Startseite » Allgemein » Wie Unternehmen ihre Energieversorgung selbstübernehmen

Wie Unternehmen ihre Energieversorgung selbstübernehmen





EEG-Umlage, Netzentgelte und sonstige Stromnebenkosten steigen drastisch, dafür sinkt die Einspeisevergütung für Solarstrom und liegt schon jetzt unter dem Bezugspreis für elektrischen Strom ?aus der Steckdose?. Egal ob Handwerksbetriebe oder mittelständische Unternehmen ? die Kosten für Energie sind mittlerweile enorm – oft bis zu einem Viertel der Fertigungskosten. Nachhaltige Alternativen sind das Gebot der Stunde: Neue Wege, die dafür sorgen, dass Stromkosten zukünftig nicht zum existenzgefährdenden Unternehmer-Risiko werden.
Das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik (FHB) bietet am Donnerstag, 15. November, ein Seminar zu diesem Thema an: ?Strom selbst erzeugen, speichern und effizient nutzen?. Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten wie die solare Stromerzeugung haben sich gewandelt: vom ehemals fast reinen Finanzprodukt hin zu einer strategische Zukunftsinvestition für Firmen, Handwerksbetriebe, Kommunen und Haushalte. Wer seinen Strom clever selbst erzeugt, kann seinen Bedarf günstiger decken als durch die Versorgung über ein Energieunternehmen und trägt damit zur Entlastung der Stromnetze bei. Im Seminar des FHB erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um ihr Engagement in der solaren Eigenstromerzeugung: rechtliche Grundlagen, technische Voraussetzungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
?Übernehmen Sie Ihre Energieversorgung einfach selbst!? lautet der Untertitel des Fachseminars für Unternehmer, Facility-Manager, Energie- und Gebäudeverantwortliche.
Weitere Informationen:
Solarstrom selbst erzeugen, speichern und effizient nutzen;
Termin: 15.11.2012, Stuttgart
Kontakttelefon: 0711/138084
oder per Mail unter info@fortbildung-hb.de

Das Fortbildungswerk für Haus- und Betriebstechnik GmbH (FHB) führt seit mehr als zwei Jahrzehnten ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen zu vielen Aspekten der technischen Gebäudeausrüstung und des Facility Managements durch. FHB-Referenten genießen in der Branche einen Ruf als hervorragende Fachkräfte, die über langjährige Erfahrung in Theorie und Praxis verfügen. Sie können als „Praktiker für Praktiker“ die heute und zukünftig erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um ein komplexes Gebäude-Management effizient zu betreiben.
Das FHB wurde ursprünglich als Bildungs- und Schulungseinrichtung des Bundesverbandes der Haus- und Betriebstechnker e.V. (BdHB) gegründet, um dem Bedarf nach Weiterbildung in der Branche gerecht zu werden. Heute schult das FHB Personal aus den Bereichen Facility Management und Technische Gebäudeausrüstung in ganz Deutschland.
Das FHB ist Schulungspartner des ITGA Baden-Württemberg, des FGK, des BdHB und der landeseigenen Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Größe sowie öffentliche Einrichtungen schulen ihr Personal beim FHB.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=754003

Erstellt von an 1. Nov. 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia