Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, September 9th, 2020
Wie bedrohlich sind eingeschleppte Tierarten? Verdrängen sie einheimische Vögel und Wildtiere? Die Liste der gebietsfremden Arten ist lang und reicht von Waschbären, Halsbandsittichen, Roten Amerikanischen Sumpfkrebsen über Nutrias bis zu Kanadagänsen. So unterschiedlich die Tierarten, so verschieden sind ihre Auswirkungen auf die heimische Natur. Die ZDF-Umwelt-Doku-Reihe „planet e.“ zeigt am Sonntag, 13. September 2020, 16.30 […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, September 2nd, 2020
Industrie und Natur – was wie ein Gegensatz klingt, kann auch eine Win-Win-Situation sein. Das beweisen die Loki Schmidt Stiftung und der Hersteller von Edelstahlrohrsystemen Dockweiler AG am Standort Neustadt-Glewe im Rahmen ihrer „Kooperation Natur“. Die Firma der Hamburger Unternehmerfamilie Fiebig stellte vor über 20 Jahren den Ingenieur Horst-Dieter Witt als Gärtner für das weitläufige […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, September 2nd, 2020
„Wir Stiftungen stiften ja normalerweise die Gesellschaft an, Gutes zu tun. Aber in diesem Fall war es anders: Kooperation Natur ist ein Impuls aus der Wirtschaft“ . Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung steht im Sommer 2020 vor einem blühenden Wildblumenhang am Veringkanal auf dem Firmengrundstück des Schiffsausrüsters Otto Meyer. Um ihn herum summen […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, August 27th, 2020
Dienstag, 1. September 2020, 17.45 Uhr Erstausstrahlung Ruandas drei Nationalparks bieten eine breite Palette der afrikanischen Natur- und Tierwelt. 3sat stellt in der Dokumentation „Ruanda – Perle Zentralafrikas“ am Dienstag, 1. September 2020, um 17.45 Uhr das ostafrikanische Land vor. Vom immergrünen Nyungwe-Wald über die Virunga-Vulkane bis in die heiße Baumsavanne von Akagera: Jeder dieser […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, August 20th, 2020
Dienstag, 25. August 2020, 18.30 Uhr Erstausstrahlung Norwegen macht den Europäern ein verlockendes Angebot: Das Land will die gesamten Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2), die durch die europäische Industrie entstehen, aufnehmen und in leeren Erdgasfeldern unter der Nordsee deponieren. Könnte das die Rettung vor dem Klima-GAU sein? In der Dokumentation „nano – Das CO2-Endlager“ (Erstausstrahlung) am […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Juli 28th, 2020
– Weltweit sind die untersuchten Bestände wandernder Süßwasserfische zwischen 1970 und 2016 um durchschnittlich 76 Prozent zurückgegangen. – In Europa liegt der durchschnittliche Rückgang sogar bei 93 Prozent. – Die größten Treiber des Schwundes sind die Verbauung und Veränderung der Flüsse sowie Überfischung. – Report zum Download unter https://www.wwf.de/migratory-freshwater-fish/ Seit 1970 sind 1406 untersuchte Bestände […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Juli 21st, 2020
Nur jeder vierte See in Deutschland ist nach EU-Kriterien ökologisch in einem guten Zustand, lediglich 2,3 % können als sehr gut bewertet werden. Laut Aussage der Bundesregierung in 2018 sind fast 75 % unserer Seen in mittelmäßigem bis schlechtem Zustand. Geändert hat sich daran bis heute wenig, was auf den Bayerischen Wassertagen Ende 2019 im […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Juli 9th, 2020
Die Weltnaturschutzunion IUCN hat ein Update für die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten vorgelegt. Insgesamt sind mit der Aktualisierung nun 120.372 Tier- und Pflanzenarten wissenschaftlich auf der Roten Liste erfasst. Über ein Viertel davon in den höchsten Gefährdungskategorien. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland, sprach angesichts der neuen Zahlen von dem „größten Artensterben […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, Juli 7th, 2020
Das Meer steckt voller Mysterien und ist ein Ort, der viele Menschen fasziniert. Die Aufzeichnungen in „Das Meer und das Leben“ von Gerald Schneider rund um das Meer basieren auf den Forschungsfahrten des Autors und haben die Natur des Meeres zum Gegenstand. Diese ist als einem großen Gemälde gleichende Ganzheit aufgefasst, aber wird anhand einer […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Juni 10th, 2020
Was wäre, wenn hässliche Betonbauten wieder zu einem Teil der Natur werden könnten? Eine bahnbrechende Erfindung von Carsten Krause scheint genau dies zu ermöglichen. Seine Erfindung ermöglicht es, Bebautes auf einfachste Weise wieder in Natur zurück zu verwandeln. Natürlich haben viele Menschen an dieser Erfindung ein Interesse. Alle wollen Zugang zu den Details, doch leider […]