Biomethananlage Schöpstal offiziell eingeweiht

Am 13. September 2011 wurde die Biomethananlage Schöpstal, ein Projekt der Doric Asset Finance, im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht. HAASE Energietechnik als Generalunternehmer errichtete die komplette Biomethananlage inklusive Siloanlage und BiogasVerstärker zur Gasaufbereitung. Betrieben wird die Anlage von der HOCHTIEF Energy Management GmbH. Die Gaseinspeiseanlage wurde durch DSD Streicher Anlagenbau GmbH errichtet.

700 m³/h Biomethan (Bio-Erdgas) mit dem geforde

Biomethananlage Aicha:

HAASE Energietechnik mit technischer Betriebsführung beauftragt

HAASE BiogasVerstärker in Euskirchen hat Biomethan-Einspeisebetrieb aufgenommen

Am 13. Juli hat der HAASE BiogasVerstärker in Euskirchen-Palmersheim erfolgreich den Biomethan-Einspeisebetrieb aufgenommen. 350 Normkubikmeter Biomethan (Bio-Erdgas) mit dem hier geforderten Methangehalt von 90 bis 92 Vol.-% fließen nun stündlich ins L-Gas-Netz der Regionalgas Euskirchen AG & Co. KG. Den Auftrag für den Bau der Gasaufbereitung samt Einspeisestation hatte HAASE Energietechnik im Rahmen einer Ausschreibung gewonnen. Die Regionalgas Euskirchen, ein gro&szl

Holzgefeuerte Biomasse-Heizkraftwerke sind wirtschaftlich!

Seminar und Exkursion Biomasse-Heizkraftwerke am HDT

WELTEC Rechner optimiert Biogasanlagen online 

WELTEC BIOPOWER ermöglicht Biogasanlagen-Betreibern und Investoren mit einem neuen Online-Rechner die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu überprüfen. Der Kalkulator verarbeitet die eingegebenen Daten vollkommen Hersteller-unabhängig. Unter www.weltec-biopower.de erfahren die Nutzer durch die Eingabe weniger Kennzahlen in eine Maske umgehend, wie effizient ihre Anlage arbeitet und wie sich der Energieertrag steigern lässt.

News von SKD Frankfurt: Wärme aus dem Weinberg: Heizanlage in Rheinland-Pfalz verwendet Rückstände aus der Weinernte zum Heizen

Im Wein liegt nicht nur Wahrheit, sondern auch Energie. Im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße ist die bundesweit erste Heizanlage, die Rückstände aus Wein zur Wärmegewinnung nutzt, am Netz. Das reduziert Heizkosten und spart 2.000 Tonnen CO2 jährlich.

Aussicht auf neue Einnahmequellen für Betreiber von bestehenden Biogasanlagen durch das EEG 2012

Mit der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das am 1.1.2012 in Kraft tritt, ergeben sich zahlreiche neue Chancen für Betreiber von Biogasanlagen

HAASE BiogasVerstärker in Merzig seit 28. Juni 2011 erfolgreich in Betrieb

Die bedeutendste Biomethananlage des Saarlandes wurde am 28. Juni 2011 in Merzig-Ballern feierlich in Betrieb genommen. Der Startschuss für die Realisierung der Biogasaufbereitung war im Sommer 2010 gefallen. Der HAASE BiogasVerstärker in Merzig produziert bei voller Auslastung rund 550 Normkubikmeter Biomethan pro Stunde. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 2.400 Haushalten. Mindestens 60 % des Biomethans wird lokal und regional eingesetzt.
Nach der planm&au

Köpfe sollen rauchen, nicht nur Schornsteine!

Zur internationalen Leitmesse der Forst- und Holzwirtschaft LIGNA kamen in diesem Jahr 90.000 Besucher und 1.765 Aussteller aus 52 Län-dern. Auf der Messe wurde auch über die Zukunft der Holznutzung diskutiert. Zu einer der bestbesuchten Forum-Veranstaltungen lud der Verband der deutschen Holwerkstoffindustrie (VHI) für die Initiative „HOLZ verantwortungsvoll NUTZEN“ ein. Renommierte Experten aus Politik, Forschung und Praxis diskutierten am 2. Juni unter dem Titel „Bioenergie aus

Biomasse als günstige Energiequelle nutzen

Vielseitige Biomasse-Feuerungsanlagen verwerten bis zu 25 verschiedene Pflanzenstoffe

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia