Deutschland knackt die 2-Millionen-Marke: Auch Sun Contracting beteiligt sich an der Stromversorgung für 17 Millionen Haushalte

Die Zahlen, die der Bundesverband Solarwirtschaft auf Basis der jüngsten Veröffentlichungen der Bundesnetzagentur nennt sind sehr…

Continue Reading

Österreich stockt Förderbudget auf: 20 Millionen Euro mehr für KLIEN

Alleine durch die Anhebung der förderfähigen Anlagengrößen auf das Zehnfache der bisherigen Größe spricht man ein…

Continue Reading

So geht Energiewende: Baden-Württemberg vermeidet durch Erneuerbare bereits 17,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente

Die veröffentlichten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die grundsätzliche Richtung betreffend Erneuerbaren Anteil im deutschen Bundesland…

Continue Reading

Photovoltaikpflicht für Neubauten in Schleswig-Holstein: Sun Contracting erfreut über diesen Vorstoß

Der zuständige Minister des nördlichsten deutschen Bundeslandes, Jan Philipp Albrecht, will gesetzlich verankert wissen, dass der…

Continue Reading

Sinkender Energieverbrauch, weniger energiebedingte CO2-Emissionen, höherer Anteil an Erneuerbaren: Deutschland kämpft den Klima-Krieg

Die AGEB schätzt, dass die energiebedingten CO2 Emissionen im Jahr 2020 um 72 Millionen Tonnen sinken…

Continue Reading

Gesetzliche Grundlagen für langfristige Maßnahmen: Der Klimarechnungshof

Das Steckenpferd zur Erreichung der Klimaneutralität in Österreich bis 2040 ist unumstritten: Es muss eine jährliche…

Continue Reading

Zubauwerte im September leicht gesunken: Sun Contracting hilft mit, das Niveau in Deutschland dennoch hoch zu halten

Von der Netto-Zubau-Rate von 387,619 Megawattpeak Photovoltaikleistung im September entfielen alleine auf Dach- und Freiflächenanlagen unter…

Continue Reading

Sun Contracting erfreut: Bereits 10 % des in Deutschland erzeugten Stroms kommt aus Photovoltaikanlagen

Mit 48,4 Terrawattstunden Strom im Jahr 2020 erzeugen Solaranlagen mittlerweile mehr Energie als je zuvor –…

Continue Reading

Völlig unterschätzt: Solarstrom entwickelt sich immer mehr zur konkurrenzlosen Alternative

Zwar ist es laut Jahresbericht der IEA (Internationale Energieagentur) mittlerweile möglich, unter günstigen Bedingungen den billigsten…

Continue Reading

EEG-Novelle gegen Europarecht: Kein Duell auf Augenhöhe

Besonders wenn es um den Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom und Prosumer – also der Produzent, der gleichzeitig…

Continue Reading