Connemann: Landwirtschaft ist Lebenswirtschaft

Nur mit der Landwirtschaft können die großen Fragen der Zeit beantwortet werden Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche fand das vom Bundeslandwirtschaftsministerium organisierte „13. Global Forum for Food and Agriculture“ (GFFA) statt, in dessen Rahmen heute die Berliner Agrarministerkonferenz abgehalten wurde. Dabei kamen mehr als 80 Agrarminister aus aller Welt sowie zahlreiche Spitzenvertreter internationaler Organisationen […]

Andechser Natur Bio-Milchbauern sind auch „KlimaBauern“ / Die Andechser Molkerei Scheitz initiiert das einzigartige Pilotprojekt mit dem Ziel der regionalen CO2-Bindung durch Humusaufbau (FOTO)

Im Rahmen der Initiative „KlimaBauer“ werden Maßnahmen zur Vermeidung der Freisetzung sowie der Bindung von CO2 vor Ort bei den „KlimaBauern“ entwickelt und erprobt und die eingesparten sowie zusätzlich gebundenen Tonnen CO2 ab Projektbeginn von der Andechser Molkerei Scheitz direkt vergütet. Im Bereich Humusaufbau und Biodiversität werden die „KlimaBauern“ wissenschaftlich begleitet und durch ein Netzwerk […]

Deutsche Geflügelwirtschaft fordert Verlegung der Bundesrats-Beratungen zur neuen TA Luft

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) setzt sich für eine Verschiebung der im Bundesrat anstehenden Beratungen zur Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (kurz: TA Luft) ein. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG, sieht entscheidende Faktoren für die Nutztierhaltung bislang nicht geklärt: „Sollte die neue TA Luft in der vom Bundeskabinett am […]

Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide / Forsa-Umfrage erhöht Druck auf Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im Vorfeld der Grünen Woche

Die Bundesregierung soll den Export von in der EU verbotenen Pestiziden aus Deutschland stoppen. Das wünscht sich eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung, wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt. Demnach sind 89 Prozent der Deutschen der Meinung, dass der Einsatz von in der EU verbotenen Pestiziden weltweit untersagt werden sollte. Mehr als drei […]

Stegemann/Gerig:Ökonomie trifft Ökologie – Agroforstsysteme sollen gefördert werden

Koalitionsantrag zur Förderung von Agroforst im Bundestag Der Deutsche Bundestag wird heute den Koalitionsantrag „Produktivität, Klimaresilienz und Biodiversität steigern – Agroforstsysteme fördern“ abschließend beraten. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der forstpolitische Sprecher Alois Gerig: Albert Stegemann: „Mit diesem Antrag wollen wir die Schaffung und Bewirtschaftung von Agroforstsystemen erleichtern und bestehende […]

Von klimafreundlicher Ernährung bis Digitalisierung in der Landtechnik – IGW Digital geht mit vielseitigem Programm an den Start (FOTO)

Am 20. und 21. Januar 2021 dreht sich bei der IGW Digital alles um die aktuellen Themen in der Land- und Ernährungswirtschaft und im Gartenbau. Auf der Seite http://www.gruenewoche.de/ steht kostenlos ein umfangreiches https://www.gruenewoche.de/IGWDigital/Programm/ zur Verfügung, das sich sowohl an Fachpublikum als auch an privates Publikum wendet. Ob Dokumentation, Talkrunde oder Interview -auf vier Kanälen […]

Wie wir zu weniger Fleischkonsum und mehr Tierwohl kommen (AUDIO)

Katrin Wenz, Agrarexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über den Fleischkonsum in Deutschland (Interview: 5:36 Minuten): Anmoderationsvorschlag: Wir essen zu viel Fleisch. Etwa 60 Kilogramm isst jeder Deutsche im Jahr. Zum Wohle von Gesundheit, Umwelt, Klima und Tierwohl sollten es nur gut die Hälfte sein. Was […]

Wie die spanischen Anbauer das Beste aus Sonnenlicht machen / So funktionieren die Solargewächshäuser in Südeuropa (FOTO)

Mit dem Obst und Gemüse aus den Gewächshäusern im südöstlichen Spanien, die 35.000 Hektar landwirtschaftlich genutzter Flächen zwischen Almería und Granada bedecken, werden 60 Prozent der Europäer mit frischem, gesundem und natürlichem Obst und Gemüse versorgt – und das sogar in den Wintermonaten, wenn die niedrigen Temperaturen in Nordeuropa keine Produktion erlauben. Das Mikroklima macht–s […]

Stegemann: Mit staatlichen digitalen Plattformen Innovationen in der Landwirtschaft vorantreiben / Landwirtschaft 4.0 ermöglicht mehr Tierwohl und einen besseren Schutz der Umwelt

Am heutigen Dienstag hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie des Fraunhofer-Instituts zu staatlichen digitalen Datenplattformen für die Landwirtschaft bekanntgegeben. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: „Der Abschlussbericht ist ein Meilenstein für die weitere Digitalisierung der Landwirtschaft in Deutschland. Erstmals werden umfassend die Chancen von staatlichen […]

BUND-Umfrage zu Natur- und Umweltschutz: Große Mehrheit der Deutschen zu deutlichen Änderungen des eigenen Lebensstils bereit – Wahljahr muss Weichen für Verkehrs-, Agrar- und Ressourcenwende stellen

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr – viele Menschen nehmen sich zum Jahreswechsel etwas für die Zukunft vor. Mit Blick auf das Bundestagswahljahr 2021 hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nachgefragt: Wie groß ist der Veränderungswille in der Bevölkerung angesichts von Klimakrise, Artensterben und Umweltverschmutzung und was erwarten Bürgerinnen und Bürger von […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia