Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Falschbehauptungen: Der Getränkekarton bleibt – und ist zu über 90 % recyclingfähig

Zum Inkrafttreten der EU-Verpackungsverordnung veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erneut Falschbehauptungen über Getränkekartons. Martin Schröder, Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN):

"Getränkekartons sind auch nach Inkrafttreten der EU-Verpackungsverordnung weit davon entfernt, verboten zu werden, denn sie sind seit Eröffnung der Poly-Al-Recyclinganlage Palurec im Jahr 202

Deutsche Umwelthilfe droht mit Klage: Ölraffinerie PCK Schwedt soll fünfmal mehr Schwefeldioxid ausstoßen dürfen als erlaubt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem Umweltskandal in der Mineralölraffinerie PCK Schwedt und droht mit einer Klage, sollte die beantragte Ausnahmegenehmigung für Schwefeldioxidemissionen erteilt werden. Dieser Wert läge fünffach höher als der gesetzliche Grenzwert. Trotz hoher Gewinne weigert sich die PCK Schwedt, in eine wirksame Entschwefelungsanlage nach Stand der Technik zu investieren. Die Raffinerie hat beim Landesamt für Umwelt in Brandenburg eine

Nach Pestizid-Fehlentscheidung: Deutsche Umwelthilfe fordert Einschreiten von Bundesminister Cem Özdemir

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) scharf, den dringend erforderlichen Widerruf der Zulassungen Flufenacet-haltiger Pestizide doch nicht auszusprechen und auf eine europäische Lösung zu warten. Das BVL hatte den Widerruf der Zulassungen im Oktober 2024 unter anderem aufgrund von Klagen der DUH gegen zwei Flufenacet-haltige Pestizide angekündigt. Die DUH hält den heutigen

Recyclingquote erneut verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert Einwegpfand auf Getränkekartons und rät Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Mehrweg

Nach neuesten Zahlen der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) verfehlen Getränkekartons im Jahr 2023 erneut die im Verpackungsgesetz vorgeschriebene Recyclingquote. Statt einer Quote von 80 Prozent wurden lediglich 71,3 Prozent erreicht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Unterschreiten der gesetzlichen Recyclingquote und die Verschwendung wertvoller Ressourcen aufs Schärfste und fordert die Ausweitung des Einwegpfandes auf Getränkekartons sowie den Aufbau ausrei

55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ – Noch bis 13. Februar zum Thema „Echt digital“

Stichtag 13. Februar. So lange läuft der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken noch – dieses Mal zum Thema "Echt digital". Kinder und Jugendliche können bis dahin kreative Bilder oder Kurzfilme einreichen, in denen sie sich mit Fragen beschäftigen wie: "Welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung?" oder auch "Wie real ist die digitale Welt?". Unterstützung gibt-s diesmal unter anderem

Jetzt bewerben und Klimaschutz-Unternehmen werden / Bewerbungsfrist 31.08.2025

Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen nimmt neue Mitglieder auf und freut sich über Ihre Bewerbung. Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen, können sich der Initiative anschließen. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen dazu auf, Teil des Netzwerks von Vorreitern im betriebl

Doku „Plastic Fantastic“ ab Sonntag in der ZDF-Mediathek

Die Dokumentation Plastic Fantastic ist ab Sonntag (12. Januar) kostenlos in der ZDF-Mediathek (https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/plastic-fantastic-100.html) abrufbar. Der Film von Isa Willinger thematisiert Umweltprobleme durch Kunststoffe und zeigt eindrucksvolle Aufnahmen von Mülldeponien, Meeresverschmutzung und Produktionsanlagen. Die Dokumentation lässt dabei sowohl Umweltaktivisten als auch Wissenschaftler und Industrievertreter zu Wort kommen.

"Plastic Fan

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Jahresausblick: Deutsche Umwelthilfe wird 2025 mit diesen Aktivitäten, Verfahren und anstehenden oder gar vollstreckbaren Urteilen Umweltschutz durchsetzen

2025 stehen wichtige politische und höchstrichterliche Entscheidungen an, mit denen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weitreichende Maßnahmen für Umwelt, Natur, Klima und Menschen durchsetzen kann. Wegweisende, bereits ergangene Urteile sind inzwischen rechtskräftig und in diesem Jahr vollstreckbar. Zudem wird die DUH neue Verfahren und Aktivitäten starten, mit besonderem Fokus darauf, wie Menschen in Deutschland von konkreten Maßnahmen profitieren. Über all das

Der BUND wird 50! / Natur- und Umweltverband fordert im Jubiläumsjahr grundlegenden Wandel #BUND50

– BUND: Einer der größten Umweltverbänden Deutschlands feiert Jubiläum
– Künftige Bundesregierung muss sozialverträglichen Klimaschutz voranbringen
– Veränderungen durch gemeinsames Handeln

50 Jahre BUND! 2025 feiert der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) runden Geburtstag. 1975 wurde er als einer der heute größten Umweltverbände Deutschlands gegründet. Mit Wurzeln im klassischen Naturschutz und im kämpfe

Mehrwegangebotspflicht nach zwei Jahren gescheitert: Deutsche Umwelthilfe deckt neue Verstöße großer Gastronomieketten auf

– Neue DUH-Tests bei Burger King, Kentucky Fried Chicken, Nordsee und Vapiano belegen weiterhin Verstöße und mangelhafte Umsetzung des Mehrwegangebots – DUH kündigt rechtliche Schritte an
– Großgastronomie verhindert Mehrweg: Über zwei Jahre und 180 Tests hinweg wurde kein einziges Mal aktiv Mehrweg angeboten
– DUH fordert bundesweite Einweg-Abgabe und Ausweitung der Mehrwegpflicht auch auf Einweg-Essensboxen aus Pappe und Aluminium

Zwei Jahre nach Einführ

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia