Neue Umfrage zählt 199 Millionen alte Handys in deutschen Schubladen: Jetzt „Handys für die Umwelt“ mit der Deutschen Umwelthilfe sammeln

Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom lagern 199 Millionen Alt-Handys in deutschen Haushalten – Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen auf, sich aktiv an der Sammlung „Handys für die Umwelt“ zu beteiligen – Gespendete Handys werden zur Wiederverwendung aufbereitet oder hochwertig recycelt – Jedes abgegebene Gerät schont Ressourcen, schützt das Klima […]

Meere von Plastikmüll befreien: Lottoland unterstützt One Earth – One Ocean (FOTO)

Klares Wasser in Venedigs Kanälen und Delfine in einem Hafen Sardiniens: Dass sich die Meere erholen, ist eine positive Folge der Corona-Pandemie. Ein Problem ist und bleibt aber die Verschmutzung der Gewässer weltweit mit Plastikmüll. Lottoland, der führende private Online-Lottoanbieter in Deutschland, spendet deshalb an die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V., die von […]

Positionspapier von Unionsfraktion ist Frontalangriff auf den Klimaschutz im Windschatten der Corona-Pandemie

CDU/CSU-Bundestagsfraktion plant die Zeitreise zurück in die Vor-Klimaschutz-Welt – 13-seitiges Positionspapier offenbart die Fernsteuerung der Unionsfraktion durch die alten Automobil- und Energiekonzerne – Deutsche Umwelthilfe wird sich ab sofort mit aller Kraft gegen den geplanten Ausstieg aus den Klimazielen und Aufweichungen der Grenzwerte von CO2, Luft- und Wasserschadstoffen stemmen – CDU/CSU bläst zum Generalangriff auf […]

Schutz unserer Ozeane – nach Corona erst recht! / Weltweite Umfrage von ORANGE OCEAN und YouGov zum Thema Plastikverschmutzung der Weltmeere und Umweltbewusstsein

Die Welt ist aufgrund der Corona-Pandemie im globalen Lockdown. Unsere Gesellschaft hat sich kurzfristig auf radikale Maßnahmen verständigt. In solchen Zeiten erhöht sich das Bewusstsein für unseren Planeten und dessen Schutzwürdigkeit. Die Plastikverschmutzung unserer Meere ist und bleibt eines der dringlichsten Menschheitsthemen – auch lange noch nach dem Ende der aktuellen Krise. Wie die Bevölkerung […]

Lebensmittel retten in Corona-Zeiten bei „plan b“ im ZDF (FOTO)

Pro Jahr landen in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. In der Coronakrise dürfte diese Zahl noch steigen. Denn kaum hatte die Pandemie Deutschland erreicht, wurden drei Mal so viele Lebensmittel wie üblich gekauft. Vorräte lagern zu Hause, zudem in geschlossenen Kantinen und Restaurants. Da ist Kreativität gefragt, um diese Nahrungsmittel vor […]

„planet e.“ im ZDFüber Finnlands nukleare Zukunft (FOTO)

Während Deutschland zum Schutz des Klimas auf die erneuerbaren Energien setzt, baut Finnland die Atomkraft weiter aus. Atomstrom sei sicher, sauber und schaffe Arbeitsplätze, lautet die Begründung. Am 34. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl berichtet „planet e.“ am Sonntag, 26. April 2020, 16.30 Uhr, über „Zurück zum Atom – Finnlands nukleare Zukunft“. Der Film begleitet […]

764.000 vermiedene Verpackungen in der Fastenzeit: Mitmachaktion der Deutschen Umwelthilfe setzt großes Zeichen gegen Einwegmüll

Während der Fastenzeit beteiligten sich 13.300 Menschen an der Aktion der DUH und schützten durch einen besonders geringen Verpackungsverbrauch das Klima – Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt verbrauchten die Aktionsteilnehmenden 78 Prozent weniger Einwegmüll und vermieden 20 Tonnen Abfall – Schauspieler Hannes Jaenicke und Daniel Roesner rufen Verbraucherinnen und Verbraucher auf, das ganze Jahr über Verpackungen […]

Europäischer Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft: Wichtiges Signal an Umweltministerin Schulze zur konsequenten Abfallvermeidung und Wiederverwendung

Europäischer Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft setzt wichtigen Grundstein zur Abfallvermeidung, längeren Produktnutzung und dem Einsatz von Recyclingmaterialien – Festlegung konkreter Ziele und Zeitpläne zur Umsetzung von Maßnahmen dringend erforderlich – Deutsche Umwelthilfe erwartet von Bundesumweltministerin Schulze Übernahme einer Vorreiterrolle Gestern, am 11. März 2020, wurde in Brüssel von der Europäischen Kommission ein Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft vorgestellt. […]

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung: Wirtschaft und Ministerium unterzeichnen Grundsatzvereinbarung

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeiten gemeinsam daran, vermeidbare Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bei den Verbraucher:innen in den kommenden Jahren wirksam zu reduzieren. Dazu haben Wirtschaft und Ministerium nun die Grundsatzvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen unterzeichnet, die die Grundlage für die Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Nationalen […]

Entwurf des Batteriegesetzes ist Bankrotterklärung an den Umweltschutz

Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien in Deutschland wird illegal entsorgt, doch der Entwurf des Bundesumweltministeriums für das neue Batteriegesetz löst das Problem nicht – Sammelquote für Gerätebatterien muss deutlich erhöht werden – Berechnung der Sammelquote enthält Schlupfloch und konterkariert Sammelbemühungen – Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus wegen Brandgefahr notwendig Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia