Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 2nd, 2021
Lebensräume von Tieren und Pflanzen erhalten – Naturschutz kooperativ angehen Der morgige 3. März ist Tag des Artenschutzes. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött: „Der Schutz der Arten ist eine der großen globalen Aufgaben. Weltweit sind heute rund 5.800 wildlebende Tierarten und 30.000 Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Deutschland wird im Rahmen der […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Freitag, Februar 26th, 2021
(Düsseldorf/Münster) – 2 % „Wildnis“ sind die Vorgaben der Bundesregierung, die seit 2007 als Ziel formuliert sind. Deutschland alleine erreicht nur 0,6 %. Nordrhein-Westfalen ist das unrühmliche Schlusslicht aller Bundesländer mit gerade mal 0,19 %. Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen verlangt eine zügige Umsetzung dieses Zieles durch die Landesregierung. Ein Trauerspiel stellt nach […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Februar 25th, 2021
– Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Derzeit gibt es in Deutschland rund 125-135 ausgewachsene Luchse, sowie 59 Jungtiere. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) hervor. Damit hat sich die Zahl der Luchse seit 2019 erhöht. Grund für Euphorie sei das jedoch nicht, so die Einschätzung der Naturschutzorganisation […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Februar 24th, 2021
Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, fordert Insektenschutz mit Augenmaß: „Genossenschaften und ihre landwirtschaftlichen Mitglieder sind sich ihrer Verantwortung sehr bewusst – wirksamer Schutz der Artenvielfalt setzt allerdings ein Miteinander aller Beteiligten voraus.“ Knapp zwei Wochen nach dem Kabinettsbeschluss fand am Dienstagabend ein Spitzengespräch zum Insektenschutzpaket statt. Dazu hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel die […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Februar 23rd, 2021
Die biologische Vielfalt auf der Erde ist in Gefahr – rund eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Weltweit kämpfen Menschen dafür, mit neuen Ansätzen die Biodiversität zu stärken. Darüber berichtet „plan b“ am Samstag, 27. Februar 2021, 17.35 Uhr, im ZDF. Die Doku „Zum Schutz der Tiere – Im Einsatz für bedrohte Arten“ von […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Montag, Februar 22nd, 2021
Um das Bewusstsein der europäischen Bevölkerung für Umweltkriminalität zu schärfen, hat Ambitus eine Aufklärungskampagne gestartet. Das Ambitus-Programm läuft von 2020 bis 2022 und koordiniert Wissen sowie Maßnahmen auf europäischer Ebene, um organisierte Umweltkriminalität einzudämmen. Das Programm wird von der Europäischen Kommission finanziert und konzentriert sich auf den Handel mit geschützten Arten, den Abfallhandel und illegalen […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Februar 18th, 2021
Der NABU hat zur BioFach – der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg – zehn Landwirtinnen und Landwirte aus sechs Bundesländern für die vorbildliche Umstellung ihres landwirtschaftlichen Betriebs auf Ökolandbau mit dem Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“ ausgezeichnet. Die Betriebe bauen ihr Gemüse, Obst und Getreide nach Bio-Kriterien an, verzichten auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und halten höhere […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Februar 17th, 2021
– Weitere Informationen unter https://mitmachen.wwf.de/jaguar – Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Berlin (ots) – Die Naturschutzorganisation WWF hat eine weltweite Aktion zum Schutz des Jaguars gestartet. Die größte Raubkatze Amerikas gerät nicht zuletzt aufgrund von Regenwaldrodungen und Lebensraumzerstörung zunehmend unter Druck. Der WWF ruft daher mit einer neu gestarteten #JaguarKings-Kampagne die lateinamerikanischen Regierungen dazu […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Februar 16th, 2021
Honigbienen sind als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen unersetzlich, denn 80 Prozent aller heimischen Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch verschiedenste Insekten angewiesen, wovon Bienen einen bedeutenden Anteil übernehmen. Das macht die Bienenhaltung nicht nur ökonomisch, sondern vor allem ökologisch so bedeutend und notwendig. Abgesehen davon, dass Honigbienenvölker in der heutigen Kulturlandschaft ohne die Obhut […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Februar 12th, 2021
Zwar ist noch Winter, aber viele Vögel haben in diesen Tagen schon Frühlingsgefühle und begeben sich auf die Partnersuche. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt der NABU Einblicke ins Liebesleben der Kandidaten für den diesjährigen „Vogel des Jahres“. Zwei der zehn Kandidaten mit Chancen auf den Titel – Blaumeise und Amsel – sind derzeit draußen […]