Der Windpark erstreckt sich über die beiden Standortgemeinden Kleczew (8 Anlagen des Typs GE2,85) und Ślesin (1 Anlage des Typs GE2,5). Der Bau der Zuwegungen und Fundamente ist vollständig abgeschlossen. Die Montagearbeiten der Turbinen haben bereits begonnen und werden voraussichtlich Ende September beendet. Im Auftrag der gemeinsamen Betreibergesellschaft Future Energy Sp. z. o.o. wird vortex energy ein 15kV/110 kV Umspannwerk errichten und den Windpark damit an das 110 kV-Hochspannungsnetz anschließen. Gemeinsam mit dem Netzbetreiber Energa Operator wird als Termin für die Einspeisung Ende 2015 angepeilt.
Das ehemalige Bergbaugebiet ist aufgrund günstiger Windbedingungen attraktiv, konfrontierte die Ingenieure jedoch durch die schwierige Bodenbeschaffenheit mit besonderen Anforderungen an die Gründungsarbeiten. Durch entsprechende bodenverbessernde Maßnahmen konnte die erforderliche Tragfähigkeit des Baugrundes planmäßig und fristgerecht hergestellt werden.
vortex energy tritt einmal mehr als Windenergie-Allrounder auf. Das Team entwickelte das aufgekaufte Projekt bis zur Baureife. Die Realisierung des Windparks erfolgt in Partnerschaft mit dem Bauunternehmen Max Bögl. Nach Inbetriebnahme übernimmt vortex energy die Betriebsführung. Erstmals kommen bei diesem Projekt die neuen Geschäftsfelder Stromhandel und Bilanzierung zum Tragen.
Dr. Till Jeske, CEO der vortex energy Gruppe, über die prognostizierte Entwicklung in Polen: „Polen verfügt über ein erhebliches Windpotenzial und eignete sich schon früh durch günstige Fördermaßnahmen für Investitionen in die Windenergie. Seit 2006 arbeiten wir hier aktiv an der Front und beobachten ein enormes Leistungswachstum an Windenergie im Land, das sich seitdem mehr als verzwanzigfacht hat. Wir rechnen damit, dass die erneuerbare Stromversorgung in den nächsten fünf Jahren in Polen auf über 10 Gigawatt wachsen wird.“