HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der „Energietour Schleswig-Holstein“ mit
Allgemein, Sonstige Dienstag, September 9th, 2025Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der „Energietour Schleswig-Holstein“ erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen und Herausforderungen erfolgreich meistern.
Die 13. Station der Energietour findet am Freitag, den 26. September 2025 von 14 bis 17 Uhr bei der Heizzentrale in der Ferdinand-von-Schill Straße 2 in 24321 Lütjenburg statt.
Zum Hintergrund: Das HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur und die get|2|energy GmbH & Co KG. haben in einem gemeinsamen Wärmeprojekt die Versorgung des Wärmenetzes Kieler Straße in der Stadt Lütjenburg (Kreis Plön) erfolgreich von Erdgas auf erneuerbare Energien umgestellt.
Das Heizwasser für die Versorgung von 350 Wohneinheiten und der Gemeinschaftsschule Lütjenburg wird durch einen Biomassekessel erwärmt und in das Wärmenetz eingespeist. Mit der Umstellung auf grüne Wärme spart die Stadt pro Jahr 900 Tonnen CO2 ein. Damit sinken die Emissionen im Vergleich zur bisherigen Versorgung um mehr als 85 Prozent.
Wie die Dekarbonisierung des Wärmenetzes geplant und umgesetzt wurde, worin die Vorteile von Kooperationsprojekten im Wärmebereich liegen und wie die Stadt Lütjenburg die kommunale Wärmeplanung in die Praxis umsetzen möchte, stellen die HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und die get|2|energy GmbH & Co KG. als Akteure dieser Station der „Energietour Schleswig-Holstein“ vor.
Interessierte sind herzlich eingeladen, um das Projekt und die Anlagen kennenzulernen, Fragen zu stellen und bei einem Imbiss mit den Akteuren in den Austausch zu kommen.
Die „Energietour Schleswig-Holstein“ wird gemeinsam vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur und dem Erneuerbare-Energie-Branchenverband watt_2.0 gestaltet. Die 13. Station wird zudem unterstützt von get|2|energy GmbH & Co KG. und HanseWerk Natur GmbH, das zur HanseWerk-Gruppe gehört.
Weitere Informationen zur „Energietour Schleswig-Holstein“ unter: www.wattzweipunktnull.de/events; Anmeldung online erbeten bis 19. September 2025.
HanseWerk Natur
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 140 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 870 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit Wärme. Maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik bringen die Wärmewende voran – im Mehrfamilienhaus-Quartier, im Krankenhaus, in In-dustrie und Gewerbe. Für Ortsteile mit hoher Wärmebedarfsdichte versorgt die Wärmebox auf Wärmepumpenbasis Wärmenetze der Zukunft, während „Kalte Nahwärme“ in Neubaugebieten zum Einsatz kommt.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt HanseWerk Natur eigene Gebäude, Fahrzeuge und Wärmeerzeugung auf neue Technologien um. Rund 40 Prozent der Wärme wird bereits heute auf Basis von Abwärme oder Erneuerbaren Energien erzeugt. HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 260 Anlagen betreut das Unternehmen und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Bei-spiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerk der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=2196308