Private Spielerei oder ernstzunehmende Kommunikations- und Marketing-Plattform? Während größere und Consumer-orientierte Unternehmen die sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Youtube oder Xing inzwischen selbstverständlich bedienen, können viele kleinere Unternehmen den Nutzen für ihr Geschäft noch nicht einschätzen.
„Viele Unternehmen gerade auch aus dem Handwerk sind unsicher, wie sie mit den neuen Möglichkeiten der sozialen Medien umgehen sollen. Wie groß ist der Aufwand, wie groß ist der Nutzen? Welche Plattformen sind speziell für Solar-Installateure interessant? Diese und weitere Fragen werden wir in unserem Webinar klären. Außerdem zeigen wir Tipps und Tricks, wie die Unternehmen die Möglichkeiten der neuen Medien effizient nutzen können“, erklärt Solarmarketing-Experte Rüdiger Mühlhausen, der das Webinar präsentieren wird.
Die Moderation der Webinare liegt in den bewährten Händen von Manfred Gorgus, Chefredakteur und Herausgeber von SOLAR-professionell. Das Webinar ist dritte Veranstaltung in der Reihe „Marketing für Handwerksbetriebe im Solarbereich“. Die ersten beiden Webinare zu den Themen „Referenz-Marketing“ und „Internet-Marketing“ können als Aufzeichnung unter http://www.solar-marketing-akademie.de/marketing-webinar/webinar-fuer-solar-installateure/ abgerufen werden.
Termin für das Live-Webinar „Marketing für Handwerksbetriebe im Solarbereich – Schwerpunkt Social Media“ ist
Dienstag der 01. Juli 2014 von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr.
Die Anmeldung zum kostenfreien Webinar erfolgt unter
http://www.solar-marketing-akademie.de/marketing-webinar/webinar-fuer-solar-installateure/
Was ist ein Webinar?
Webinar setzt sich zusammen aus Web + Seminar. Dabei werden Informationen über das Internet präsentiert. Die Teilnehmer brauchen lediglich einen Rechner mit Lautsprecher und Internet-Anschluss, um sich von Ihrem Arbeitsplatz in das Webinar einzuwählen. Dazu bekommen sie nach der Anmeldung den Einwahl-Link per E-Mail zugeschickt. Damit können Sie das Webinar in Ton und Bild verfolgen.
