Startseite » Allgemein, Photovoltaik, Sonstige » Erste Null-Emission Wohnanlage Deutschlands

Erste Null-Emission Wohnanlage Deutschlands





Die EXYTRON GmbH hat ein Energiespeicher-& Versorgungssystem die -SmartEnergyTechnology®- entwickelt, welches erstmals in der Lage ist überschüssigen Strom aus vorzugsweise erneuerbaren Energien effizient, wirtschaftlich, umweltfreundlich & autark zu speichern.

Das neuartige, geschlossene Kreislaufsystem dessen Kernstück die Rückführung des CO² darstellt, macht die dezentrale Anwendung der Technologie erst möglich. Mit der Folge: Null-Emissionen.

Aufgabe der Anlage wird es sein eine Reihenhaus-Siedlung von 37 Wohneinheiten in Rheinland-Pfalz mit Strom und Wärme zu versorgen. Die Baugenehmigung für das umweltfreundliche und nachhaltige Projekt wurde bereits im Vorjahr erteilt. Die Fertigstellung aller 37 Wohneinheiten liegt im 4. Quartal 2016.

Die gesamte Energieversorgung aller Wohneinheiten jener Reihenhausiedlung wird durch die innovative Power-to-Gas-Anlage der EXYTRON GmbH gewährleistet.  Die Hauseigentümer werden ausschließlich durch den  Einsatz von regenerativ erzeugtem  Strom mit Energie versorgt.

Die -SmartEnergyTechnology®- ermöglicht in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage mit Hochleistungsmodulen eine stabile, emissionsfreie Eigenversorgung. Der mit der Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom wird vorzugsweise direkt von den Verbrauchern genutzt. Mittels des überschüssigen Stroms hingegen, wird in der Power-to-Gas-Anlage hochwertiges Erdgas erzeugt, welches gespeichert und bei Bedarf wieder in nutzbare Energie umgewandelt wird.

Die weitere Steigerung der Energieeffizienz wird durch die Nutzung der bei dem Prozess entstehenden Abwärme gewährleistet. Sie dient unmittelbar der Heizung und Warmwasserbereitung.

Die emissionsfreie Verbrennung des (erzeugten) Erdgases ist das Neue an dem System. Denn das in einem geschlossenen Kreislauf geführte CO² kann nicht in die Umwelt entweichen. Vielmehr erfolgt eine Rückführung des bei der Verbrennung des selbsterzeugten Erdgases entstehenden CO². Auf diese Weise wird es klimafreundlich als Wertstoff immer wieder verwendet. Im Katalysatormodul der dezentralen Power-to-Gas-Anlage wird es schließlich zusammen mit Wasserstoff (H²) für die Herstellung von hochwertigem  Erdgas erneut eingesetzt.

Zudem können durch die speziell modifizierte  Verbrennung keinerlei Stickoxide entstehen.

So ist eine dezentrale Energieversorgungs-Anlage entstanden die in jeden Keller passt und subventionsfrei, wirtschaftlich und emissionsfrei arbeitet.

Das flexible System lässt sich zudem auch ohne aufwendige Umbaumaßnahmen an jede normale Heizungs- und/oder Stromerzeugungsanlage anschließen.

weitergehende Informationen über: www.exytron.com

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1338389

Erstellt von an 29. März 2016. geschrieben in Allgemein, Photovoltaik, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia