Startseite » Allgemein » Dezentral, flexibel und smart: DEMAX Pilotprojekt für Energie- und Netzmanagement erfolgreich beendet

Dezentral, flexibel und smart: DEMAX Pilotprojekt für Energie- und Netzmanagement erfolgreich beendet





erneuerbaren Energien erfolgt derzeit schneller als erwartet und nimmt zunehmend Einfluss auf die Energiemärkte und unsere Energieversorgungsstruktur. Gerade Stromnetze auf städtischer oder lokaler Ebene nehmen die erneuerbaren Energien auf. Da die Stromerzeugung aus Wind und Sonne witterungsbedingt schwankt, können zukünftig in den Verteilnetzen zeitweise Netzüberlastungen auftreten. Die intelligente Vernetzung von dezentralen Erzeugern und Lasten in sogenannten »Smart Grids« ist entscheidend, um diese fluktuierende Stromerzeugung zu kompensieren. Ein unter Leitung des Fraunhofer ISE entwickeltes Pilotsystem zeigt, wie flexible Tarifanreize, die über moderne Smart Metering Systeme bereitgestellt werden, Erzeugung und Lasten von Haushaltskunden so beeinflussen, dass der Lastfluss in den Netzen intelligent gesteuert werden kann. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi hat die Arbeiten im Rahmen des InnoNet-Verbundprojekts DEMAX (Dezentrales Energie- und NetzMAnagement mit fleXiblen Stromtarifen) gefördert.

Die vollständige Presseinformation sowie das Bildmaterial finden Sie auf unserer Homepage: http://www.ise.fraunhofer.de/
sowie im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen
Marion Hopf

Marion Hopf
Press and Public Relations
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstraße 2, 79110 Freiburg, Germany
Phone +49 761 4588-5448
Fax +49 761 4588-9342
marion.hopf@ise.fraunhofer.de
http://www.ise.fraunhofer.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=373845

Erstellt von an 24. März 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia