Hitze, Dürre, Überschwemmung und Artenwandel – Wie sich der Klimawandel auf Deutschland auswirkt! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Deutschland? Wie entwickeln sich die Risiken bis zum Ende des Jahrhunderts? Und in welchen Handlungsfeldern können sie durch Klimawandelanpassung besonders wirksam gemindert werden? Antworten auf diese Fragen gibt die heute / am 14. Juni auf einer Onlinekonferenz vorgestellte „Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021“ des Bundes. Dirk Messner, Präsident des […]

GASAG-Gruppe setzt auf klimaneutrale Zukunft / 2020 wieder starkerÖkostromvertrieb und mehr Investitionen

„Nachhaltigkeit wird unser Kompass“, so formuliert Georg Friedrichs, Vorstandsvorsitzender der GASAG, kurz und knapp die Ausrichtung der GASAG-Gruppe für die Zukunft. Damit unterstütze die GASAG-Gruppe die Klimaziele der Länder Berlin und Brandenburg sowie ihrer Kunden. „In den kommenden Monaten werden wir unseren eigenen CO2-Fußabdruck, aber auch unsere gesamten Prozessketten und Geschäftsmodelle daraufhin analysieren, wie sie […]

Pressemitteilung der Foundations Platform F20 zum Beginn des G7 Treffens in England: 70 internationale Stiftungen rufen Industriestaaten zu mehr Klimaschutz und nachhaltiger Finanzierung auf

Die internationale Stiftungsplattform F20 mit mehr als 70 Partnerstiftungen aus den G20 Ländern hat heute die in Cornwall/UK zusammentreffenden Staatschefs der G7 Länder aufgerufen, die Führung im Klimaschutz zu übernehmen und einen stärkeren Beitrag zur Klimafinanzierung und für Sustainable Finance zu leisten. Laut heute veröffentlichter F20-Recommendations, „haben die G7 als Teilmenge der G20-Staaten die Verantwortung […]

Steinmeier: Wir befinden uns mitten im Umbruch ins postfossile Zeitalter / Bundespräsident und DBU eröffnen „Woche der Umwelt“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereitet die Menschen in Deutschland wegen der Klimakrise auf eine „Transformation der Gesellschaft in einer gewaltigen Dimension“ vor. Der ressourcenschonende Umgang mit der Erde sei zugleich „nur durch eine globale Anstrengung zu bewältigen“, sagte er in einer wegweisenden Klimarede auf der „Woche der Umwelt“ im Park seines Amtssitzes Schloss Bellevue. „Wir befinden […]

Bundesumweltministerin Schulze gegen kurzfristige C02-Preis-Erhöhung ohne gleichzeitige Entlastung

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat die im neuen Klimaschutzgesetz verankerte CO2-Bepreisung verteidigt. Mit den gesetzlichen Regelungen beabsichtige man, eine „Lenkungswirkung“ zu entfalten. „Ein CO2-Preis soll ja nicht Einnahmen für den Staat generieren, sondern er soll bewirken, dass Leute ihr Verhalten ändern, dass sie ein E-Auto anschaffen, dass sie die alte Heizung rausschmeißen.“ Es müsse daher […]

Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, mahnt zu mehr Präzision bei der Vermittlung klimapolitischer Konzepte

Zur ersten Lesung des Klimaschutzgesetzes im Deutschen Bundestag kommentiert Andreas Kuhlmann: „In der deutschen Klimapolitik ist derzeit viel Bewegung und es wird intensiv diskutiert. Die Novelle des Klimaschutzgesetzes (KSG) ist ein Resultat aus diesen Diskussionen. Sie soll noch konsequenter die vertraglich eingegangenen Verpflichtungen Deutschlands abbilden und einen Planungshorizont für Emissionsminderungen über das Jahr 2030 hinaus […]

Klimakiller FCKW in Kühlgeräten: Deutsche Umwelthilfe fordert von Miele, Bosch und Co. Nachweise zur Einhaltung europäischer Entsorgungsstandards

– Studie im Auftrag der EU-Kommission belegt: mangelhafte Kühlgeräteentsorgung führt zur Freisetzung von europaweit 6,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr – Hersteller Miele, Bosch, Liebherr und Electrolux legen für eine ordnungsgemäße Kühlgeräteentsorgung gegenüber der DUH keine Nachweise durch neutrale und akkreditierte Prüfer vor – DUH kritisiert fehlende Transparenz über Klimaemissionen, fordert unabhängige Überprüfungen sowie die […]

Alles dreht sich um den Planeten / Woche der Umwelt am 10. und 11. Juni

Von einem hochkarätig besetzten Hauptbühnenprogramm über eine Fülle an Fachforen bis hin zu weit mehr als 150 Ausstellenden mit digitalen Präsentationen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden zur sechsten Auflage der Woche der Umwelt (WdU) ein. Sie findet unter der Devise „So geht Zukunft!“ am 10. und 11. Juni wegen der […]

Miele baut Engagement für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz deutlich aus / CO2-Neutralität für alle Standorte ab 2021 / Hochwertige Klimaschutzprojekte ergänzen das Programm (FOTO)

Der Kampf gegen den Klimawandel ist die vielleicht größte Herausforderung unserer Zeit. Mehr denn je ist deshalb auch die Wirtschaft gefordert, hier ihren maßgeblichen Beitrag zu leisten. Dieser Verantwortung stellt sich Miele als Familienunternehmen in vierter Generation mit Nachdruck: Ab 2021 arbeitet der Gütersloher Familienkonzern über alle Standorte hinweg CO2-neutral. Dies bezieht sich auf Treibhausgasemissionen […]

Thüga-Geschäftsjahr 2020: Stabil durch das Corona-Jahr – für die Zukunft gut aufgestellt (FOTO)

Für das Geschäftsjahr 2020 stellt die Thüga ein gutes Ergebnis fest. Die Stadtwerke und Regionalversorger der Thüga-Gruppe haben die Herausforderungen der Pandemie überzeugend gemeistert und unter großem Einsatz die Versorgungssicherheit aufrechterhalten. Wegweisende Zukunftsprojekte haben 2020 weiter Fahrt aufgenommen. Die rund 100 Partnerunternehmen des bundesweit größten Verbunds kommunaler und regionaler Energie- und Wasserversorger mussten sich 2020 […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia