Startseite » Allgemein » Climate-Change-Agents – die Macher hinter der grünen Transformation

Climate-Change-Agents – die Macher hinter der grünen Transformation





Bremen, Dezember 2014. Erfolgreicher Klimaschutz im Unternehmen erfordert nicht nur technische Lösungen, sondern auch ein koordiniertes Veränderungsmanagement. Diese Meinung vertritt Dr. Cornelis Rasmussen, Dozent der energiekonsens klima:akademie. Er wird vom 16. bis 17. Dezember im Rahmen eines Intensivseminars mit dem Titel „Die Klimaschutzmacher im Zentrum: Climate-Change-Agents – Die eigene Wirksamkeit steigern“ Merkmale und Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen beleuchten. Der zweitägige Workshop findet in den Räumlichkei-ten des Kunst- und Kulturhof Kränholm in Bremen-Nord statt und richtet sich an Führungskräfte sowie Klimaschutzmanager. Einen praktischen Einblick in die Thematik erhalten die Teilnehmer von Uwe Dahl, Geschäftsführer bei hanseWasser Bremen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2015 CO2-neutral zu arbeiten und 20 Prozent weniger Energie zu verbrauchen.
Die energiekonsens klima:akademie ist Teil des vom Bundesumweltministerium geförderten Pilotprojekts green transformation. Initiator ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur energiekonsens. Anmeldungen für das Seminar sind unter www.klima-akademie.net möglich.

„Es ist immer schwierig Veränderungen im Unternehmen voranzubringen. Vor allem die Mitarbeiter sind ein entscheidender Faktor in Veränderungsprozessen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und sträubt sich in der Regel gegen neue oder ungewohnte Verhaltensmuster. Daher ist es wichtig die Mitarbeiter einzubinden, damit ein Wandel hin zu mehr Klimaschutz gelingt“, erläutert Dr. Rasmussen. Um diesen Widerständen zu begegnen, bildet der Organisationsentwickler und Inhaber der Beratungsagentur rasmussen changes die Seminarteilnehmer zu so genannten Climate-Change-Agents aus. „Climate-Change-Agents übernehmen im Betrieb wichtige Funktio-nen: Sie managen Veränderung, koordinieren Klimaschutz und motivieren Mitarbeiter. Sie werden zu Vorbildern im Unternehmen und sind somit in der Lage einen Schneeball-Effekt auszulösen und die Belegschaft für Veränderungen und Klimaschutz zu begeistern“ führt Dr. Rasmussen weiter aus.

Außerdem vermittelt der klima:akademie Dozent strukturelle Voraussetzungen und
Erfolgsfaktoren für einen Wandel im Unternehmen. „Mir ist es wichtig, dass die Seminarteilnehmer Merkmale von Veränderungsprozessen erkennen und ihr Wissen in den eigenen Betrieben anwenden können. Darum verbinde ich in der klima:akademie theoretische Elemente mit praktischen Beispielen. Wir arbeiten gemeinsam an konkreten Veränderungsprojekten, so dass die Teilnehmer auch während des Workshops Erfahrungen mit ihrer Rolle als Climate-Change-Agent sammeln werden“, so Dr. Rasmussen.

Das Intensivseminar ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Die Kosten betragen 550 Euro inklusive Verpflegung und einer Übernachtung. Die Bremer energiekonsens GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, daher ist der Betrag laut § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei. Am 2. Februar 2015 findet ein weiteres klima:akademie Seminar statt. Es steht unter dem Titel „Mitarbeitereinbindung – Der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg“. Dozent ist Michael Homeyer, Senior Consultant bei der B.A.U.M. Consult GmbH. Er thematisiert gemeinsam mit den Teilnehmern, wie sie Mitarbeiter für Klima-schutz im Unternehmen begeistern und motivieren können. Einen Überblick über alle weiteren Seminare der energiekonsens klima:akademie findet sich unter www.klima-akademie.net.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1147280

Erstellt von an 11. Dez. 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia