Das Bewahrenswerte schützen: GEO gibt umfassendes Nachhaltigkeits-Versprechen (FOTO)

– Klimaneutral bis 2022 – Verzicht auf innerdeutsche Flüge – Transparenz über die einzelnen Schritte im neuen Blog „Unser Weg“ – Einrichtung eines hochkarätig besetzten Nachhaltigkeits-Gremiums Hamburg (ots) – Darf man in Zeiten des Klimawandels noch eine Zeitschrift machen? Und wenn ja, wie gelingt die klimaneutrale Produktion? Deutschlands größtes Wissensmagazin GEO will auch das nachhaltigste […]

Connemann/Stegemann: Natur- und Insektenschutz gehen nur gemeinsam mit der Landwirtschaft

Entwurf des Bundesministeriums für das Bundesnaturschutzgesetz muss angepasst werden Das Bundeskabinett hat heute den von der Bundesumweltministerin vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (Insektenschutzgesetz) beschlossen. Dazu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Albert Stegemann: Gitta Connemann: „Im Ziel sind wir uns einig. Wir in […]

Gärtnerische Produktion und Insektenschutz in Einklang bringen/BdB lehnt ein pauschales Verbot von Pflanzenschutzmitteln in FFH- und Vogelschutzgebieten durch das Insektenschutzpaket des BMU ab (FOTO)

„Die baumschulerische Produktion ist bereits heute insektenfreundlich und fördert die biologische Vielfalt. Pauschale Verbote von Pflanzenschutzmitteln auf bestimmten Produktionsflächen sind daher nicht zielführend“, erläutert der Hauptgeschäftsführer des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Markus Guhl. „Die Produkte aus den deutschen Baumschulen sind ein wichtiger Garant für biologische Vielfalt und damit Grundlage der Lebensräume von Insekten. Damit die […]

Hocker (FDP): „Bundesregierung opfert nachhaltige Landwirtschaft und Vertragsnaturschutz für zweifelhaften Burgfrieden“

Im September 2019 hat die Bundesregierung auf Vorschlag von Umweltministerin Schulze das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Über die Umsetzung soll das Kabinett morgen entscheiden. Für die Landwirtschaft würde dies etwa drastische Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bedeuten, ohne einen echten Mehrwehrt für die Insekten zu erzeugen. Hierzu erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Dr. Gero Hocker: […]

Otter sucht Frau / Deutsche Wildtier Stiftung: Paar-Shit statt Parship – das Tier des Jahres ist auf Partnersuche

Rote Rosen, süße Küsse und jede Menge Herzchen überall: Der Valentinstag ist kein Tag für einsame Herzen. Singlebörsen boomen, denn sie versprechen den Rund-um-glücklich-Service bei der Partnersuche. Doch wie „daten“ Fischotter (Lutra lutra)? Für das Tier des Jahres 2021 geht es bei der Suche immer der Nase nach. Stimmt der Duft, dann klappt es auch […]

Insektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft / Rukwied: Ein schlechter Tag für den Insektenschutz

(DBV) Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die Landwirtschaft. „Das geplante Paket aus Insektenschutzgesetz und geänderter Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung hilft dem Insektenschutz nicht, belastet aber die Landwirtschaft massiv“, kritisiert Rukwied im Vorfeld der anstehenden Kabinettsentscheidung das Vorhaben der Bundesregierung. „Das wird […]

Green Value SCE: Großflächige Bepflanzung von Bäumen gegen den Klimawandel

Suhl, 03.02.2021. „In diesem Jahrzehnt, vor allem hinsichtlich der Pandemie, sollte es für alle Nationen oberste Priorität sein, so viel Bäume wie möglich zu pflanzen. Das Pflanzen von Bäumen ist eine brillante Lösung, um den Klimawandel zu bekämpfen und die biologische Vielfalt zu schützen, aber der falsche Baum am falschen Ort kann mehr schaden als […]

Vertrauensbeweis in Krisenzeiten / WWF legt Jahresbericht vor: Erstmalsüber 700.000 Förderer/ Brandes: „Corona-Pandemie zeigt Verletzlichkeit unseres Lebensmodells.“

– Download unter: https://www.wwf.de/jahresbericht-2019-2020 Berlin, 28.01.2021: Der WWF konnte seine Umweltschutzarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich ausbauen. Maßgeblichen Anteil hat daran die wachsende Unterstützung aus der Bevölkerung: Erstmals in ihrer Geschichte zählt die Naturschutzorganisation über 700.000 Förder:innen. Die Einnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 15 Prozent auf 104 Millionen Euro. „Die Covid-19-Pandemie führt uns […]

Das Artenschutzprogramm CES-RPP für kritisch gefährdete Arten und gesunde Ökosysteme

Das globale Artensterben, mangelnde Artenvielfalt (Biodiversität) und Artenschutz oder zu wenig Artenrettung in vielen Bereichen betrifft auch immer mehr die Gesundheit der Menschen. Die aktuelle Krise und die Dürrejahre haben allen deutlich gezeigt wie schnell Ökosysteme kollabieren oder aus dem Gleichgewicht geraten können. Die wichtige Rolle der fehlenden Baumarten, besonders im baumarmen Europa und im […]

Linke und Grüne verurteilen Spenden von Deutscher Telekom und Bayer an Trump-Unterstützer / Kipping: „Grenzen überschritten“. Kellner: „Keine Demokratiefeinde finanzieren“. CDU und SPD schweigen

Die Linke und die Grünen haben die Spenden der Deutschen Telekom und des Chemiekonzerns Bayer an Unterstützer von Donald Trump scharf kritisiert. Beide Unternehmen finanzierten einem Bericht der Tageszeitung „taz“ (13.01.2021) zufolge eine Gruppe, die zu der Demonstration für den damaligen US-Präsidenten unmittelbar vor dem Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar aufgerufen hat. Zudem […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia