Startseite » Allgemein » Eigener Strom mit hochwertigen Solarmodulen

Eigener Strom mit hochwertigen Solarmodulen





Metropolregion Nürnberg, September 2011.
Die Förderung für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen wurde in diesem Jahr mehrmals gesenkt und viele potentielle Investoren und Eigentümer von Privathäusern sind darum verunsichert. Die Einsparmöglichkeiten sind gerade dann rentabel, wenn der Energie Verbrauch zunimmt.
Solarenergie Photovoltaik schafft Unabhängigkeit. Bei Namen, wie LDK, Union Solar und IBC die viel Know How in ihre Produkte geben, schwingt immer auch ein wenig Zukunftsmusik mit. Photovoltaikkomponenten wie das Solarmodul US 250 lassen manch einen an die Vereinigten Staaten von Amerika denken und das ist mit Sicherheit kein Zufall. Auch wenn die gesamtdeutsche Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien derzeit noch strittig scheint, weil der Umbau der Netze und die unzureichenden Speichermöglichkeiten die flächendeckende Effizienz derzeit noch nicht gewährleisten können, sind die Bestrebungen zugunsten dieser Techniken längst kein Hirngespinst. Europaweit macht man sich fit für die kommenden Jahre, wenn knapper werdende Ressourcen auch in Anbetracht der Klimaveränderungen uns vor immer dringlicher erscheinende Anforderungen stellen werden. Die großen Umwälzungsprozesse werden vermutlich noch Jahre in Anspruch nehmen, denn die Interessen und Vorbehalte sind längst noch nicht soweit, dass man gemeinsam an einem Strang ziehen könnte. Umso wichtiger ist daher die private Initiative, heute kann jeder Hausbesitzer bereits eigenen Solarstrom erzeugen, und mit einem gewissen Fortschrittsdenken kann man sich ein gutes Stück weit autark macht, unabhängig von großen Konzernen und gesellschaftlichen Verhandlungsprozessen. Photovoltaikaik ist ein Thema für die Zukunft, wer sich seine Anlage selbst planen will kann dies mit PVsimpel von iKratos tun, das Planungstool steht im Internet kostenfrei zur Verfügung.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=484868

Erstellt von an 22. Sep. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia