Startseite » Stromtarife » Strom-Vergleichsrechner – (nicht nur) eine Frage der Einstellung

Strom-Vergleichsrechner – (nicht nur) eine Frage der Einstellung





Aachen, 18. Januar 2012 – Die Fehlleitung von Hunderttausenden von Strom- und Gaskunden bei ihrem Wechsel zum inzwischen insolventen Versorger Teldafax hat Millionenschäden verursacht. Dieses Debakel hat die Verbraucherzentrale im Oktober 2011 veranlasst, ein Anforderungsprofil für Strom- und Gas-Tarifrechner zu erstellen. Mindeststandards sollen künftig verhindern, dass es zu solchen Fehlberatungen kommt.

Der Aachener Energiedienstleister HausPilot, der schon 2010 als Reaktion auf die unzureichende Angebotstransparenz ein neues Vergleichsverfahren entwickelte, begrüßt die Initiative der Verbraucherschützer: „Mit unserem Tarif-Radar hatten wir die wesentlichen Anforderungen schon erfüllt, bevor sie überhaupt veröffentlicht wurden. An einigen Stellen gehen wir auch über diese Anforderungen hinaus“, so HausPilot-Geschäftsführer Reinhard Goethe. So macht HausPilot transparent, wie sich das Unternehmen durch sein Finanzierungsmodell die Unabhängigkeit von einzelnen Versorgern bewahrt und wie mit Provisionen umgegangen wird. Ein Hauptkritikpunkt zu den bisherigen Portalen war, dass sie ihre Nutzer durch die Voreinstellung der Abfragefilter auf die eher unseriös kalkulierten Angebote lenken, die im zweiten Jahr nicht mehr halten was sie für das erste versprachen. Dem wirkt HausPilot mit einem Effektivpreis-Vergleich entgegen, der die Bedeutung einmaliger Boni und Rabatte relativiert und die Kostenauswirkungen des Kleingedruckten mitrechnet.

Da sich die aktuellen Vertragskonditionen der Kunden in den seltensten Fällen in Tarifrechnern finden lassen, bietet HausPilot jetzt als erstes Portal den Nutzern die Möglichkeit, für den realistischen Vergleich die Konditionen ihrer bestehenden Verträge einzugeben. „Wir meinen aber, dass wir bei mehr als 1.000 Anbietern auf dem Markt noch mehr tun müssen als die Verbraucherzentrale fordert, um die Verbraucher bei der Auswahl ihres Lieferanten zu unterstützen,“ sagt Reinhard Goethe. „Das Wissen, das wir über den Markt haben, müssen wir in geeigneter Weise dem Verbraucher verfügbar machen. Deswegen haben wir ein Transparenz-Rating eingeführt, das bei der Suche seriöser Anbieter unterstützt. Dieses Verfahren in Verbindung mit dem Effektivpreisvergleich bringt nicht die scheinbar billigsten, sondern die besten Angebote nach vorn. Auf diese Weise errreichen wir für den Verbraucher mehr Komfort und Treffsicherheit bei der Anbieterauswahl.“

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=556470

Erstellt von an 18. Jan. 2012. geschrieben in Stromtarife. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia