Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, März 10th, 2021
– Themenmonat „Mai mit Biss“ über die schnellsten und gefährlichsten Jäger der Tierwelt auf National Geographic WILD – Sonderprogrammierung ab 3. Mai werktags ab 17.45 Uhr im Double Feature und ab 6. Mai immer donnerstags ab 20.10 Uhr – Fünf exklusive deutsche Erstausstrahlungen im Rahmen der Sonderprogrammierung München (ots) – Im Mai begibt sich National […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, März 8th, 2021
Anmoderationsvorschlag: Was ist denn das für eine Riesenratte? Und warum leuchten ihre Zähne gelb-orange? Das fragen sich beim Spazierengehen in unseren Städten gerade immer mehr Menschen. Putzig sehen diese Tiere ja schon irgendwie aus, außerdem sind sie oft sehr zutraulich und lassen sich sogar füttern. Torsten Reinwald, Biologe beim Deutschen Jagdverband, weiß, was das für […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, März 3rd, 2021
Mit dem Einzug des Frühlings in Bayern sind auch am Himmel die ersten Vorboten zu sehen. Einer der beeindruckendsten Rückkehrer dieser Tage ist der Rotmilan, ein Greifvogel, den man an seinem tief gegabelten Schwanz und seiner eleganten Flugweise leicht erkennen kann. Leider werden es in den letzten Jahren deutschlandweit immer weniger, so dass die Art […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Februar 26th, 2021
Am Montag ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling „hören“ möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen. Dann kann man den Liebesliedern der Singvögel lauschen. die dumpfe Kakophonie der Stadt durchsetzen. Für die Frühlingsgefühle der Vögel ist die Intensität des Tageslichtes entscheidend. „Mit der immer früher einsetzenden Morgendämmerung startet auch das Singvogel-Konzert […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Februar 25th, 2021
– Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Derzeit gibt es in Deutschland rund 125-135 ausgewachsene Luchse, sowie 59 Jungtiere. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) hervor. Damit hat sich die Zahl der Luchse seit 2019 erhöht. Grund für Euphorie sei das jedoch nicht, so die Einschätzung der Naturschutzorganisation […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Februar 23rd, 2021
Die biologische Vielfalt auf der Erde ist in Gefahr – rund eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Weltweit kämpfen Menschen dafür, mit neuen Ansätzen die Biodiversität zu stärken. Darüber berichtet „plan b“ am Samstag, 27. Februar 2021, 17.35 Uhr, im ZDF. Die Doku „Zum Schutz der Tiere – Im Einsatz für bedrohte Arten“ von […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Montag, Februar 22nd, 2021
Montag, 1. März 2021, ab 20.15 Uhr Deutsche Erstausstrahlungen Mainz (ots) – Die nächtliche Schweiz ist faszinierend und alles andere als dunkel. Auf der Reise von der Dämmerung bis zum Morgengrauen nimmt der Schweizer Dreiteiler „Nacht in der Schweiz“ Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Helikopter- und Drohnenflüge und besucht Menschen, die nachts arbeiten. 3sat zeigt […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Februar 22nd, 2021
Canis lupus ist gekommen, um zu bleiben. „Als ich das erste Mal Wolfsspuren im Schnee sah, war ich als Wildtierbiologe fasziniert und von einer Art Ehrfurcht ergriffen“, sagt Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Wildtier Stiftung und Autor des Buches: „Er ist da – der Wolf kehrt zurück“ (ecowin-Verlag, Salzburg). „Mein erster Gedanke war: […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Februar 17th, 2021
– Weitere Informationen unter https://mitmachen.wwf.de/jaguar – Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Berlin (ots) – Die Naturschutzorganisation WWF hat eine weltweite Aktion zum Schutz des Jaguars gestartet. Die größte Raubkatze Amerikas gerät nicht zuletzt aufgrund von Regenwaldrodungen und Lebensraumzerstörung zunehmend unter Druck. Der WWF ruft daher mit einer neu gestarteten #JaguarKings-Kampagne die lateinamerikanischen Regierungen dazu […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Februar 12th, 2021
Zwar ist noch Winter, aber viele Vögel haben in diesen Tagen schon Frühlingsgefühle und begeben sich auf die Partnersuche. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt der NABU Einblicke ins Liebesleben der Kandidaten für den diesjährigen „Vogel des Jahres“. Zwei der zehn Kandidaten mit Chancen auf den Titel – Blaumeise und Amsel – sind derzeit draußen […]