Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, November 12th, 2019
Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg und zur Änderung weiterer Gesetze, wie des Baugesetzbuchs und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Stellung: “Mit seinem Gesetzentwurf zum Kohleausstieg und zu Baubeschränkungen für Windkraftanlagen schwingt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Abrissbirne […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Sonntag, November 10th, 2019
Auf Ihren Bundesparteitag in Bad Homburg erklärt die Piratenpartei den Klimanotstand und erkennt damit die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Mit großer Mehrheit stimmten die anwesenden Mitglieder für den von der Berlinerin Claudia Simon eingereichten Antrag. In der vorausgegangenen Diskussion betonten PIRATEN, dass aus diesem Klimanotstand heraus […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Freitag, November 8th, 2019
Gestern Abend wurde die sechste Ausgabe des “World Ocean Review 6” in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin im Rahmen einer Abendveranstaltung mit über 300 Gästen, darunter Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, vorgestellt. Moderator Karsten Schwanke führte durch die Veranstaltung und beleuchtete mit seinen Podiumsgästen die beobachteten klimatischen Veränderungen der Arktis und Antarktis und ihre […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, November 8th, 2019
Bis zum Jahr 2030 wollen die in der Agrarwirtschaft tätigen Genossenschaften schrittweise rund 10 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Darauf hat sich das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) verständigt. Das Gremium verabschiedete ein entsprechendes Maßnahmenpaket. “Der Klimaschutz ist eines der dringlichsten politischen Handlungsfelder und wichtiger Baustein unseres Selbstverständnisses von ökologischer Nachhaltigkeit. Die Raiffeisen-Genossenschaften leisten […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, November 8th, 2019
– Die Bundesregierung will im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 das Leasing von Elektro-Dienstfahrzeugen sowie die betriebliche Nutzung von Fahrrädern fördern. – Ab dem 1. Januar 2020 wird die Bemessungsgrundlage der Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge noch einmal halbiert auf ein Viertel des Listenpreises (so genannte “0,25 Prozent-Regel”). Der BVZF kritisiert, dass Dienstfahrräder bei der Regelung nicht explizit […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, November 8th, 2019
Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaverbänden unterstützt im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung. Am letzten Freitag im November finden allein in Deutschland in hunderten Städten, darunter in Berlin, Hamburg und Köln, große Demonstrationen statt. Das Bündnis teilt die Empörung der Schülerinnen und Schüler über das klimapolitische Versagen […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, November 6th, 2019
Klimapaket, Autogipfel, Verkehrsgipfel, Kohlegipfel – es hat den Anschein, als würde die Bundesregierung das Thema Klima und Umwelt ernst nehmen, um die selbst gesetzten Ziele für 2030 einzuhalten. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt: “Wir glauben, dass wir die Ziele erreichen können und dafür die Grundlagen und die Mechanismen haben.” Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis –90/Die Grünen, Anton […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, November 6th, 2019
Das landespolitische Magazin “Zur Sache Baden-Württemberg” am Donnerstag, 7. November 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Stefanie Germann Für die einen ist Klimaaktivistin Greta Thunberg ein leuchtendes Vorbild, für die anderen ist sie eine Nervensäge. Kein Thema scheint derzeit mehr zu polarisieren und zu politisieren als das Klima. Muss auf Flugreisen verzichtet, […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, November 6th, 2019
Anmoderationsvorschlag: Fliegen ist die umweltschädlichste Art, sich fortzubewegen. Es belastet Klima, Umwelt und die Menschen – und so langsam wird es dringend Zeit, über einen möglichst umweltschonenden, treibhausgasneutralen und lärmarmen Luftverkehr der Zukunft nachzudenken. Genau das hat das Umweltbundesamt (UBA) gemacht und sein neues Konzept heute (am 06. November) in Berlin vorgestellt. UBA-Lärmexperte René Weinandy […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, November 6th, 2019
In didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen spricht Diplom-Meteorologe und ARD-Wettermoderator Sven Plöger über den Klimawandel und wie Lehrkräfte ihre Schüler für Umwelthemen sensibilisieren können. “Wir brauchen ein eigenes Schulfach für Umweltthemen”, fordert Sven Plöger, Wetter-Experte, im Interview mit didacta. Er ist überzeugt: “Wenn für die Jugend von heute klar ist, den öffentlichen Nahverkehr […]