Der radioaktiv kontaminierte Laugensumpf, der die Sanierung des niedersächsischen Abklinglagers Asse behindert, lässt sich mit einer…
Continue ReadingKategorie: Atomenergie
Gorleben: Greenpeace deckt falsche Berechnungen bei Strahlenmessungen auf/ Der Grenzwert am Zwischenlager kann in diesem Jahrüberschritten werden
Das Niedersächsische Umweltministerium (NMU) hat nach Ansicht von Greenpeace erhebliche Fehler bei der Berechnung der Strahlenmessungen…
Continue ReadingGreenpeace veröffentlicht Wärmebilder vom Atommüllzwischenlager Gorleben / Thermografieaufnahmen der Castorhalle verdeutlichen Strahlenproblem
Greenpeace-Aktivisten haben in der Nacht zu Samstag mit einer Wärmebildkamera Aufnahmen von der Castorhalle in Gorleben…
Continue ReadingJukka Laaksonen: Das Baltische AKW ist die bisher fortschrittlichste Projektlösung atomarer Anlagen
Zumindest ist das Baltische Atomkraftwerk aus Sicht gegenwärtiger Projektlösungen eine der fortschrittlichsten Atomanlagen, erklärte dem RBMC…
Continue ReadingDie IAEA wird Gastgeberin eines Internationalen Wasserforums
Wasserexperten aus aller Welt treffen sich vom 20. bis 21. September in Wien, Österreich, um zu…
Continue ReadingHanna Trojanowska: Wir sind bereit,über die Möglichkeit des Exports von Elektroenergie aus dem Baltischen AKW zu sprechen
"Wir bemühen uns darum, eigene Atomenergie zu entwickeln. Das bedeutet aber nicht, dass wir auf den…
Continue ReadingAKW Angra: „Bundestagsabgeordnete müssen konsequenten Atomausstieg durchsetzen“ / Campact und urgewald: Haushaltsausschuss soll Hermes-Bürgschaft für Atomkraftwerk in Brasilien stoppen
Die Bundesregierung will eine Hermesbürgschaft über 1,5 Milliarden Euro für das umstrittene brasilianische Atomkraftwerk Angra 3…
Continue ReadingGreenpeace: Kein weiterer Castor nach Gorleben/ Aktivisten protestieren vor Zwischenlager für Absage des Atommüll-Transports
Greenpeace-Aktivisten protestieren seit heute Mittag mit einer 2,50 mal sechs Meter großen Attrappe eines Castorbehälters auf…
Continue ReadingEinladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 30. August 2011, um 11.00 Uhr in der DECHEMA
Energiewende nach Fukushima? - Deutschland als Innovator? - Klimaschäden durch Atomausstieg? - Meinungswandel oder Populismus? -…
Continue ReadingSchuschkewitsch: Litauische Besorgnis um das weißrussische AKW ist nachvollziehbar
"Die litauische Besorgnis um das künftige weißrussische AKW ist nachvollziehbar", sagt Prof. Stanislaw Schuschkewitsch, Atomphysiker und…
Continue Reading