Planer, Architekten, Handwerker, Installateure und Energieberater und weitere Vertreter der Baubranche können sich am Freitag, 18. September 2015, am Elbcampus in Hamburg auf der Tagung für Energieeffizienz „housewarming2015“ über dezentrale Energielösungen und Speichersysteme informieren und austauschen. Die Veranstaltung rund um die Themen Energie, Heizung und Energieeffizienz wird gemeinsam von HanseWerk und dem Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) der Handwerkskammer Hamburg organisiert. Zum inzwischen vierten Mal treffen sich Planer, Architekten, Handwerker, Installateure und Energieberater zu der Veranstaltung „housewarming“ in Hamburg, bei der sich alles rund um die Themen Energie, Heizung und Energieeffizienz dreht. Weitere Informationen gibt es unter https://www.elbcampus.de/housewarming/.
housewarming2015
Freitag, 18. September 2015, 9:00 bis 16:00 Uhr
Elbcampus
Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
Hörsaal, 1. Stock
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
HanseWerk und ZEWU bieten auf der Veranstaltung umfangreiche Informationen über Lösungen rund um die Themen Energie, Heizung und Energieeffizienz für Ein- und Mehrfamilienhäuser für Planer, Architekten, Handwerker, Installateure und Energieberater in Hamburg. Anmeldungen sind bis zum 11. September 2015 im Internet unter www.elbcampus.de/housewarming oder per Mail unter housewarming@elbcampus.de mit Betreff „Fachtagung“ möglich. Der Eintritt für alle interessierten Planer, Architekten, Handwerker, Installateure und Energieberater ist frei.
Immobilienbesitzer und Bauherren in Hamburg und Umgebung, die sich ebenfalls für die Themen Energie, Heizung und Energieeffizienz interessieren, können sich im direkten Anschluss an die Tagung „housewarming2015“ von HanseWerk und ZEWU im Rahmen einer Themenwoche im EnergieBauZentrum des Elbcampus in Hamburg informieren. Weitere Informationen gibt es unter http://www.energiebauzentrum.de/veranstaltungen/.
Themenwoche: Stromspeicher und erneuerbare Energien
Freitag, 18. September 2015 bis Samstag, 26. September 2015
EnergieBauZentrum
Elbcampus (Erdgeschoss)
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Die Themenwoche ist offen für alle interessierten Besucher, die sich über die Themen Energie, Heizung und Energieeffizienz informieren möchten. Neben einer Herstellerausstellung zu Speicherlösungen für Energie werden täglich kostenfreie persönliche Beratungsgespräche mit Experten zu Themen rund um Energie, Heizung und Energieeffizienz angeboten. Für die persönliche Beratung wird eine vorherige Anmeldung beim EnergieBauZentrum empfohlen, telefonisch unter 040 / 359 058 22 oder per Mail an energiebauzentrum@elbcampus.de. Weitere Informationen zum EnergieBauZentrum und den Veranstaltungen rund um die Themen Energie, Heizung und Energieeffizienz unter www.energiebauzentrum.de.
Im Fokus der Veranstaltung „housewarming“ von HanseWerk und ZEWU stehen in diesem Jahr praxisnahe und dezentrale Lösungen für Energie, Heizung und Energieeffizienz für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Udo Bottländer, Vorstand der HanseWerk-Gruppe, und Hjalmar Stemmann, Vizepräsident der Handwerkskammer Hamburg, begrüßen die Planer, Architekten, Handwerker, Installateure und Energieberater zu der Tagung in Hamburg. „Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder zur ‚housewarming‘ einzuladen. Als Energiepartner der Hansestadt Hamburg gehen wir mit Energiethemen direkt auf Planer, Handwerker, Immobilienbesitzer und Bürger zu. Unser Ziel ist der sinnvolle und ressourcenschonende Umgang mit Energie“, sagt Udo Bottländer. Und Hjalmar Stemmann ergänzt: „Die Fachtagung ist ein ideales Forum zum Austausch. Nur wenn alle Beteiligten gemeinsam und abgestimmt handeln, kann das Jahrhundertprojekt der Energiewende auch gelingen. Dem Zusammenspiel der technischen Komponenten und der Gebäudehülle kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Hier sind unsere Handwerksbetriebe als Experten besonders gefragt – und sie sind für die anstehenden Aufgaben bestens gerüstet.“
Als Referenten auf der Fachtagung „housewarming2015“ von HanseWerk und ZEWU erwarten die Planer, Architekten, Handwerker, Installateure und Energieberater hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Forschung. So wird unter anderem Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin einen Vortrag zu dezentralen Speicherlösungen für Solarstrom halten. Technologieberater Bernd Schwartz gibt den Teilnehmern aus der Baubranche einen informativen Marktüberblick über ausgewählte Stromspeichermodelle. Die Tagung klingt mit einem Austausch bei Kaffee, Bier und Brezeln aus. Weitere Informationen unter https://www.hansewerk.com/cps/rde/xchg/hansewerk/hs.xsl/2330.htm.