regionale und lokale Energiestrategien funktionieren. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, wie Wissenstransfer in transnationalen Netzwerken gestaltet werden kann.
Details zum genauen Ablauf der Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter: www.coach-bioenergy.eu
Durch das vom Fraunhofer MOEZ koordinierte europäische Verbundprojekt „COACH BioEnergy“ soll der hohe Informationsbedarf der Partnerländer aus Mittel- und Osteuropa an neuesten Forschungsergebnissen zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten von Biomassenutzung gedeckt werden. Sechszehn Organisationen aus der Tschechischen Republik, der Ukraine, Polen, Ungarn, Deutschland und Österreich haben zu diesem Zweck ein langfristiges Beratungsnetzwerk aufgebaut.