Startseite » Allgemein, Sonstige » ?Second Life? für gealterte Li-Batterien

?Second Life? für gealterte Li-Batterien





Elektromobilität etabliert sich zunehmend als eine realistische Antriebsvariante für die Mobilität von morgen. Trotz der positiven Entwicklung, erfordern technologische und wirtschaftliche Hemmnisse einen Blick in die Zukunft, um die Elektromobilität nachhaltig erfolgreich zu gestalten. Vor diesem Hintergrund adressiert der Forum ElektroMobilität e.V. relevante Zukunftsthemen in interdisziplinären WORKSHOPS, um im Expertendialog aktuelle Lösungskonzepte und zukünftige Kooperationspotenziale zu diskutieren.
Am 14.06.12 greift der Verein Forum ElektroMobilität das Thema
?Zweitvermarktung von Batterien? auf. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. die Fragen: ?Wird man gealterte Batterien austauschen??, ?Gebrauchte Traktionsbatterien oder gleich billige Erstbatterien im stationären Einsatz??, ?Gibt es Second life-Geschäftsmodelle??
WORKSHOP ?Zweitvermarktung von Batterien?
14. Juni 2012
SpreePalais am Dom, Berlin
Dabei dokumentieren Unternehmen wie z.B. Li-Tec, TÜV Süd, P3 Automotive, oder German E-Cars mit Impulsvorträgen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Zweitvermarktung von Li-Ion-Batterien. Die Referenten bieten mit ihren Statements eine Basis für die gemeinsame Fachdiskussion mit den teilnehmenden Experten relevanter Entwicklungsabteilungen in Forschung, Mittelstand und Industrie.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim Forum ElektroMobilität e.V. erforderlich.
Nähere Informationen sowie das Programm finden Sie unter www.forum-elektromobilitaet.de/WORKSHOP/Batterietechnologie

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=654600

Erstellt von an 7. Juni 2012. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia