Remondis-Chef Wilms lobt Chinas Plastikmüll-Politik

20. März 2018 – Der Geschäftsführer des größten deutschen Entsorgungsunternehmens Remondis, Herwart Wilms, fordert die neue Bundesregierung auf, dem Beispiel Chinas zu folgen und schärfer gegen billige Verpackungsmaterialien vorzugehen. „China hat eine klare Rohstoff-Strategie und verfolgt auch eine klare Recycling-Strategie“, sagte Wilms im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 94/2018, EVT 22. März). Deutschland habe […]

„hart aber fair“ am Montag 12. März 2018, 21.00 bis 22:15 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Ein Ozean voll Plastik – ertrinken die Meere in unserem Müll? Die Gäste: Robert Habeck (B–90/Grüne, Bundesvorsitzender; Umweltminister Schleswig-Holstein) Heike Vesper (Biologin; Leiterin des Fachbereichs Meeressschutz beim WWF) Dirk Steffens (Wissenschaftsjournalist) Rüdiger Baunemann (Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope Deutschland e.V.) Thomas Roeb (Handels- und Marketingexperte, Professor für Handelsbetriebslehre an der Hochschule Bonn-Rhein Sieg) […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu kostenloserÖPNV

Die schwarz-rote Koalition erwägt den Einstieg in die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die kostenlose Fahrt in Bus und Stadtbahn ist aber kein Allheilmittel. Die Tücken liegen im Detail dieser bisher nur vage skizzierten Idee aus Berlin. Es ist gut, die angeregten Maßnahmen zunächst in Modellstädten zu testen. Dass Tickets günstiger werden sollten, ist […]

Berliner Zeitung: Kommentar zur Klima-Politik. Von Thorsten Knuf

Die bisherige Koalition hat Klimapolitik stets mit angezogener Handbremse betrieben, eine künftige Groko wird das genauso tun. Das Scheitern des 2020er-Klimaziels datiert nicht auf Anfang 2018, sondern auf die vergangene Legislaturperiode. Spätestens nach dem Erfolg der Pariser Klimakonferenz Ende 2015 hätte sich Schwarz-Rot eingestehen müssen, dass die Zeit der Lippenbekenntnisse vorbei ist und der Ausstieg […]

Greenpeace verklagt Thüringer Sauenbetrieb/ Gut Thiemendorf verstößt erneut gegen Tierschutzgesetz

Wegen illegaler Zustände in der Sauenhaltung hat Greenpeace bei der Staatsanwaltschaft Gera Strafanzeige gegen die Heideland Gutsverwaltungs GmbH & Co. KG erstattet, die den landwirtschaftlichen Betrieb Gut Thiemendorf betreibt. Aktuelle Fotos aus den Stallungen belegen, dass die Betreiber die Tiere in viel zu engen Kastenständen halten. Dies verstößt gegen die Nutztierhaltungsverordnung und das Tierschutzgesetz. Die […]

Eigentümer der ostdeutschen Braunkohle warnt vor Kohle-Ausstieg

EPH-Manager Springl: „Die Kohle wird auch in Deutschland noch mindestens 25 bis 30 Jahre gebraucht“ / Prager Energieholding stellt Bedingungen für Absicherung der Bergbau-Folgekosten im Lausitzer Revier Berlin, 13. Dezember 2017 – In der Diskussion um die Zukunft der Kohle-Energie hat der Eigentümer der ostdeutschen Braunkohleunternehmen LEAG und MIBRAG vor einem vorzeitigen Ausstieg gewarnt. Die […]

Stuttgarter Zeitung: zu Macrons Klimatreffen

Der Klimagipfel, den Emmanuel Macron auf einer Seine-Insel vor den Toren von Paris ausgerichtet hat, schien eines dieser Spektakel zu werden, die dem Präsidenten zur Ehre gereichende Bilder liefern, in der Sache aber wenig Ertrag abwerfen. Doch die Befürchtungen haben sich als unbegründet erwiesen. Die Finanzbranche hat mit substanziellen Zusagen überrascht. Nicht weil Banker und […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Umstieg auf die Elektromobilität

So richtig es ist, den Technologiewandel voranzutreiben, so groß ist das Risiko, dass die Branche nun von einem Extrem ins andere verfällt. Atemlos stürmt sie auf dem Weg zum rein batterieelektrischen Antrieb voran, von dem noch lange nicht klar ist, ob er am Ende auch der beste sein wird. Erst zu verharren und sich dann […]

Stuttgarter Zeitung: zu Glyphosat

Angesichts der unklaren Faktenlage zu den gesundheitlichen Risiken von Glyphosat und möglichen negativen Wirkungen auf das Ökosystem – Stichwort Insektensterben – wäre eine kürzere Frist besser gewesen. Denn in der EU gilt nach wie vor das Vorsorgeprinzip, nach dem begründete Zweifel an der Unbedenklichkeit eines Verfahrens oder eines Stoffs genügen, um deren Anwendung zu verbieten. […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EnBW:

Der Bürger im Südwesten bezahlt für die Energiewende doppelt: wie alle als Stromkunde und zudem als Steuerzahler, der für die Einbußen bei der EnBW haftet. Andererseits aber zeigt sich ein Lichtblick – die Marktlage bessert sich, die Ertragskraft der EnBW steigt, die zuletzt ausgefallene Dividende wird wieder gezahlt. Ob das Land aus dem Kauf jemals […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia