Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Januar 25th, 2021
Lockdown-Müde zog es die Menschen beim ersten Schnee während der Covid-Pandemie trotz behördlicher Warnungen und Straßensperrungen in die Naherholungsgebiete. Der Massenansturm von Rodlern, Wanderern und Freizeitsportlern schien nicht zu stoppen. Eltern zogen Kinder im Schlitten durch den Wald, Hundehalter ließen ihre Tiere ungehindert stöbern. Jogger und Mountainbiker starteten mit Stirnlampen ausgerüstet ihre Querfeldeintour bereits in […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Januar 20th, 2021
Heute stellt Umweltministerin Svenja Schulze im Bundeskabinett einen neuen Gesetzesentwurf zur Einwegkunststoff-Richtlinie vor. Die Vorlage ist Teil der nationalen Umsetzung der europäischen Einwegkunst-Richtlinie, mit der der Müll in den europäischen Meeren reduziert werden soll. Der NABU begrüßt die im Entwurf vorgesehene Pflicht, neben Einweg auch Mehrweg für To-Go-Angebote bereitstellen zu müssen, kritisiert aber gleichzeitig die […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Januar 15th, 2021
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geht in die heiße Phase: Ab dem 18. Januar können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der folgenden zehn nominierten Vögel das Rennen macht: Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling, Kiebitz oder […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Freitag, Januar 15th, 2021
Ein breites Bündnis von Tier- und Naturschutzorganisationen lehnt den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetzes ab. Aus Sicht der Verbände ist der Entwurf in vielen Punkten tierschutz- und wildtierfeindlich. Das geht aus einer gemeinsamen Stellungnahme von insgesamt 28 Tier- und Naturschutzorganisationen hervor (https://ots.de/9Bztlm) , die am 15. Januar zuständigen Ministerien und Fachausschüssen zugestellt wurde. Ziel […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Januar 14th, 2021
Seit Januar 2021 verstärkt Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin und wissenschaftliche Direktorin am The New Institute in Hamburg, den WWF-Stiftungsrat. Das teilte die Naturschutzorganisation am 14.01. in Berlin mit. Die Wissenschaftlerin und Autorin berät seit vielen Jahren Politik und Unternehmen in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und entwirft Handlungsoptionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. „Der WWF entwickelt praktische […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Januar 6th, 2021
Ob wir die Klimaziele von Paris erreichen werden, hängt maßgeblich davon ab, welche Weichen wir in den nächsten Jahren stellen. Vor allem Investitionen in Energie-Infrastruktur sind entscheidend, weil sie auf Jahrzehnte die Treibhausgas-Realität prägen werden. Leider erleben wir, dass die aktuelle Bundesregierung und auch Landesregierungen immer noch fossile Gas-Infrastruktur wie die Pipeline Nord Stream 2 […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Dezember 30th, 2020
– Komplette Analyse zum Download unter http://www.wwf.de/presse – Footage und Interviews auf Anfrage Vor einem Jahr, am 31. Dezember 2019 wurde der Ausbruch einer neuen Lungenerkrankung in der chinesischen Stadt Wuhan bestätigt. Inzwischen gilt es als wissenschaftlich gesichert, dass das SARS-CoV-2-Virus von einem Wildtier auf den Menschen übersprang. Diese sogenannte „Zoonose“ setzte eine weltweite Pandemie […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Dezember 22nd, 2020
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr – viele Menschen nehmen sich zum Jahreswechsel etwas für die Zukunft vor. Mit Blick auf das Bundestagswahljahr 2021 hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nachgefragt: Wie groß ist der Veränderungswille in der Bevölkerung angesichts von Klimakrise, Artensterben und Umweltverschmutzung und was erwarten Bürgerinnen und Bürger von […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 17th, 2020
– Bundestag beschließt Verbot von Einwegbesteck, Wattestäbchen und weiteren Wegwerfartikeln – Lösung der Plastikkrise braucht Ziel zur Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025 und Verbot von allen Einweg-Getränkebechern und -essensboxen aus Kunststoff – Umsetzung der Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen und Ausweitung der Mehrwegvorgaben für Verkaufs-, Versand- und Transportverpackungen nötig – DUH warnt vor Fake-Mehrweg […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 17th, 2020
Unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft“ startet im März 2021 der „Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022“. Das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 80 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, ihre Lösungsideen für Probleme im Spannungsfeld Landwirtschaft und Naturschutz umzusetzen. […]