Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Dezember 21st, 2020
Der Verband übermittelte zusätzliche Daten zu brasilianischem Soja und trug damit zur Arbeit der Europäischen Kommission bei ABIOVE, der Verband der brasilianischen Pflanzenölindustrie, hat diese Woche seinen Beitrag zur öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zu einer „Folgenabschätzung der Entwaldung und der Forstwirtschaft“ geleistet. ABIOVE und seine Mitglieder, die für die Industrialisierung und den Export von […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Dezember 21st, 2020
ABIOVE, der brasilianische Verband der Pflanzenölindustrie, reagiert zutiefst empört auf Briefe, die SoS Cerrado an seine Mitglieder verschickt hatte. Darin forderten 159 Unternehmen des europäischen Einzelhandels und der Lebensmittel- und Verarbeitungsindustrie die sofortige Einführung einer Einkaufspolitik für Soja, die sicherstellt, dass für die Produktion keine Bäume im Cerrado abgeholzt wurden. ABIOVE ist bestürzt darüber, dass […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, Dezember 17th, 2020
Der italienische Agrartourismus-Betrieb Cà de Alemanni vermeidet mit 110-Kilowatt-Anlage von Panasonic 2.000 Tonnen CO2 und halbiert Stromrechnung Der Agriturismo-Betrieb Cà de Alemanni in Cremona, Lombardei, setzt nicht nur auf nachhaltige Landwirtschaft und sanften Tourismus, sondern hat auch beschlossen, zur Umsetzung der globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) beizutragen. Dafür haben die Betreiber […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 17th, 2020
– EU-Fischereiminister legen zu hohe Fangquoten für 2021 in EU-Gewässern fest – Fangmengen für gemeinsam mit Großbritannien bewirtschaftete Beständen orientieren sich an 2020 und berücksichtigen wissenschaftliche Empfehlungen nicht – Deutsche Umwelthilfe und Initiative Our Fish fordern die Einhaltung von wissenschaftlichen Empfehlungen Die heutigen Beschlüsse der EU-Fischereiminister zu den Fangbeschränkungen für 2021 kritisieren die Deutsche Umwelthilfe […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Dezember 17th, 2020
Unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft“ startet im März 2021 der „Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022“. Das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 80 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, ihre Lösungsideen für Probleme im Spannungsfeld Landwirtschaft und Naturschutz umzusetzen. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Dezember 16th, 2020
– Vorschlag des Agrarministerrates und des Europäischen Parlaments nicht vereinbar mit den Zielen des Green Deal – EU-Kommission muss nachverhandeln oder ursprünglichen Vorschlag zurückziehen – Studie für den Agrarausschuss des EU-Parlamentes fordert Abkehr vom bisherigen System der Direktzahlungen – DUH fordert Umbau der Agrarförderung zugunsten von Klima-, Umwelt- und Tierschutz Anlässlich der morgen anstehenden Trilog-Verhandlungen […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Dezember 15th, 2020
Im September 2019 hat die Bundesregierung auf Vorschlag von Umweltministerin Schulze das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Nun liegt dem Kabinett der Entwurf eines Insektenschutzgesetzes des BMU vor, der für die Landwirtschaft Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bedeutet. Eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/242/1924273.pdf) hat unterdessen ergeben, dass der Bundesregierung die für eine erfolgreiche Insektenschutzpolitik notwendigen Erkenntnisse […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Dezember 15th, 2020
Die umfangreichen Maßnahmen des geplanten Insektenschutzgesetzes haben erheblichen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland. Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) macht sich mit einem Positionspapier zu dem Gesetzesvorhaben daher für eine umfassende Folgenabschätzung stark. „Nach Schätzungen aus der Branche greifen die geplanten gesetzlichen Maßnahmen auf einer Fläche von etwa zwei Millionen Hektar in die […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, Dezember 14th, 2020
Über mehrere Wochen hinweg erreichten täglich Lastwagen aus Brasilien die Agri Terra Orangenplantage in Nueva Italia, Paraguay. Tag für Tag wurde emsig gepflanzt und bewässert, mit einem Rhythmus von bis zu 3.500 Baumsetzlingen pro Tag. Nur an Sonn- und Feiertagen sowie an Regentagen ruhte sich das 65 Mann starke Pflanzteam aus. Nach zwei Monaten war […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Montag, Dezember 14th, 2020
70 Prozent des Trinkwassers werden aus dem Grundwasser gewonnen. Doch kann bei regionaler Trockenheit eine gerechte Verteilung gewährleistet werden? Und welche Auswirkungen hat die zusätzliche Nutzung durch Landwirtschaft, Industrie und Energieversorgung auf die ober- und unterirdischen Ökosysteme? Diese und andere Fragen stehen beim nächsten DBUdigital Online-Salon der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), morgen und übermorgen, 15. […]