Planet Hero Award: Zurich sucht Projekte zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes (FOTO)

Die Zurich Gruppe Deutschland lobt gemeinsam mit Weltumsegler und Klima-Botschafter Boris Herrmann den ersten „Planet Hero Award“ zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes aus. Der Award wird ab 2021 jährlich für besonders herausragende Initiativen verliehen, die dazu beitragen, die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, die CO2-Emission zu senken, Biodiversität zu fördern oder die Ozeane […]

Kommen nach Corona die Grünen Zwanziger? / Mehrheit der Deutschen hofft auf Jahrzehnt der Nachhaltigkeit

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine verstärkte gesellschaftliche Verantwortungsübernahme beim Kampf gegen den Klimawandel. Die Pandemie wirkt hier zusätzlich als Treiber: Nach einem Jahr Corona hat die Bereitschaft der Deutschen, selbst Verantwortung beim Thema Klima- und Umweltschutz zu übernehmen, zugenommen. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Studie „Der Schwarze Schwan Covid-19“ von GIM foresight, einem […]

Ökologisches Trassenmanagement – E.ON unterstützt Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen der Vereinten Nationen

– 13.000 Kilometer Leitungstrassen werden Biotope – Beitrag zu Artenvielfalt und Klimaschutz Essen (ots) – Als erstes Energieunternehmen weltweit unterstützt E.ON das Umweltprogramm der Vereinten Nationen bei der Wiederherstellung von Ökosystemen für Klimaschutz und Artenvielfalt. Als Europas größter Betreiber von Stromverteilnetzen wird E.ON unter 13.000 Kilometern Hochspannungsleitungen in Waldgebieten wertvolle Biotope entstehen lassen. Das entspricht […]

EU-weiter Wissenstransfer beim Wasserstoff: Gasnetz Hamburg tritt European Clean Hydrogen Alliance bei

Hamburg. Gasnetz Hamburg ist neues Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance (ECH2A). Die 2020 gegründete europäische Plattform für Wasserstoffprojekte in Brüssel bringt Unternehmen, Regierungen und Zivilgesellschaft zusammen, um den Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffökonomie in Europa zu beschleunigen. Bereits heute versammelt sie rund 1.000 Mitglieder und fördert so den technologischen, ökonomischen und politischen Austausch zwischen den […]

Grüner Wasserstoff ohne EEG-Umlage / EEG-Verordnungsentwurf umsetzen: Marktoffensive Erneuerbare Energien plädiert für Befreiung von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage

Mit Green PPA zusätzliche Erzeugungsmengen für grünen Wasserstoff bereitstellen / Green PPA mit Herkunftsnachweisen zertifzieren ungeförderten, erneuerbaren Strom Die Marktoffensive Erneuerbare Energien begrüßt, dass die Bundesregierung die Herstellung grünen Wasserstoffs vollständig von der EEG-Umlage befreien will. Alle Sektoren, insbesondere die Industrie, benötigen große Mengen grünen Wasserstoff, um ihre individuellen Klimaschutzziele zu erreichen. Hierfür muss der […]

Clara-Zetkin-Park und Leipziger Palmengarten bekommt die ersten Palmen vom neuen Startup LE Palms gesponsert

Im Mai und Juni 2021 wurden nach langer Zeit erste Palmen im Palmengarten von Leipzig durch das Leipziger Palmenprojekt LE Palms eingebracht, es sind Wagners Hanfpalmen der Gattung Trachycarpus wagnerianus und Sabal minor-Zwergpalmen. Die Wagnerpalme hat sogar eine interessante Geschichte und kann als echte Leipziger Palme betrachtet werden. Die Jungpflanzen sind ein bis zwei Jahre […]

Deutsche Mineralbrunnen leisten Beitrag zu den europäischen Nachhaltigkeitszielen / Green Deal: Deutsche Mineralbrunnenbranche begrüßt 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens (FOTO)

Die deutschen Mineralbrunnen und ihre Partner handeln verantwortungsbewusst und leisten einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft auf nationaler und europäischer Ebene. Im Rahmen der digitalen Debatte „The European Green Deal: How does the German mineral water sector contribute?“, mit der sich der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) und die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) am 1. […]

EU-Kommission gewährt Wettbewerbsvorteile für LNG-Terminal Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entscheidung und kündigt weitere rechtliche Schritte an

– EU-Kommission bestätigt Freistellungsentscheidung der Bundesnetzagentur für fossiles Megaprojekt unter Erteilung von zusätzlichen Auflagen – Klimaschädlichkeit des Projekts wurde bei Entscheidung ignoriert: Flüssigerdgasterminal für den Import von Fracking-Gas unvereinbar mit Klimaschutzzielen Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, der German LNG Terminal GmbH Wettbewerbsvorteile für die Errichtung eines Importterminals für […]

Stellungnahme im EU-Prüfverfahren / Geplante Braunkohle-Entschädigungen sind marktverzerrend und bremsen den Klimaschutz

Die geplanten Entschädigungszahlungen im Zuge des deutschen Braunkohleausstiegs verzerren den Energiemarkt zugunsten großer Kohlekonzerne. Deshalb fordert die Ökoenergiegenossenschaft Greenpeace Energy in einer heute an die EU-Kommission adressierten Stellungnahme, sie in der jetzigen Form nicht zu genehmigen. Brüssel unterzieht die Zahlungen derzeit einer beihilferechtlichen Prüfung. „Diese Beihilfe ist unverhältnismäßig hoch. Sie schadet in mehrfacher Hinsicht der […]

Start der UN-Dekade: Wecker auf „Wiederherstellung vonÖkosystemen“ stellen / NABU zieht positive Projektbilanz: 4.092 Hektar Moor bereits wiedervernässt (FOTO)

Aufstehen, Moore wiedervernässen, und zwar sofort! Am 5. Juni startet die UN-Dekade „Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030“. Sie ist der letzte Weckruf, um die Degradierung von Ökosystemen weltweit zu verhindern, aufzuhalten und umzukehren. Mit dem internationalen Moorschutz-Projekt LIFE Peat Restore hat sich der NABU dieser Aufgabe bereits erfolgreich gestellt: Neun internationale Partner haben in Estland, Lettland, […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia