Denkmalsanierung des Bürgerhaus Vetschau mit BEKA Kapillarrohrmatten für Deckenheizung und Fußbodenheizung

Die Stadt Vetschau im Spreewald weihte im Oktober ihr neues Bürgerhaus ein. Das ehemalige Gymnasium wurde denkmalgerecht saniert und mit einer Fußbodenheizung und Deckenheizung mit BEKA-Kapillarrohrmatten ausgestattet.
Die rund 700m² Kapillarrohrmatten sorgen zusammen mit Erdwärmepumpe und Wärmedämmung für Energieeinsparungen von 55%. Während der Energiebedarf vor der Sanierung bei rund 408 kWh/m² lag, konnte er durch die Maßnahmen auf 185 kWh/m² gesenkt werden. Dieser Bedarf unterbietet deutlich den Wert von 237 kWh/m², der laut EnEV 2007 für einen Neubau Pflicht wäre.
Das frisch sanierte Bürgerhaus bietet Platz und Komfort für die Kinder der Kita „Sonnenkinder“, Musikschüler, einen Seniorenclub, Ausstellungsflächen und einen multifunktionalen Veranstaltungssaal.
Der Umbau erfolgte im Rahmen des Forschungsvorhabens „Energetischer Stadtumbau“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Die von Bund und Land geförderte Sanierung des Bürgerhaus Vetschau soll anderen Kommunen als übertragbares Beispiel zur energetischen Sanierung von Baudenkmälern dienen.