20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz – Erfolgsgeschichte beherzt fortschreiben!

Pressestatement Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. Berlin, 01.04.2020. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert heute sein 20 jähriges Jubiläum und ist nach wie vor das zentrale Instrument zur Erreichung der klimapolitischen Zielsetzungen und zum Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Lag der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch im Jahr 2000 noch bei 6,3 Prozent, stieg er bis 2019 […]

Flexibilität mit Biomethan im EEG 2020 stärken

Berlin, 12.03.2020. Wenn sich heute Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit den Bundesländern zur Novellierung des EEG berät, müssen auch die Potenziale und Chancen von klimafreundlicher Energie aus Biomasse eine Rolle spielen, erklärt der Biogasrat+ e.V.. „Die Fokussierung allein auf die Gewinnung von elektrischer Energie aus Sonne und Wind wird zur Erreichung der deutschen Klimaziele nicht ausreichen“, appelliert […]

Die Green Value SCE über die Rolle der Erneuerbaren Energien im Beschäftigungssektor

Suhl, 13.02.2020. „Die regenerativen Energien beschäftigen mehrere hunderttausende Menschen in Deutschland. Doch die Zahlen stagnieren aufgrund der restriktiven Umweltpolitik“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. So hält ein Bericht der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) fest, dass derzeit die Zahl der Beschäftigten im Erneuerbare Energiensektor rund 300.000 beträgt, aber erkennbar kaum mehr […]

GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen

Berlin, 29.01.2020. Anlässlich der ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes im Deutschen Bundestag appelliert der Biogasrat+ e.V. eindringlich an die Bundestagsabgeordneten, die Chance für einen wirksamen und kosteneffizienten Klimaschutz im Gebäudesektor aktiv zu nutzen. „Der vorliegende Gesetzentwurf verschenkt leichtfertig wertvolle und sofort erschließbare Klimaschutzpotenziale im Wärmesektor und diskriminiert den Einsatz erneuerbarer Energieträger wie Biomethan“, erklärt Janet Hochi, […]

Ergebnisse der EEG-Biomasseausschreibung zeigen dringenden Handlungsbedarf

Berlin, 25.11.2019 Auch die zweite Ausschreibungsrunde für Biomasse in diesem Jahr zeigt eines sehr deutlich: Die Ausschreibungsbedingungen für Biomasseanlagen gehören schnellstmöglich auf den politischen Prüfstand und müssen dringend verbessert werden. Ausgeschrieben wurde ein Volumen von 133.293 kW für Biomasseanlagen, insgesamt wurden jedoch nur 50 Gebote mit einem Volumen von 56.725 kW bezuschlagt, darunter war lediglich […]

Biogasrat+ e. V. sieht Brennstoffemissionshandelsgesetz nach wie vor kritisch

Berlin, 15.11.2019. „Es bleibt für uns dabei: erneuerbare Heiz- und Kraftstoffe gehören nicht in dieses Gesetz, dessen Zweck es ist, klimaschädliche Treibhausgasemissionen fossiler Heiz- und Kraftstoffe zu bepreisen und im nationalen Emissionshandel zu erfassen. Zwar werden biogene Kraft- und Heizstoffe nun ausdrücklich in der Verordnung mit dem Emissionsfaktor Null bewertet, allerdings ist diese Bewertung an […]

Vogelsang auf der BIOGAS Convention 2019: Lösungen für die Optimierung von Biogasanlagen

Essen/Oldb., 13. November 2019 – Die Vogelsang GmbH & Co. KG stellt auf der BIOGAS Convention & Trade Fair (10.-12. Dezember 2019, Nürnberg) ihre Produktpalette rund um die Optimierung und Digitalisierung von Biogasanlagen vor. In Halle 09 an Stand B33 liegt der Fokus auf leistungsstarken Pumpen, Zerkleinerern und Feststoffdosierern. Außerdem stellt Vogelsang komplette Systemlösungen vor, […]

Politische Diskriminierung und Willkür muss aufhören – Biomethan macht Verkehr- und Wärmesektor klimafreundlich!

Biogasrat+ zum geplanten nationalen Emissionshandelsgesetz

Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!

Berlin, 23.10.2019. „Der heutige Beschluss des Bundeskabinetts zum Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist alles andere als ein großer Schritt auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Gebäudesektor, hier hätten wir uns mehr Mut gewünscht“, kommentiert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., die heutige Kabinettssitzung. Klares Versagen wirft der Biogasrat dem Wirtschaftsministerium vor, das die im […]

Klimaschutzprogramm 2030 – das kann’s noch nicht gewesen sein!

Berlin, 09.10.2019. „Grundsätzlich sind gute Bausteine in dem heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Klimaschutzprogramm 2030 enthalten. Das kann aber nur ein Anfang sein! Wenn es nun an die konkrete Ausgestaltung der geplanten Maßnahmen geht, ist eine ambitionierte, technologieoffene Umsetzung zwingend notwendig. Um die klimaschädlichen CO2-Emissionen im Verkehr schnell und dauerhaft zu senken, muss der Fokus auf […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia