Weisgerber/Hirte: Aufklärung möglicher Betrugsfälle bei Klimaprojekten erst am Anfang

Handeln des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts weiter auf dem Prüfstand

Im Umweltausschuss des Bundestages findet am heutigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung zu dem Antrag "Möglichen Betrug mit gefälschten Klima-Zertifikaten lückenlos aufklären – Zu Unrecht ausgestellte Zertifikate aberkennen" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion statt. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin Anja Weisgerber und der zuständige Berichterst

Microsoft und Co. erhöhen erneut Investitionen in Aufforstungsprojekte / Schweizer GTP AG setzt globale Initiative zur Aufforstung um

Die Welt steht vor einem ökologischen und wirtschaftlichen Umbruch.

Großkonzerne wie Microsoft, Samsung und Apple tätigen milliardenschwere Investitionen in Aufforstungsprojekte. Für die meisten Menschen besteht aber kaum die Möglichkeit, sich an diesen Projekten zu beteiligen. Die Schweizer GTP AG hat es sich zur Mission gemacht, das zu ändern: Mit einer einzigartigen Strategie verbindet das Unternehmen nachhaltige Aufforstung mit wirtschaftlichen Chancen – und

UN-Plastikabkommen: So bewerten die europäischen Kunststofferzeuger die Verhandlungen in Busan

Plastics Europe, der Verband der europäischen Kunststofferzeuger, appelliert an die Verhandlungsführer des UN-Plastikabkommens, den ambitionierten Kurs beizubehalten, auch nach dem vorläufigen Ende der Verhandlungen in Busan. Die Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen werden 2025 fortgesetzt. Virginia Janssens, Geschäftsführerin von Plastics Europe AISBL, erklärt dazu:

"Obwohl wir in Busan auf ein ehrgeiziges, umsetzbares und rechtsverbindliches Abkommen gehoff

DEKRA ist Offizieller Schiedsrichter-Partner bei den kommenden Handball-Weltmeisterschaften- Frauen- und Männerturniere bis mindestens 2027

– Neutralität, Sachverstand und Präzision als verbindende Werte
– Frauen-WM 2025 und Männer-WM 2027 in Deutschland
– Viele führende Handballnationen sind wichtige Märkte für DEKRA

DEKRA wird Offizieller Schiedsrichter-Partner der Handball-Weltmeisterschaften bis mindestens 2027. Das gilt sowohl für die Turniere der Frauen (2025 in Deutschland und den Niederlanden, 2027 in Ungarn) als auch für die der Männer (2025 in Dänemark, Kroatien und

Kein UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Verpasste Chance, die entschlossenes Handeln Deutschlands gegen Abfall noch wichtiger macht

Im südkoreanischen Busan wurde heute keine Einigung über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll erzielt und auf eine nächste Verhandlungsrunde im Jahr 2025 vertagt.

Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

"Die weltweite Vermüllung der Natur mit Plastik ist neben dem Klimawandel eines der größten Umweltprobleme. Jährlich landen bis zu 23 Millionen Tonnen als Müll in unseren Meeren, Fl&uu

17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf vergeben

Im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages (DNT) wurden am Freitag in festlichem Rahmen die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Prominente Laudatoren wie die Bundesminister Klara Geywitz und Prof. Karl Lauterbach würdigten herausragende Leistungen in den Kategorien Internationale Zusammenarbeit, Architektur, Sport sowie erstmals Gesundheit und Produkte gewürdigt. Ehren- und Sonderpreise erhielten Hape Kerkeling, Emeli Sandé, Malaika Mihambo, Matteo

Kerzencheck der Deutschen Umwelthilfe: Verbraucherinnen und Verbraucher werden über Nachhaltigkeit im Dunkeln gelassen

– DUH hat 58 Hersteller und Anbieter untersucht: Immer mehr geben keine Auskunft über Palmöleinsatz, fossiles Paraffin noch immer weit verbreitet
– Positivbeispiele Ikea, Norma und Bio Company setzen auf streng zertifiziertes Palmöl, Negativbeispiele wie Rossmann und Hornbach betreiben lediglich Zertifikatehandel
– DUH fordert Kennzeichnungspflicht für nachwachsende Rohstoffe, um bewusste Kaufentscheidungen zu ermöglichen

Verbraucherinnen und Verbrauchern wird es

Undurchsichtige Zukunftsversprechen zur Klimaneutralität: Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Sportartikelhersteller Adidas ein

– DUH klagt wegen dreistem Greenwashing gegen Sportkonzern Adidas
– Unternehmen hat mit "Klimaneutral bis 2050" geworben, ohne ausreichende Maßnahmen und Zwischenziele anzugeben
– DUH fordert ambitionierte Vorgaben für glaubwürdige und nachvollziehbare grüne Zukunftsversprechen von Unternehmen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat beim Landgericht Nürnberg-Fürth Klage gegen den Sportartikelhersteller Adidas AG eingereicht. Hintergrund ist das Verspre

Neues Gesetz zur öffentlichen Beschaffung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Berücksichtigung des Umweltschutzes

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das sogenannte Vergaberechtstransformationsgesetz, das die Bundesregierung am 27. November im Kabinett beschlossen hat. Laut DUH sei dies eine vertane Chance für eine umweltfreundliche Beschaffung. Demnach sieht die Bundesregierung für Produkte mit einer "besonderen Eignung für eine umweltbezogene Beschaffung" die verpflichtende Berücksichtigung mindestens eines Umweltaspektes vor. Solch ein Aspekt kann beispielsweise Wieder

EU-Terminvorschau vom 1. bis 6. Dezember

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Sonntag, 1. Dezember

Brüssel: Neue Europäische Kommission tritt ihr Amt an

Das neue EU-Kommission tritt am 1. Dezember 2024 ihr Amt an, nach

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia