Presse-Einladung: Baum-Pflanzung ist High-Tech: Wir zeigen, wie es richtig geht! / Am Tag des Baumes in Berlin

"Baumpflanzen" klingt oft einfach. Dabei ist es HighTech. Die Investition in Stadtgrün ist nur dann erfolgreich, wenn für den Standort die richtige Baumart ausgesucht, die Pflanzung professionell vorbereitet und ein wachsender Baum stetig bedarfsgerecht gepflegt wird.

Wir zeigen an einem Beispiel vor Ort, wie es wirklich geht! Dazu laden wir Sie herzlich ein!

25. April 2025, Tag des Baumes

11.00 Uhr

Walter-Benjamin-Platz 4

10629 Berlin

Digitale Projektskizzen suggerie

Fossiles Megaprojekt bedroht Riffe in Schutzgebiet vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Ausweitung von Gasbohrungen

– Gasförderung in der Nordsee: Konzern One-Dyas beantragt neues Gasförderprojekt zwischen Niederlanden und Deutschland
– Sensibles Ökosystem in Gefahr: Deutscher Teil liegt vollständig unter streng geschütztem Natura2000-Gebiet "Borkum Riffgrund"
– DUH fordert Absage der Gasbohrungen, Einschreiten deutscher Behörden und bereitet rechtliche Schritte vor

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den neuen Antrag des niederländischen Öl- und

Internationaler Tag der Schakale am 19. April / Experten schätzen: In zehn Jahren hat sich der Goldschakal in Deutschland etabliert

Der Internationale Tag der Schakale am 19. April ist ein noch junger Jahrestag: Erst 2023 von der BOKU University Wien ins Leben gerufen, soll er auf die zunehmende Ausbreitung des Goldschakals in Europa aufmerksam machen – und helfen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum scheuen Hundeverwandten bekannt zu machen. Obwohl der Goldschakal bereits seit Jahrzehnten auch in Deutschland auftaucht, wissen Forscher noch immer wenig über seine Verbreitung und sein Wanderverhalten. Die ersten Tier

Verdacht auf verheimlichte Emissionen beim Tagebau: Deutsche Umwelthilfe reicht Strafanzeige gegen Kohleunternehmen LEAG ein

– Fehlende oder unvollständige Angaben unter anderem zu CO2- und Methanemissionen im Lagebericht: DUH reicht Strafanzeige gegen Vorstand und Aufsichtsrat der Lausitz Energie Bergbau AG wegen Verdachts auf Verstoß gegen Berichtspflichten ein
– Unternehmen trifft außerdem irreführende Aussagen über die vermeintliche Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells mit Erneuerbaren Energien
– Ähnliches Verfahren bereits gegen Gasriesen Wintershall Dea: DUH ford

Dreisteste Umweltlüge 2025: Deutsche Umwelthilfe verleiht Goldenen Geier an Vonovia für vermeintlich „erneuerbaren“ Erdgastarif

– Mehr als 20.000 Menschen haben abgestimmt und davon knapp 50 Prozent Vonovia zum dreistesten Umweltlügner 2025 gewählt
– Vonovia warb in der eigenen Mieter-App irreführend für einen Erdgastarif, der sich aus "100 Prozent Erneuerbaren Energien" speise
– DUH fordert von Vonovia ehrlichen und ambitionierten Klima- und Umweltschutz
– Nominiert für den Schmähpreis waren auch: Kaufland für die "1 Cent für die Umwelt" Obst- und Gem&u

Heißestes Jahr: Keine Abkühlung ohne Bäume / Anlässlich der Messung des wärmsten Jahres in Deutschland und der Welt fordert der BdB einen raschen grünen Stadtumbau zur Klimawandelanpassung

Zur Meldung des Deutschen Wetterdienstes (DWD), dass 2024 in Deutschland und der Welt das wärmste Jahr war, mahnt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) die schnelle Anpflanzung von Bäumen in den Städten an, um diese an den Klimawandel anzupassen.

"Seit Jahren reden wir von biobasierten Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel. Trotz aller Programme des Bundes sehen wir in vielen Städten einen Nettoverlust im Baumbestand. Hier brauchen wir schnell eine Trendumkehr.

foodwatch zur Ernährungsstudie der Robert Bosch Stiftung: „Politik lässt die Verbraucher:innen allein“

Zu der aktuellen Ernährungsstudie der Robert Bosch Stiftung und der Organisation More in Common erklärt Dr. Chris Methmann, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch:

"Die Studie zeigt eindeutig: Die Menschen in Deutschland wünschen sich eine Ernährungspolitik, die gesunde, nachhaltige und bezahlbare Lebensmittel fördert – aber die politisch Verantwortlichen lassen die Bürger:innen allein. 62 Prozent halten die bisherige Ernährungsp

Rechtswidriges Zukunftsversprechen zu Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klimaklage gegen Adidas

– Klageerfolg der DUH: Adidas darf nicht mehr wie bisher mit der Aussage zu zukünftiger Klimaneutralität werben
– Sportartikel-Weltkonzern Adidas sagt nicht, wie man das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2050 erreichen will
– Für glaubwürdige und nachvollziehbare grüne Zukunftsversprechen von Unternehmen: DUH fordert von der neuen Bundesregierung klare Regeln und Geldbußen bei Verbrauchertäuschungen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Verurtei

„phoenix persönlich“: Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Prof. Monika Schnitzer zu Gast bei Theo Koll – Samstag, 22.03.2025, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Prof. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, über das Finanzpaket der möglichen schwarz-roten Koalition, notwendige Reformen und Verzicht, darüber, wie die Wirtschaft zukunftsfähig wird und mögliche Zölle auf US-Dienstleistungen.

"Das ist etwas, was man auf jeden Fall in Erwägung ziehen muss", sagt M

EU-Terminvorschau vom 24. bis 28. März

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Montag, 24. März

Erlangen: Kommissionsvertreter Deckarm überreicht mit Staatsminister Aiwanger Förderbescheid für EU-finanziertes S

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia