„Wilde Winterwelten“: „Terra X“ zeigt Highlights der erfolgreichsten ZDF-/BBC-Koproduktionen (FOTO)

Mit Einbruch der Kälte beginnt für viele Tiere eine entbehrungsreiche Zeit. Im Zeitraffer verwandeln sich in der „Terra X“-Dokumentation „Wilde Winterwelten“ ganze Landstriche in Winterlandschaften, Gewässer frieren zu und eisige Wüsten entstehen. Auf dieser Winterreise von Pol zu Pol entführt „Terra X“ am Samstag, 26. Dezember 2020, 19.15 Uhr, das ZDF-Publikum in die Welt der […]

Das Meer und das Leben – Einblicke in das Leben eines Meeresbiologen

Gerald Schneider nimmt die Leser in "Das Meer und das Leben" auf seine spannenden Forschungsreisen mit.

Neue Wege im digitalen Raum / Melanie Gömmel übernimmt Leitung der Digitalen Kommunikation beim WWF Deutschland (FOTO)

Ab sofort leitet Melanie Gömmel den Fachbereich „Digitale Kommunikation“ beim WWF Deutschland. Sie folgt auf Dr. Astrid Deilmann, die in die Geschäftsführung der NGO Campact e.V. wechselte. In der neuen Position berichtet sie an Marco Vollmar, Geschäftsführer Kommunikation & Kampagnen. Gömmel verantwortet künftig die strategische Entwicklung und die Inhalte der digitalen Kanäle und Communities des […]

Grün ist die Hoffnung: ZDF-Reportagereihe „37°“ begleitet Waldbesitzer (FOTO)

Zwei Familien kämpfen um ihren Wald, der ihre Existenz sichert und nun vor ihren Augen vertrocknet und vom Borkenkäfer zerstört wird. Katharina Gugel und Ulf Eberle begleiten die beiden Familien Hardt und Vorwerk und zeigen in der 37°-Reportage „Grün bleibt unsere Hoffnung“ am Dienstag, 24. November 2020, 22.15 Uhr, wie sie versuchen, ihren Wald und […]

Wir und die Bäume – Humorvolles Botanik-Buch

Bäume spielen in der Geschichte der Menschheit eine wichtige Rolle, auch wenn viele Stadtmenschen heutzutage eher selten an Bäume denken – und vielleicht auch nur selten welche sehen. Doch Bäume sind seit Jahrtausenden wichtig zum Überleben der Menschen (und Tiere!). Sie lieferten vor der Zeit von Regenschirmen und Betonhäusern Schutz vor den Elementen (und tun […]

Geisternetze – die unsichtbare Gefahr / Eine Million Tonnen Geisternetze landen jährlich in den Meeren – Bergung muss staatliche Aufgabe werden (FOTO)

Plastik im Meer wird mit herumschwimmenden Verpackungen oder weggeworfenen Plastikflaschen assoziiert. Doch mindestens ein Drittel des weltweiten Plastikmülls in den Ozeanen besteht aus Fischereigeräten wie Netzen und Tauen und jährlich kommen rund eine Million Tonnen dazu. Das geht aus einem neuen Report des WWF hervor. Ganz besonders gefährlich sind verlorengegangene Netze, sogenannte Geisternetze. Sie zersetzen […]

„planet e.“ im ZDFüber neue Wälder für mehr Klimaschutz (FOTO)

Mit dem Pflanzen von Bäumen kann das Klima gerettet werden, sagen zahlreiche Naturschutzorganisationen. Entsprechend wird derzeit weltweit massiv aufgeforstet. Doch wie viel nutzt das im Kampf gegen den Klimawandel? „planet e.“ sucht am Sonntag, 1. November 2020, 16.30 Uhr im ZDF, nach Antworten – unter anderem in Australien und Indien. Die Doku „Der Milliarden-Bäume-Plan – […]

Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr – Wie eine Region ihre heutige Bedeutung erlangte

Einmal mehr hat sich in der jüngsten Vergangenheit gezeigt, dass dem Umwelt- und Klimaschutz eine immer größere Bedeutung zukommt. Dies haben 2019 nicht zuletzt die Europawahlen und die Fridays-for-future-Bewegung bewiesen. Das Bewusstsein für die Erhaltung der Natur ist also auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Die Autoren des Buches haben dies zum Anlass genommen, die […]

Artensterben Schwarz-Rot-Gold / Aktuelle Rote Liste bedrohter Säugetiere – WWF: Ein Drittel von Deutschland unter Schutz stellen.

Knapp ein Drittel der Säugetiere in Deutschland ist in seinem Bestand gefährdet. Das sind Ergebnisse der neuen Roten Liste der Säugetiere, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) heute gemeinsam mit dem Rote-Liste-Zentrum (RLZ) vorgestellt hat. Hierzu erklärt Dr. Arnulf Köhncke, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland: „Knapp ein Drittel der Säugetiere in Deutschland ist in seinem […]

WWF Spendenaktion zum Oktoberfest: Eine Mass für lebendige Flüsse

Das Oktoberfest fällt wie so vieles dieses Jahr aus. Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland bietet dennoch die Gelegenheit die Wiesn auf eine andere Art zu zelebrieren: Anstatt mit einer Mass im Bierzelt anzustoßen, bittet der Panda, eine virtuelle Mass zu spenden – zum Schutz der letzten, frei fließenden Flüsse und wertvoller Auen. Topmodel und gebürtige Bayerin […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia