„Wenn sich Europas Biodiversität erholen soll, muss gehandelt werden“, sagt Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der…
Continue ReadingSchlagwort: tiere
NABU und LBV: Endspurt bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2021 / Abstimmen noch bis 19. März / Sieger wird im Livestream gekürt / Musiker werben für „ihre“ Vögel
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ von NABU und LBV geht in den…
Continue Reading
Brandgefährliche Begegnungen: National Geographic WILD begegnet im Mai den tödlichsten Jägern der Tierwelt (FOTO)
– Themenmonat „Mai mit Biss“ über die schnellsten und gefährlichsten Jäger der Tierwelt auf National Geographic…
Continue ReadingNutria-Plage – Warum der Sumpfbiber sich hierzulande immer wohler fühlt (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Was ist denn das für eine Riesenratte? Und warum leuchten ihre Zähne gelb-orange? Das fragen…
Continue ReadingImmer weniger Rotmilane kehren zurück / Start für europaweites Schutzprojekt in Bayern / LBV wird in sieben bayerischen Landkreisen junge Rotmilane besendern
Mit dem Einzug des Frühlings in Bayern sind auch am Himmel die ersten Vorboten zu sehen.…
Continue ReadingJetzt sind Singvögel im Hormonrausch / Deutsche Wildtier Stiftung: Zwitschern, pfeifen, tirilieren – manchmal so laut wie ein Presslufthammer
Am Montag ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling „hören“ möchte, braucht jetzt nur kurz vor…
Continue ReadingAuf leisen Pfoten / WWF: Deutscher Luchsbestand erholt sich nur langsam. – Problem bleiben illegale Tötungen und Verkehrsunfälle
– Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Derzeit gibt es in Deutschland rund 125-135 ausgewachsene Luchse,…
Continue Reading
Zum Schutz der Tiere: „plan b“ im ZDFüber Artenvielfalt (FOTO)
Die biologische Vielfalt auf der Erde ist in Gefahr – rund eine Million Arten sind vom…
Continue Reading
3sat zeigt die dreiteilige Reihe „Nacht in der Schweiz“ (FOTO)
Montag, 1. März 2021, ab 20.15 Uhr Deutsche Erstausstrahlungen Mainz (ots) – Die nächtliche Schweiz ist…
Continue ReadingDer Wolf ist gekommen, um zu bleiben / Deutsche Wildtier Stiftung: Nur ein funktionierendes Wolfsmanagement kann Schützer und Geschädigte versöhnt
Canis lupus ist gekommen, um zu bleiben. „Als ich das erste Mal Wolfsspuren im Schnee sah,…
Continue Reading