Vertragsgestaltung und Genehmigungsverfahren bei Windkraftprojekten – Kompaktseminar in Hamburg
Allgemein Freitag, Juli 13th, 2012Wer Windkraftprojekte plant, steht meist vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Diese erstrecken sich von der Grundstückssicherung über Genehmigungsprozesse sowie Planungs- und Errichtungsverträge bis hin zur Betriebs- und Maschinenbruchversicherung und Verfügbarkeitsgarantie. Im Seminar erläutert Rechtsanwältin Dr. Margarete Spiecker vertragsgestalterische Fragen zum Standortgrundstück, Grundstückseigentum und Grundstückssicherung, AGB und Individualvereinbarungen sowie Fragen zu planungsrechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen. Ferner geht es um Wartungsverträge, Ansprüche wegen Verletzungen von Beratungs- und Hinweispflichten, Betriebsunterbrechungsversicherungen oder Maschinenbruchversicherungen. Zudem geht die Seminarleiterin auf die besonderen Fragen der jeweiligen Seminarteilnehmenden ein, um einen möglichst hohen Lerneffekt zu gewährleisten.
Frau Dr. Spiecker ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie AnwaltMediatorin (DAA).Ihre Schwerpunkte liegen im Verwaltungsrecht, Umweltrecht, im privaten Bau- und Architektenrecht, Energierecht und Immissionsschutzrecht.
Diese Fachveranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Rechtsabteilung, des Business Developments sowie die Geschäftsführung von Firmen, die sich auf regenerative Technologien wie die Windkraft fokussieren. Des Weiteren werden Projektentwicklungsverantwortliche aus der Windenergieindustrie, Energieversorgungsunternehmen (EVU), Windparkbetreiber, Anlagenbetreiber und
-hersteller, Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Finanzdienstleister, Projektentwicklungsgesellschaften, Ingenieurbüros, Consultingunternehmen als auch Private Equity Companies eingeladen.
Weitere Informationen zum Programm des Seminars sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage: http://www.doebler-pr.de/downloads/Vertragsgestaltung_Genehmigung_Windkraft_Hamburg_September12.pdf
Veranstaltungstermin: 14. September 2012 in Hamburg
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=679930