Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, April 27th, 2021
Nackte Tatsachen: Singer-Songwriterin Leslie Clio zeigt sich jetzt mit einem provokanten PETA-Motiv (https://www.peta.de/prominente/leslie-clio-koerperteile/), um für ein veganes Leben zu werben. Leslie zeigt dort viel nackte Haut, beschriftet mit Begriffen wie „Eisbein“, „Schinken“ und „Rippchen“. Wörter, die ansonsten in der Auslage von Metzgereien zu finden sind. „Alle Tiere haben die gleichen Teile“, ist die Botschaft der […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, April 1st, 2021
Kleine Fische zappeln in achtlos weggeworfenen Plastikhandschuhen, die am Uferrand für sie zur Todesfalle geworden sind. Die Küken von Singvögeln strangulieren sich mit den Gummibändern von FFP-2-Masken, die die Vogeleltern als „Nistmaterial“ ins Nest geschleppt haben und Igel verheddern sich mit ihren Beinchen im Masken-Müll oder ersticken im PP-Vlies der Einmalkittel. „Noch ist das ganze […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, März 31st, 2021
Bundeszentrum Weidetier und Wolf startet Am heutigen Mittwoch startet in Eberswalde das „Bundeszentrum Weidetiere und Wolf“. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann: „Viele Weidetierhalter sind mit dem rasanten Anstieg der Wolfspopulation konfrontiert. Deutschlandweit gibt es zudem immer mehr Wolfsrisse. Das für den Wolf zuständige Bundesumweltministerium legt dabei den Schwerpunkt […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 30th, 2021
Mit einem offenen Brief wendet sich die international tätige Meeres- und Artenschutzorganisation Sharkproject an den Präsidenten und an alle Regierungsmitglieder der Republik Malediven. In dem Brief, der direkt an den Präsidenten und die diplomatischen Vertretungen der Malediven übermittelt wird, zeigt sich Sharkproject äußerst besorgt darüber, dass Regierungsmitglieder der Republik Malediven öffentlich erwägen, das für den […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, März 30th, 2021
Ein Osteressen im Familien- oder Freundeskreis vereitelt Corona auch im Jahr 2021.Wie Ostern dennoch zu Hause im kleinen Kreis mit nachhaltig gefüllten Nestern gefeiert werden kann, zeigt „plan b“ am Samstag, 3. April 2021, 17.35 Uhr, im ZDF. In „Hase, Nest und Schoko-Ei – Ostern neu gefeiert“ ist zu erfahren, wie sich bei Schokohasen und […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, März 23rd, 2021
Die bisher größte Undercover-Recherche in der schottischen Lachsindustrie deckt enormes, branchenweites Tierleid, hohe Sterblichkeitsraten und Verstöße gegen Tierschutzgesetze auf. Die Filmaufnahmen (https://youtu.be/HH6V7cnlRQc) und der dazugehörige Bericht (https://www.ciwf.org.uk/media/7444572/ciwf_rethink-salmon_21_lr_singles_web.pdf) zeigen die traurige Realität für viele Fische in den Meereskäfigen. Sie wurden heute von mehr als 40 Tierschutzorganisationen in über 30 Ländern, darunter auch die Albert Schweitzer Stiftung […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, März 22nd, 2021
Feldhasen sind Feinschmecker. Fette Kräuter und Wildgräser serviert mit Klatschmohn, Knospen und Klee gehören zum klassischen Hasen-Menü. Doch der Speiseplan des Feldhasen ist heute zu einem Fastfood-Mix aus Raps, Weizenhalmen und anderen Kulturpflanzen der intensiv genutzten Agrarlandschaft verkommen. Die einseitige Diät verschlechtert nicht nur die Lebensbedingungen des Feldhasen: „Geht es dem Feldhasen schlecht, leiden auch […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, März 18th, 2021
Deutschlands Wälder leiden unter der Klimakrise: Auf tausenden Hektar sind Waldschäden entstanden. So dramatisch das für die Forstwirtschaft ist, durch abgestorbene Bäume entstehen auch neue Habitate für viele bedrohte Waldbewohner. Darunter sind viele Insektenarten und Vögel, aber auch Fledermäuse. „Gerade die bundesweit stark gefährdete Mopsfledermaus profitiert von dem erhöhten Quartierangebot. Die Fledermaus des Jahres 2020/2021 […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, März 16th, 2021
„Wenn sich Europas Biodiversität erholen soll, muss gehandelt werden“, sagt Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, angesichts des aktuellen EU-Berichtes über den Zustand der Natur in Europa. „Der Druck, dem viele Arten ausgesetzt sind, ist immens – die Folgen dramatisch.“ Der Rückgang der Arten hängt zwar auch mit dem Klimawandel zusammen, ist […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, März 12th, 2021
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ von NABU und LBV geht in den Endspurt. Noch bis 19. März kann jeder und jede unter www.vogeldesjahres.de abstimmen. Unter den zehn Kandidaten der Stichwahl haben Rotkehlchen und Rauchschwalbe derzeit den Schnabel vorn. Auch Kiebitz und Feldlerche sind noch gut im Rennen. Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer: „Auf […]