Startseite » Allgemein » IT-Sicherheit im Smart Grid: Kritische Infrastrukturen benötigen sichere IKT

IT-Sicherheit im Smart Grid: Kritische Infrastrukturen benötigen sichere IKT





Das „intelligente Energienetz“ (Smart Grid) benötigt eine IKT-Struktur, die als sog. kritische Infrastruktur angemessen gesichert sein muss, um die Zuverlässigkeit der technischen Prozesse für die Steuerung und Administration sicherzustellen – und das auch in Krisenzeiten.
TeleTrusT richtet am 13.06.2013 in Berlin den inzwischen 3. IT-Sicherheitstag für Smart Grids aus. Experten von DKE, BTC, Landis+Gyr, AIT, KIT und Smartlabs stellen dabei den aktuellen Entwicklungsstand rund um die Themen Standards und Normen, Leitstellen und Elektromobilität mit Fokus auf IT-Sicherheit vor.
Da auch Österreich und die Schweiz vor vergleichbaren Herausforderungen stehen, werden Referenten aus beiden Ländern berichten. Der Informationstag richtet sich an Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, insbesondere aus den Bereichen IT-Sicherheit, Energieversorgung und Datenschutz.
Programm und Anmeldung unter: http://www.teletrust.de/veranstaltungen/smart-grid/2013/

TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der „TeleTrusT European Bridge CA“ (EBCA; Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates „TeleTrusT Information Security Professional“ (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens „IT Security made in Germany“. Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Dr. Holger Mühlbauer
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 30 4005 43 06
E-Mail: holger.muehlbauer@teletrust.de
www.teletrust.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=839092

Erstellt von an 21. März 2013. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia